Falcon Metals Limited gab bekannt, dass es sich auf den Beginn eines 1.600 m langen Reverse-Circulation (RC)-Bohrprogramms auf dem Viking Goldprojekt des Unternehmens in Westaustralien vorbereitet. Falcon hat das Recht, eine 70%ige Beteiligung am Viking Projekt von der an der ASX notierten Metal Hawk Limited ("Metal Hawk") zu erwerben. Das Projekt befindet sich 30 km südöstlich von Norseman im nördlichen Vorland der Albany Fraser Provinz, wo historische Explorationen durch frühere Eigentümer zahlreiche hochgradige, oberflächennahe Oxidabschnitte in Bohrkernen und begrenzte Reverse-Circulation-/Diamantbohrungen ergaben, die noch auf Folgearbeiten warten.

Zu den bedeutenden historischen Ergebnissen1, die noch nicht effektiv weiterverfolgt wurden, gehören: 5m @ 44,5g/t Au aus 50m, 4m @ 15,4g/t Au aus 40m, 3m @ 8,2g/t Au aus 40m, 3m @ 15,3g/t Au aus 28m. Das von Falcon gesicherte RC-Bohrgerät wird voraussichtlich Ende September vor Ort eintreffen, nachdem die Ngadju, die traditionellen Hüter des Landes, auf dem sich Viking befindet, die Genehmigung erteilt haben. Das Bohrprogramm zielt auf die neigungsabwärts gerichteten und potenziellen neigungsabwärts gerichteten Erweiterungen der früheren hochgradigen Abschnitte ab.

Die Vermessung des Erbes wurde abgeschlossen und ein RC-Bohrgerät für ein 1.600 m langes Bohrprogramm gesichert. Mehrere bedeutende oberflächennahe hochgradige Goldabschnitte aus früheren Bohrungen sind in der Tiefe noch nicht erprobt. Das bevorstehende Bohrprogramm wird auf neigungsabwärts gerichtete und potenzielle Erweiterungen in der Tiefe abzielen.

zu diesen bestehenden Oxidgoldabschnitten. Die Bohrungen werden voraussichtlich Ende September beginnen und etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse werden innerhalb von 2-3 Monaten erwartet.

Beginn der Bohrungen bei Viking: Viking befindet sich 30 km südöstlich von Norseman in WA, innerhalb des Dundas Nature Reserve und wird über ein Joint-Venture mit Metal Hawk gehalten. Die wichtigsten Bedingungen des Joint Ventures lauten wie folgt: Anfängliche Ausgaben in Höhe von 1.000.000 AUD für Falcon, um innerhalb von zwei Jahren nach Erteilung der Genehmigung eine 51%ige Beteiligung zu erwerben. Nach Erreichen von 51% hat Falcon das Recht, aber nicht die Pflicht, weitere 19% (insgesamt 70%) zu erwerben, indem es über einen Zeitraum von 30 Monaten zusätzliche A$1.750.000 investiert. Nach Abschluss der Earn-in-Phase wird ein Joint Venture gegründet, um die laufende Exploration zu finanzieren.

Die Albany-Fraser-Provinz ist ein hochgradig metamorphes Terrain, das von Gneisen und überarbeiteten Granitoiden dominiert wird. Sie beherbergt bekanntlich mehrere Weltklasse-Lagerstätten, darunter die Nova-Bollinger-Nickelmine, die von der an der ASX notierten IGO betrieben wird, und die Tropicana-Goldmine, die von AngloGold Ashanti ("Anglo") betrieben wird. Nach der Entdeckung von Tropicana im Jahr 2005 intensivierte Anglo seine regionale Exploration und entdeckte Viking im Jahr 2011 mit Hilfe von Oberflächenbohrungen.

Diese Arbeiten definierten die vier Grundstücke bei Viking, die als Beaker 1-4 bezeichnet werden. Anglo bohrte 513 Bohrungen, 14 RC-Bohrungen und 20 Diamantbohrungen, bevor das Projekt an Genesis Minerals verkauft wurde. Genesis Minerals setzte die Exploration fort und bohrte weitere 87 Bohrungen und 29 RC-Bohrungen bis 2019, als das Konzessionsgebiet aufgegeben wurde. Metal Hawk beantragte E69/1963 im Jahr 2019, das im März 2021 erteilt wurde. Dieses Projekt wurde 2020 in ein Joint Venture mit Chalice Mining eingebracht und war Teil des Projektportfolios, das im Dezember 2021 in Falcon ausgegliedert wurde.

Falcon beabsichtigt, sein RC-Bohrprogramm auf die Beaker-Prospekte 1 und 2 zu konzentrieren. Beaker 2 ist das vorrangige Ziel mit mehreren hochgradigen Bohrkernen und begrenzten Reverse-Circulation-Bohrabschnitten in der Oxidzone, bei denen keine nennenswerten Folgebohrungen durchgeführt wurden, einschließlich 5 m @ 44,5 g/t Au2 aus 50 m Tiefe in Bohrloch 16VKAC044. Die primäre Mineralisierung, die bisher bei Viking durchteuft wurde, steht überwiegend in Zusammenhang mit mäßig nach Osten abfallenden Quarzadern mit Pyrit in Verbindung mit Scherungszonen. Die RC-Bohrungen bei Viking werden voraussichtlich Ende September beginnen und etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen, um die derzeit für 1.600 m geplanten Bohrungen abzuschließen.

Falcon möchte den Ngadju, ihren Vertretern in der Ngadju Native Title Aboriginal Corporation und JCHMC Pty Ltd. für die Durchführung des archäologischen und ethnographischen Arbeitsprogramms und die Bereitstellung des Berichts in einem so kurzen Zeitraum danken.