Grande Portage Resources Ltd. meldete eine aktualisierte unabhängige Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101 für die zu 100% kontrollierte Goldlagerstätte Herbert im Südosten Alaskas. Die Mineralressourcenschätzung enthält einen Basisfall, bei dem die Mineralressourcen auf 181 Gramm pro Tonne Gold (gpt Au) reduziert wurden. Die Mineralressource wird mit einem Cutoff-Gehalt von 2,5 gpt ausgewiesen und besteht aus: Eine angezeigte Ressource von 1.438.500 Unzen Gold mit einem durchschnittlichen Gehalt von 9,47 gpt Au in 4.726.000 Tonnen.

Eine abgeleitete Ressource von 515.700 Unzen Gold mit einem Durchschnittsgehalt von 8,85 gpt Au in 1.813.000 Tonnen. Eine angezeigte Ressource von 891.600 Unzen Silber mit einem Durchschnittsgehalt von 5,86 gpt Ag in 4.726.000 Tonnen. Eine abgeleitete Ressource von 390.600 Unzen Silber mit einem Durchschnittsgehalt von 7,33 gpt Ag in 1.813.000 Tonnen.

Die aktualisierte Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101, die von DRW Geological Consultants Ltd. erstellt wurde, stützt sich auf insgesamt 240 Bohrlöcher und 7 Kanalschnitte zur Berechnung der Mineralressourcen. Insgesamt wurden 5.810 Proben auf Gold und 3.755 Proben auf weitere Spurenelemente untersucht. Alle nicht untersuchten Abschnitte des Bohrkerns werden mit 0 gpt Gold angenommen.

Alle 1,5 m x 8 m x 8m großen Blöcke erfordern mindestens 2 und maximal 8 Komposita innerhalb von 100 m, um geschätzt zu werden. Alle Blöcke müssen zu mindestens 50% innerhalb des soliden Modells liegen, das die zu berücksichtigende Ader beschreibt. Blöcke, die sich innerhalb von 60 m von einem Bohrloch befinden, gelten als angezeigt und alle anderen Blöcke werden als abgeleitet kategorisiert.

Die Sensibilitätstabellen sind unten mit verschiedenen Cutoff-Gehalten dargestellt. Mineralressourcen sind keine Mineralreserven und haben keine nachgewiesene wirtschaftliche Lebensfähigkeit. Es gibt keine Gewissheit, dass alle oder ein Teil der Mineralressourcen in Mineralreserven umgewandelt werden können.

Die Schätzung der Mineralressourcen erfordert Annahmen, die als vernünftig erachtet werden und die durch Umweltgenehmigungen, rechtliche, rechtliche, steuerliche, soziopolitische, Marketing- oder andere relevante Fragen wesentlich beeinflusst werden können. Alle Mengen sind auf eine angemessene signifikante Zahl gerundet und die Summen können sich aufgrund von Rundungen nicht aufaddieren.