Früher konzentrierten sich Tests auf Eigenschaften wie Partikelgröße und Dichte, womit die Experten jedoch nicht vorhersagen konnten, wie ein Pulver auf Fluidisierung und Kompaktierung in der Produktionsanlage reagiert. Die neue Laborausstattung misst sieben wichtige Eigenschaften jedes Pulvers und ermöglicht den Technikern, für spezielle Produkte individuelle Systeme zu entwickeln.

'Herauszufinden, wie sich ein bestimmtes Pulver verhält, war bis jetzt mit einer Vielzahl von Unsicherheiten verbunden und erforderte viel Erfahrung und Bauchgefühl', so Chris Singleton, Engineering Manager bei GEA. 'Früher beauftragten wir externe Labors, doch das kostete viel Zeit und Geld. Mit einem eigenen Labor erhalten wir schnell und relativ günstig exakte, quantifizierbare Ergebnisse, die wir direkt im Entwicklungsprozess verwenden können.'

Mit genauen Daten zu den jeweiligen Pulvern können die Ingenieure von GEA ihre Kunden auch zu Konstruktionsfaktoren wie dem optimalen Schüttwinkel der Abfülltrichter oder dem besten Austragsdurchmesser von Behältern beraten. GEA legt zudem Größe und Form der Gefäße aus, damit für den Kunden weder Probleme beim Pulvertransport, noch eine Verstopfung bei der Pulverabfüllung entstehen.

Selbstverständlich kann das neue Labor auch Tests durchführen, um Pulver auf Fließfähigkeit, Schüttdichte und Partikelgrößenverteilung zu untersuchen. Mit dem Vakuumfülltest können die Techniker die Genauigkeit ermitteln, die beim Befüllen von Gebinden wie Paketen oder Dosen mit dem Kundenprodukt erreicht werden können. Im Labor kann nahezu jedes Pulverprodukt getestet werden, einschließlich Pulver für Säuglingsnahrung, Kaffee, Muskelaufbaupräparate und Zutaten von Sportgetränken.

Die Vorteile für den Kunden sind enorm. So nutzten beispielsweise Techniker von GEA beim Umbau einer Abfüllstation von Säuglingsnahrung die im Labor gewonnenen Daten, um die Dossiergenauigkeit von +/- 5 g auf +/- 1,5 g zu verbessern - ein großer Kostenvorteil bei einem derart hochwertigen Produkt. Die Investition amortisierte sich für den Kunden schon nach wenigen Monaten.

GEA entwickelt, produziert und verkauft eine breite Palette an hochwertigen Pulverabfüllsystemen für Big-BAG's, Transportsäcke und Kunststoffdosen für alle Bereiche der Lebensmittel- und Molkereibranche.

GEA Group AG issued this content on 2016-01-14 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-14 10:02:04 UTC

Original Document: http://www.gea.com/de/de/news/corporate-news/2016/new-in-house-test-lab-in-new-zealand-promises-major-benefits-for-gea-customers.jsp