Genting Berhad hat einen Vertrag im Wert von 962,8 Millionen Dollar für eine schwimmende Flüssigerdgasanlage (LNG) mit dem chinesischen Unternehmen Wison New Energies unterzeichnet, teilte das malaysische Unternehmen am Donnerstag mit.

Die Anlage, die in der indonesischen Region West Papua eingesetzt werden soll, wird eine Kapazität von 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr haben. Die erste Lieferung ist für das dritte Quartal 2026 geplant, so Genting in einer Erklärung. Wison wird die Anlage in seinen Werften in Nantong und Zhoushan, China, bauen.

Das Gas für die schwimmende Anlage wird aus den Asap-, Merah- und Kido-Strukturen im Konzessionsgebiet des Kasuri-Gasblocks geliefert, so Genting in der Erklärung.

Der Präsident und Chief Operating Officer von Genting, Tan Kong Han, sagte auf einer Pressekonferenz, dass das Unternehmen bei den Erkundungsbohrungen in seinem Gasblock in West Papua auf Kohlenwasserstoffe gestoßen sei und "sehr bedeutende Erfolge" erzielt habe.

"Wir haben auf diesem Block eine Menge sehr bedeutender Erfolge erzielt. Wir haben zehn Bohrungen niedergebracht, alle zehn Bohrungen sind auf Kohlenwasserstoffe gestoßen", sagte er.

Genting Oil Kasuri Pte Ltd, eine Tochtergesellschaft von Genting, hatte einen Vertrag über die gemeinsame Nutzung des Kasuri-Blocks unterzeichnet und dort 2011 erstmals Gas entdeckt.

Von dem Gas im Kasuri-Block werden 101 Millionen Standardkubikfuß pro Tag (mmscfd) für 17 Jahre an eine Ammoniak- und Harnstoffanlage geliefert, die in West Papua gebaut werden soll, während 230 mmscfd Gas für 18 Jahre an die schwimmende LNG-Anlage gehen werden, so die Erklärung.

Genting nannte zwar keine Kunden für die Gasabnahme aus der schwimmenden LNG-Anlage, aber Tan sagte, dass das Unternehmen "in Gesprächen" mit Käufern wie Shell und BP stehe.