Forsys Metals Corp. gab ein Update zu den strategischen Entwicklungen auf dem unternehmenseigenen Norasa Uranprojekt ("Norasa Projekt" oder "Norasa") in Namibia, Afrika. Das Norasa Uranprojekt befindet sich zu 100 % im Besitz der Tochtergesellschaft Valencia Uranium (Pty) Ltd. ("Valencia Uranium") und umfasst das Valencia Uranium Projekt (ML149) und das Namibplaas Uranium Projekt (EPL3638) in der Region Erongo in Namibia.

Eine definitive Machbarkeitsstudie (Definitive Feasibility Study, "DFS") wurde ursprünglich von Amec Foster Wheeler im Jahr 2015 für das Norasa-Projekt erstellt und anschließend wurden verschiedene metallurgische Testprogramme und Schreibtischstudien durchgeführt. Ausenco Limited ("Ausenco") wurde von Forsys Metals im Jahr 2022 beauftragt, die DFS von 2015 auf mögliche technische Lücken und Verbesserungen zu überprüfen und Initiativen zur Kosteneinsparung zu identifizieren. Ausenco hat mehrere Aspekte identifiziert und Empfehlungen für technische Optimierungen und Kosteneinsparungsmöglichkeiten im Vergleich zur ursprünglichen DFS ausgesprochen.

Es werden nun technische Kompromissstudien durchgeführt, um die Optionen auf ihren praktischen und wirtschaftlichen Nutzen im Vergleich zur DFS von 2015 zu bewerten. In diesem Zusammenhang hat Valencia Uranium DRA Mineral Projects Pty Ltd. ("DRA") als Ingenieursberatungsunternehmen mit der Durchführung der Trade-off-Studien beauftragt. DRA verfügt über große Erfahrung im namibischen Bergbau sowie mit Uranabbaustudien und Ressourcenprojekten im südlichen Afrika.

Der Arbeitsumfang umfasst eine Überprüfung der Testinformationen zur Bestätigung der optimalen Korngröße unter Berücksichtigung der Uranausbeute, der Kosten, der Materialhandhabung und der Handhabung des Abraums. Studien zum Gleichgewicht der Kompromisse umfassen die Planung des Zerkleinerungskreislaufs, die Planung und das Layout des Laugungskreislaufs sowie die Konfiguration und Planung des Entwässerungskreislaufs. Außerdem wird eine Studie zur Option der Ablagerung von Abraum durchgeführt werden.

Neben qualitativen Risikobewertungen werden auch technisch-finanzielle Bewertungen durchgeführt, um die beste Designgrundlage für die weitere DFS-Validierung auszuwählen. Für die Trade-off-Studien ist ein Zeitrahmen von acht Wochen vorgesehen. Außerdem wird ein Bohrprogramm zur Bestätigung und Variabilität metallurgischer Testarbeiten durchgeführt.

Das Unternehmen wird weitere Updates zu diesen laufenden Studien geben, sobald diese verfügbar sind.