Giyani Metals Corp. gab bekannt, dass Giyani im Rahmen der für 2025 geplanten Machbarkeitsstudie (Definitive Feasibility Study, DFS) mit einem Infill-Bohrprogramm auf dem Projekt begonnen hat. Die im Rahmen dieses Programms gesammelten Informationen werden voraussichtlich die Grundlage für eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung (MRE) bilden, die in die DFS aufgenommen werden soll.

Höhepunkte: Giyani hat auf K.Hill ein Infill-Bohrprogramm über 2.500 m und 61 Bohrlöcher begonnen, um ausreichende gemessene Mineralressourcen für die ersten 5 Jahre des Bergbaubetriebs zu definieren, die in der Regel durch Kreditfazilitäten zur Projektfinanzierung abgedeckt sind. Die Ergebnisse des Infill-Programms werden mit den Verarbeitungs- und Betriebsdaten der Demonstrationsanlage (Demo Plant) integriert, um den Minenplan und die Beschickungsgrade der Anlage im Rahmen der DFS zu optimieren. Die Demonstrationsanlage befindet sich derzeit in Johannesburg im Bau und wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 100 Tonnen Erz von K.Hill verarbeiten, um Mangan in Batteriequalität zu produzieren.

Es wird erwartet, dass das Bohrprogramm einen bedeutenden Teil der angezeigten Mineralressource in die Kategorie der gemessenen Mineralressourcen überführt. Dies wird das Vertrauen in den Minenplan während der voraussichtlichen Schuldentilgungsperiode stärken und gibt uns außerdem die Möglichkeit, im Rahmen der bevorstehenden endgültigen Machbarkeitsstudie eine nachgewiesene Reserve zu melden. Giyani hat mit einem 2.500 m langen Ressourcenbohrprogramm begonnen, für das derzeit 61 Bohrungen geplant sind (siehe Abbildung 1 unten).

Es wird eine Kombination aus Reverse-Circulation (RC) und Diamantbohrungen (DD) eingesetzt, um die Ausbeute zu optimieren und die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Die RC-Bohrung für die Sicherung der Bohrlöcher und die anfängliche Verrohrung ist kosteneffektiver als die DD-Bohrung, während die DD-Bohrung eine bessere Probengewinnung für die Analyse und die Dichteuntersuchung ermöglicht. Das Programm baut auf dem MRE vom Juli 2023 auf (siehe Tabelle unten), das anhand der Daten von 187 RC- und DD-Bohrungen aus allen Bohrkampagnen, die seit 2018 auf dem Projekt durchgeführt wurden, erstellt wurde und insgesamt 10.710 m umfasst.

Ziel des Programms ist es, einen Teil der derzeit angezeigten Mineralressource von 8,6 Mio. Tonnen in gemessene Mineralressourcen aufzuwerten und umzuklassifizieren, um sicherzustellen, dass das Projekt über ausreichende gemessene Mineralressourcen für die ersten 5 Jahre der Minenproduktion verfügt, die in der Regel den Zeitraum der Projektfinanzierung abdecken. Diese Daten werden Giyanis Wissen über die K.Hill-Lagerstätte erweitern und eine genauere Modellierung des Erzgehalts und des Elementprofils des Erzes, das in die Anlage gelangt, ermöglichen, was wiederum eine genauere Prognose des Produktionsprofils erlaubt. Etwa 100 Tonnen mineralisiertes Material von K.Hill wurden 2023 nach Johannesburg verschifft und sollen in der Demo Plant in H2 2024 zu HPMSM verarbeitet werden.

Das gleiche Erz aus K.Hill wird als Ausgangsmaterial in der kommerziellen Anlage verwendet, die in Botswana gebaut werden soll und ab 2027 in vollem Umfang kommerziell produzieren wird. Quelle: K.Hill Battery-Grade Manganese Project Preliminary Economic Assessment, National Instrument 43-101 Technical Report, mit einem Gültigkeitsdatum vom 31. Juli 2023, wurde im Auftrag von Giyani Corp. von CSA Global South Africa (Pty) Ltd, einem Unternehmen der ERM Group, Tetra Tech Europe, Knight Piésold Ltd. und Axe Valley Mining Consultants Ltd. erstellt und am 25. August 2023 unter dem Profil des Unternehmens auf SEDAR+ eingereicht.

Herr Luhann Theron, MSc., Pr.Sci.Nat. 400184/15, von Lambda Tau ist beim südafrikanischen Rat für naturwissenschaftliche Berufe unter der Mitgliedsnummer 400184/15 registriert und hat das K.Hill Projekt zuletzt im März 2024 besucht und ist eine QP gemäß NI 43-101. Herr Theron ist der Chefgeologe des Unternehmens und hat den wissenschaftlichen und technischen Inhalt dieser Meldung geprüft und genehmigt, ist jedoch nicht unabhängig im Sinne von NI 43-101.