Gelsenwasser bringt Energiewirtschaft und Blockchain zusammen

Blockchains werden im Zuge von Kryptowährungen wie Bitcoin gerade weltweit heiß diskutiert. Die Technologie könnte auch die Energiewirtschaft verändern. Deshalb organisiert Gelsenwasser mit dem EnHack 2018 einen Blockchain-Hackathon. Am 23. und 24. Februar treffen sich Energie-Fachleute von Gelsenwasser im Unperfekthaus in Essen mit IT-Experten. Gemeinsam werden sie an zwei Tagen an Lösungen arbeiten, wie Blockchains für das Energiesystem sinnvoll genutzt werden können. BR>BR>"Wenn eine Technologie so durchschlagend sein kann, muss sich auch die Energiewirtschaft unbedingt mit ihr intensiv beschäftigen", sagt Patrick Mutert, Strategie-Experte bei Gelsenwasser. "Blockchains könnten nicht nur das Bankensystem infrage stellen, sondern auch das aktuelle Energiesystem." Beim EnHack 2018 soll sich zeigen, wie Energie und Blockchains verbunden werden können. "Wir wollen da keine Idee für ein Gelsenwasser-exklusives Geschäftsmodell finden - im Gegenteil", erklärt Mutert. Blockchains seien so interessant, weil auf ihnen Anwendungen möglich sind, an denen alle mitarbeiten und davon profitieren können. "Im Idealfall entwickeln wir beim EnHack 2018 also einen offenen Standard, der die Energiewirtschaft mit Blockchain verbindet und sie so für gänzlich neue Anwendungen öffnet."BR>BR>Wer mehr Informationen sucht oder sich anmelden möchte, ist online unter https://www.enhack.gelsenwasser.de/ richtig.

Gelsenwasser AG veröffentlichte diesen Inhalt am 17 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 17 Januar 2018 13:35:09 UTC.

Originaldokumenthttps://www.gelsenwasser.de/unternehmen/presse/presse-einzelansicht/news/enhack-2018-mitmachen-beim-blockchain-hackathon-in-essen/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&tx_news_pi1[day]=17&tx_news_pi1[month]=1&tx_news_pi1[year]=2018&cHash=392ac2f8f035ef6195e0d449e90a8b25

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/BAAFED2A823EAB43BA17C7F56A065D4802F3B197