Übersicht

● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.


Stärken

● Die derzeitige Zone stellt einen guten Einstiegspunkt für Anleger dar, die sich für das Unternehmen über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum interessieren. Das Wertpapier befindet sich in der Nähe der Unterstützung bei 15.65 EUR - berechnet auf Wochenkursdaten.

● Aus charttechnischer Sicht scheint das Timing nahe der Unterstützung bei 15.65 EUR günstig zu sein.

● Das Wachstum stellt den Analystenerwartungen zufolge eine Stärke des Unternehmens dar, wie die über die nächsten drei Jahre prognostizierte Entwicklung zeigt. Innerhalb der kommenden drei Jahre soll das Wachstum 58% bis 2018 erreichen.

● Die Geschäftsaktivität des Unternehmens weist dank hoher Gewinnspannen ein hohes Maß an Rentabilität auf.

● In der Vergangenheit hat der Konzern oft Bilanzergebnisse veröffentlicht, die über den Erwartungen der Analysten lagen.

● Das Unternehmen gehört bei der Bewertung über den Unternehmensgewinn zu den attraktivsten im Markt.

● Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie angehoben.

● Die Analysten haben die Erwartungen beim Nettogewinn pro Aktie jüngst erheblich nach oben revidiert.

● Im abgelaufenen Jahr haben die Analysten, die dem Unternehmen folgen, ihre Schätzungen beim Gewinn pro Aktie deutlich nach oben geschraubt.

● Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.


Schwächen

● Die finanzielle Situation des Unternehmens gehört zu seinen Schwachpunkten.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Das Verhältnis von "Unternehmenswert zu Umsatz" siedelt das Unternehmens unter den weltweit teuersten Unternehmen an.

● Die Tendenz bei den Revisionen der Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr ist deutlich nach unten gerichtet ; die Prognosen zu den Verkaufszahlen wurden von den Analysten regelmäßig nach unten korrigiert.

● Die grundlegende Tendenz auf Wochenbasis ist negatif unterhalb des Widerstandes bei 18.25 EUR