Grange Resources Limited gab die Ergebnisse der Vormachbarkeitsstudie für den Untertagebau bei Savage River bekannt. Im Jahr 2018 wurden eine Untertage-Konzeptstudie und eine Studie zu den Abbauoptionen in Auftrag gegeben, um das Potenzial für den Untertagebau in der Grube North von Savage River zu bewerten. Daraus ging hervor, dass der unterirdische Abbau von Block Cave (BC) oder Sub Level Cave (SLC) eine praktikable und wirtschaftlich attraktive Alternative zur Erhöhung der Tiefe der Grube North sein könnte. Eine Vormachbarkeitsstudie (Prefeasibility Study, PFS) wurde von Grange in Auftrag gegeben, um die Machbarkeit einer Untertagemine zu untersuchen, und wurde 2019 in Angriff genommen. Der derzeitige Bergbaubetrieb umfasst zwei aktive Tagebaue, Grube Nord und Grube Mitte. Die Grube North hat eine Tiefe von etwa 360 Metern; künftige Abschläge und Erweiterungen haben das Potenzial, bis etwa 450 Meter unter die natürliche Landoberfläche zu reichen. Die Grube North ist die primäre Erzquelle und produziert etwa 5 Millionen Tonnen Erz pro Jahr. Im Jahr 2018 wurden eine Konzeptstudie und eine Studie zu den Abbauoptionen in Auftrag gegeben, um das Potenzial für den Untertagebau zu bewerten. Darin wurde empfohlen, dass der Untertagebau unter Verwendung von Block Cave (BC) oder Sub Level Cave (SLC) rentabel und mit der Lebensdauer der Grube North Pit wettbewerbsfähig sein könnte. Eine Vormachbarkeitsstudie (Prefeasibility Study, PFS) wurde 2019 in Angriff genommen, um die Rentabilität des Untertagebaus unterhalb der aktuellen Grube Nord zu untersuchen. Von März 2019 bis September 2020 wurde ein Explorationsgefälle erschlossen, das 2.423 Meter Erschließung, 11.340 Meter Ressourcenbohrungen und die Entnahme einer 20.000 Tonnen schweren Erzprobe umfasste. Das Abstiegsportal befand sich in der südöstlichen Ecke der Grube North, wobei der Abstieg in der östlichen Wand der Grube erschlossen wurde und vom südlichen Ende der Ressource nach Norden verlief. Die angetroffenen Bodenverhältnisse entsprechen den Erwartungen, die aufgrund der Bohrungen und der geotechnischen Auswertungen geäußert wurden. Die Bodenbedingungen des Abstiegs wurden im Allgemeinen als gut eingestuft und die hydrogeologischen Beobachtungen ergaben, dass die östliche Wand im Allgemeinen dicht und trocken ist. Ein Schüttprobenvortrieb (Bulk Sample Drive - BSD) wurde durch das Erz bei -60 mRL erschlossen. Vom BSD aus wurden mehrere Abbruchstellen erfolgreich erschlossen, um Abschnitte und Abbrüche im Erz zu testen. Die Bodenbedingungen im Erz reichten von mittelmäßig bis sehr schlecht. Die Mine Savage River und die Konzentrationsanlage befinden sich im Nordwesten Tasmaniens, etwa 100 km südwestlich von Burnie auf einer befestigten Straße. Die Mine ist seit mehr als 53 Jahren in Betrieb und baut Magnetit aus einer Reihe von offenen Gruben ab. Grange ist Eigentümer der Mine und der nachgeschalteten Verarbeitungsanlagen, zu denen ein Konzentrator vor Ort und eine Pelletieranlage in Port Latta an der Küste der Bass Strait gehören. Die Pelletisieranlage und die dazugehörigen Hafenanlagen in Port Latta befinden sich 70 Kilometer nordwestlich von Burnie auf einer befestigten Straße. Der Magnetitkonzentrat-Schlamm wird über eine 85 km lange Pipeline von der Mine zur Pelletieranlage gepumpt. Die Pipeline hat derzeit eine Lieferkapazität von bis zu 2,75 Millionen Tonnen pro Jahr.