Indische Aktien schlossen am Dienstag höher, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um bis zu 3 % gefallen waren, angeführt von einem Anstieg der Informationstechnologie- und Metallwerte, obwohl Befürchtungen über einen Anstieg der Omicron COVID-19-Fälle die Gewinne schmälerten.

Der NSE Nifty 50 Index schloss 0,94% höher bei 16.770,85 und der S&P BSE Sensex stieg um 0,89% auf 56.319,01. Beide legten im Laufe der Sitzung um fast 2 % zu. Die Indizes liegen immer noch über 10 % unter ihrem Höchststand vom Oktober.

"Der Markt wird seitwärts tendieren und der Verkaufsdruck wird bestehen bleiben, bis es weltweit Klarheit über die neue Variante und die Zinspolitik der Zentralbanken gibt", sagte Siddharth Khemka, Leiter der Einzelhandelsforschung bei Motilal Oswal Securities.

Neuseeland verzögerte die geplante Wiedereröffnung seiner internationalen Grenze aufgrund der weltweiten Ausbreitung von Omicron am Dienstag, während mehrere andere Länder erneut soziale Distanzierungsmaßnahmen einführten.

Der Nifty IT-Index stieg um 2 %, während der Metallindex um 2,9 % zulegte, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung um 2 % bzw. 4 % gefallen war.

Wipro Ltd. stieg um 3,7 %, nachdem das Unternehmen die Cybersecurity-Beratungsfirma Edgile für 230 Mio. $ gekauft hatte.

Die Aktien des Batterieherstellers Exide Industries stiegen um bis zu 6 %, nachdem das Unternehmen die Errichtung einer neuen Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Zellen im Multi-Gigawatt-Bereich in Indien genehmigt hatte.

Die Aktien von MapmyIndia, dem Anbieter von Kartenmaterial von Apple Inc. in Indien, stiegen bei ihrem Börsendebüt in Mumbai um 54 %.

In der Zwischenzeit hat die von SoftBank unterstützte indische E-Commerce-Plattform Snapdeal am Dienstag einen Börsengang beantragt und reiht sich damit in die Reihe der Dutzenden von Unternehmen ein, die in diesem Jahr die Kapitalmärkte angezapft haben. (Berichterstattung von Nallur Sethuraman in Bengaluru; Redaktion: Krishna Chandra Eluri)