N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

Evotec SE

Nachhaltigkeits- bericht 2023

www.evotec.com

Evotec SE, Manfred Eigen Campus, Essener Bogen 7, 22419 Hamburg (Germany)

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

Inhaltsverzeichnis

P. 3 1. Über diesen Bericht

P. 5 1.1. Vorwort des Vorstandes

P. 6 1.2. Unser Nachhaltigkeitsbericht auf einen Blick*

P. 7 2. Über unsere Organisation

  1. 7 2.1. Wer wir sind und wie wir unsere Mission erfüllen

P. 8 2.2. Unsere Organisationsstruktur

P. 9 2.3. Unser Geschäftsmodell

P. 10

3. Unser Nachhaltigkeitsmanagement

P. 10

3.1. Stakeholder- & Materialitätsanalyse

P. 11

3.2. Unser ESG-Ansatz zur Umsetzung von Nachhaltigkeit

P. 16

4. Soziales - Empowering Our People

P. 16

4.1. Medikamente, die für alle von Bedeutung sind

P. 19

4.2. Beschäftigung  

P. 23

4.3. Entwicklung von Kompetenzen und Talenten  

P. 25

4.4. Diversität, Gleichstellung und Inklusion  

P. 28

4.5. Gesundheit & Sicherheit  

P. 31

5. Umwelt - den Planeten schützen

P. 31

5.1. Abfallmanagement  

P. 31

5.2. Wasser und damit verbundene Auswirkungen  

P. 32

5.3. Klimawandel  

P. 35

5.4. EU-Taxonomie

P. 38

6. Governance - Verantwortungsbewusstsein im Geschäftsbetrieb

P. 38

6.1. Compliance 

P. 40

6.2. Business Ethik

P. 43

6.3. Lieferketten-Management  

P. 45

6.4. Informationssicherheit  

P. 47

7. Ausblick

P. 48

8. GRI-Index

Aus Gründen besserer Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und perso-

P. 51

9. Mitgliedschaften & Initiativen

nenbezogenen Hauptwörtern in diesem Nachhaltigkeitsbericht die männliche Form.

Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle

P. 52

10. Independent auditor's report

Geschlechter. Die verkürzte Sprachform haben wir aus redaktionellen Gründen gewählt,

und sie beinhaltet keine Wertung.

P. 54

11. Anhang

Der Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf den Evotec-Konzern. Zur größeren Einheit-

lichkeit in unserer Kommunikation verwenden wir den englischen Begriff Evotec Group,

wenn wir vom Evotec-Konzern sprechen oder die Kurzform Evotec. Die Kennzahlen betreffen, soweit nicht anders vermerkt, die gesamte Evotec Group. Informationen, die lediglich bestimmte Standorte betreffen, sind als solche gekennzeichnet. Die Berichts- periode umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023.

2

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

1. Über diesen Bericht

Dies ist Evotecs vierter Nachhaltigkeitsbericht. Er befasst sich auf Jahresbasis mit den Themen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) und dazugehörigen Parametern, insofern diese für unser Unternehmen relevant sind.

Wie bereits in vorherigen Berichtszeiträumen, beinhaltet unser Nachhaltigkeitsbericht nach den Offenlegungsanforderungen gemäß §§ 315b, 315c i. V. m. §§ 289b bis 289e HGB auch den zusammengefassten gesonderten nichtfinanziellen Bericht. Wir legen nichtfinanzielle Angaben offen, wenn diese notwendig sind, um den Geschäftsverlauf, das Geschäftsergebnis und die finanzielle Lage des Unternehmens zu verstehen. Zudem sind nichtfinanzielle Angaben zu machen, wenn diese erforderlich sind, um nachzuvollziehen, wie sich die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auf nichtfinanzielle Aspekte auswirkt.

Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse 2023 wurden die für den Konzern und seine Stakeholder wesentlichen ESG-Themen festgelegt. Die Ergebnisse wurden von Experten aus unseren Wirtschaftssektoren sowie relevanten Konzernfunktionen geprüft und bestätigt. Im vorliegenden Bericht werden die folgenden wesentlichen Themen gemäß HGB und CSR (Corporate Social Responsibility)-Richtlinie- Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) berücksichtigt: Beschäftigung; Entwicklung von Kompetenzen und Talenten; Diversität und Inklusion; Gesundheit und Sicherheit; Abfallmanagement; Wasser

und damit verbundene Auswirkungen; Klimawandel; Compliance; Lieferkettenmanagement; Informationssicherheit, entsprechend den fünf Aspekten des CSR-RUG. Die Abschnitte dieses Berichts, die den zusammengefassten gesonderten nichtfinanziellen Bericht nach CSR-RUG betreffen, sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet: .

Für unseren Bericht 2023 wurden die Teile dieses Dokuments, die als zusammengefasster gesonderter nichtfinanzieller Bericht gemäß CSR-RUG gelten, zur Erlangung begrenzten Sicherheit geprüft. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um das Vertrauen unserer Stakeholder weiter zu stärken und uns den Übergang zu einem vollständig geprüften Bericht in den kommenden Jahren zu erleichtern. Darüber hinaus bietet dieser Schritt eine gewisse Vorbereitung auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen; CSRD), die für Evotec in 2024 in Kraft treten wird.

Wir erstellen unseren Nachhaltigkeitsbericht weiterhin unter Bezugnahme auf die Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Die GRI-Standards gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie liefern unseres Erachtens einen umfassenden Überblick über unsere Maßnahmen zur Verbesserung unserer Performance in allen ESG-Bereichen. Darüber hinaus beziehen wir uns auf

3

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

andere Branchenstandards wie das Sustainability Accounting Standards Board (SASB), um den Forderungen unserer internationalen Stakeholder Rechnung zu tragen.

Alle Aktualisierungen der berichteten Inhalte der Vorjahre werden in ihrem jeweiligen Themenbereich behandelt und als solche ausgewiesen.

Soweit dies zweckdienlich ist, reichen die hier enthaltenen Informationen über die rechtlichen Anforderungen des HGBs hinaus und gewähren einen umfassenderen Überblick über Evotecs Nachhaltigkeitsstrategie und die Position des Unternehmens im Zusammenhang mit ESG-relevanten Faktoren. Ein eigener Bereich unserer Website, in dem wir Kennzahlen für jede der drei Nachhaltigkeitsdimensionen - Umwelt, Soziales und Governance, also gute Unternehmensführung - vorlegen, ist über folgenden Link erreichbar: https://www.evotec.com/de/our-company/sustainability

Dieser Bericht wird zeitgleich mit unserem Geschäftsbericht veröffentlicht, um den Bewertungsprozess von Investoren anhand zusätzlicher, nicht finanzieller Kennzahlen zu unterstützen. Dieser enthält Informationen über das Risiko-Management, Management für finanzielle und nichtfinanzielle Risiken, für die Evotec-Gruppe. Der Geschäftsbericht is zugänglich unter dem folgenden Link: https://www.evotec.com/de/sustainability/ governance

Der Berichtszeitraum entspricht Evotecs Geschäftsjahr, d. h. dem Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023. Der Bericht betrifft die gesamte Evotec Group einschließlich ihrer 17 Standorte in sechs Ländern. Sollten hier enthaltene Informationen von diesen Parametern abweichen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen.

Der Vorstand von Evotec SE prüfte diesen Nachhaltigkeitsbericht am

22. April 2024. Danach wurde der Bericht vom Aufsichtsrat im Rahmen dessen Verpflichtung zur inhaltlichen Prüfung gemäß HGB am 23. April 2024 geprüft und am 23. April 2024 verabschiedet.

4

V O R W O R T D E S V O R S T A N D E S

Liebe Stakeholder und Freunde von Evotec!

2023 war ein besonders schwieriges Jahr, das einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig Vertrauen ist, um nachhaltige Beziehungen zu Partnern aufrechtzuerhalten. Um dieses Vertrauen zu verdienen und robuste Geschäftsbeziehungen zu bewahren, ist eine gute Governance eine wichtige Triebfeder. Gute Governance bietet eine Anleitung dafür, wie man in schwierigen Zeiten handeln sollte. Die Cyber-Attacke vom 6. April war ein solches, besonders herausforderndes Ereignis. Binnen vier Wochen nach dem Angriff konnten wir allen unseren Partnern nachweisen,

dass ihre Daten geschützt waren, und sie ihre Zusammenarbeit mit uns fortsetzen konnten. Die Tatsache, dass es uns gelang, im folgenden dritten Quartal 2023 um 13 % zu wachsen, ist ein Beleg für das Vertrauen unserer Partner und für die Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens - eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Wachstum in der Zukunft.

Die Verbesserung der Governance ist nicht nur eine Maßnahme, die durch Top-down-Entscheidungen vorangetrieben wird. Das Governance-Ziel für 2023 als Teil unserer ESG-Ziele bestand darin, auch die Governance- Strukturen an unseren lokalen Standorten zu verbessern. Wir haben an jedem unserer 17 Standorte die Position eines sogenannten Nachhaltigkeits- Champions geschaffen, wobei an unseren fünf größten Standorten zwei Positionen ins Leben gerufen wurden. Das Kick-off-Meeting für unsere

22 Nachhaltigkeits-Champions fand im November statt. Wir erwarten hiervon für die Zukunft eine bessere Abstimmung bei Prozessen und Projekten, die sich letztendlich auch positiv auf die Effizienz und die Mitarbeiterzufriedenheit auswirken und die Nachhaltigkeit in unserer Organisation vertiefen werden.

Unser besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitern, die in der Ausnahmesituation eines Cyberangriffs ein so hohes Maß an Kreativität, Engagement und Energie an den Tag gelegt haben. Um diesen Geist aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, ein Umfeld der physischen und psychischen Sicherheit zu schaffen und zu wahren, damit diese wichtigste Stakeholder-Gruppe sich positiv entwickeln und entfalten kann. Bereits zu Beginn des Jahres hatten wir uns als eines von drei ESG-bezogenen Zielen die Durchführung einer Engagement-Umfrage vorgenommen. Die Umfrage verzögerte sich aufgrund des Cyberangriffs, wurde aber im November 2023 abgeschlossen. Wir haben unseren Mitarbeitern aufmerksam zugehört, und

es liegt nun an uns, Maßnahmen zu ergreifen, um das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter im Jahr 2024 weiter zu verbessern.

Unser Bestreben, einen sichtbaren Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten, zeigt deutliche Fortschritte. Unsere kurzfristigen Ziele,

die im Einklang mit den Zielen der Science-based Targets Initiative (SBTi) sind und die wir im Januar 2023 bei der SBTi eingereicht hatten, wurden im Oktober 2023 validiert und genehmigt, was gleichzeitig unser Umweltziel für 2023 darstellte. Parallel dazu setzten wir unsere Bemühungen zur Emissionsreduzierung fort und erzielten erhebliche Fortschritte bei der Verringerung der Scope-1&2-Emissionen um 29 % im Jahr 2023 gegenüber 2 % im Jahr 2022. Die nächsten Schritte auf unserem Weg, bis spätestens 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind die Einreichung unserer langfristigen SBTi-Ziele - was am 31. Januar 2024 eingetreten ist -, die Entwicklung eines Klimaübergangsplans im Jahr 2024 und die Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern, um unser Scope-3- Emissionsreduktionsziel zu erreichen.

Alle unsere Bemühungen, Evotec zu einem nachhaltigeren Unternehmen zu machen, zielen auf die Unterstützung unserer Mission ab, Pipelines ZUSAMMEN mit unseren Partnern zu entwickeln. Die Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Medikamenten, die von Bedeutung sind, und damit die positive Beeinflussung des Lebens von Patienten durch Heilung und Zugang zu neuen Therapien, ist unser größter Beitrag zur Stärkung von Gesellschaften, Volkswirtschaften und Gesundheitssystemen auf der ganzen Welt. Wir wissen die Unterstützung aller unserer Stakeholder auf diesem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu schätzen, und ich möchte Sie einladen, uns weiterhin zu unterstützen. Wir freuen uns über jedes Feedback, das Sie uns geben können.

Herzliche Grüße im Namen des Management-Teams

Mario Polywka, Chief Executive Officer

5

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

1.2. Unser Nachhaltigkeitsbericht auf einen Blick*

Shaping medIcines that MATter

5.160

Mitarbeiter

17 %

86%

Mitarbeiter mit

weltweit

akademischen

Virologie/

19 %

Abschluss

antibakterielle

Neurowissen-

966

Neue

Mittel & Globale

schaften &

der oberen

9 %

Gesundheit

Schmerz

Mitarbeiter

Führungsebene

Entzündung &

31,9% sind Frauen

Immunologie

54,4 %

Frauen

23 %

31 %

Durchschnitts-

Stoffwechsel-

Onkologie

alter der

krankheiten

38,8 Mitarbeiter

89,5%

Mitarbeiter,

93

Nationalitäten

die jährliches

Feedback erhalten

40,000

35,000

100%

100

80%

30,000

90

60%

58%

25,000

80

40%

20,000

70

20%

25,000

60

52%

0%

2021 20222023 2024 2026 2027 2028 2029 2030

2031

2032

10,000

50

-20%

5,000

40

-40%

30 24%

0%

-60%

20

-80%

-72%

2021 2022

2023

2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032

2021

2022

2023

2024

2025

2026

Scope 1

Kurzfristige Ziele

Performance bis 2023

Zielkurs

für Scope 1 & 2

Performance bis 2023

Zielkurs

Scope 2

SBTi-Pfad

Ziel 3: Reduzierung der Intensität von

Ziel 2: 100% Strom aus

CAT1 und CAT2 von Scope 3 um 72 % bis

Ziel 1: Reduzierung um 50 % t CO2e bis 2032

erneuerbaren Energien bis 2026

2032 und 80 % der Lieferanten werden

bis 2027 über SBTis verfügen

Guided governance

Verhaltenskodex

EVOwhistle

Globale Grundsätze

Verhaltenskodex für Lieferanten

Richtlinie zur Verwendung von Humanproben

>5.600

Lieferanten geprüft

72,8%

Erfüllungsquote von

Compliance Training

l

a u

v

e

s

r

I N n o vatI O n

u

o

C o l L a b o r a t I o n EnTR EPr EN E Ursh i p

*Details zu den hier dargestellten Informationen sind in den entsprechenden Kapiteln dieses Berichts zu finden.

6

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

2. Über unsere Organisation

2.1. Wer wir sind und wie wir unsere Mission erfüllen

Wir sind ein Forschungs-undEntwicklungs-Biotech-Unternehmen, das hochwertige Dienstleistungen und Lösungen anbietet, mit dem Ziel, neuartige Arzneimittel für und gemeinsam mit unseren Partnern in der Pharma- und Biotech-Industrie zu entdecken, zu entwickeln und herzustellen. Unser langfristiges Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern Pipelines von krankheitsverändernde Therapien und potenzielle Heilmittel zu entwickeln. Solange auch nur eine einzige Krankheit unbehandelt bleibt, gilt die Maxime #researchneverstops. Unsere Mission ist "Together for Medicines that matter". Das heißt für uns, gemeinsam mit unseren Partnern durch effiziente Kooperationen relevante Arzneimittel zu erforschen und zu entwickeln. Dabei konzentrieren wir uns auf datengestütztes Krankheitsverständnis, Präzisionsmedizin und die frühe Bewertung von Krankheitsrelevanz, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Unser Team strebt danach, das Leben von Patienten zu verbessern, indem es sich im Jahr 2023 insbesondere auf vier Bereiche konzentriert:

PanOmics-basierte Wirkstoffforschung für ein tiefgreifenderes Verständnis von Krankheiten und wirksame Therapien iPSCs-basierte"of-the-shelf"-Zelltherapien auf der Grundlage von induzierten pluripotenten Stammzellen

Just - Evotec Biologics: Künstliche Intelligenz ("KI") und kontinuierliche Herstellung für kosteneffizienteren Zugang ("Access") zu Antikörpern

End-to-EndShared R&D: eine integrierte Business-to-Business- Plattform für höhere Erfolgswahrscheinlichkeiten vom Target zur Klinik

Unsere PanOmics-Plattform generiert Genomik-,Transkriptomik-,Proteomik-undMetabolomikdateninindustriellemAusmaß.Diesermöglicht uns die Erstellung und Auswahl von Profilen vielversprechender neuer Wirkstoffkandidaten, die sich ihrerseits aus umfassenden zellbiologischen Profilen von molekularen Patientendatenbanken - Evotecs Molecular Patient Databases (E.MPD) - ableiten. Die Ergebnisse führen häufig zu einer Gliederung in Untergruppen innerhalb einer größeren Gruppe von Patienten und schließlich zur Entwicklung maßgeschneiderter Therapien. Dieser Paradigmenwechsel hat den Bedarf an neuen, auf künstlicher Intelligenz (KI)

  • maschinellem Lernen (ML) beruhenden Plattformen, Tools und Methoden erhöht, um die enorme Menge erzeugter Informationen und Daten besser verstehen, interpretieren und übersetzen zu können. Dies soll letztendlich zu einem optimierten Verständnis der Molekularbiologie, Zellregulation und Pathogenese einzelner Krankheiten führen.

Unsere KI/ML und Technologieplattform für induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC), welche Assays auf der Basis von Patientenzellen für die Modellierung von Krankheiten einsetzt, ergänzt unsere KI/ML- und Präzisionsmedizin-Plattformen.iPSC-Zellassays sind entscheidend für die präzise Modellierung von Krankheiten auf der Grundlage menschlichen Gewebes und stellen daher eine Alternative zu Tiermodellen dar, um Arzneimittelkandidaten in der präklinischen Phase zu profilieren.

Induzierte pluripotente Stammzellen werden nicht nur für die Modellierung von Krankheiten mittels Kulturen verwendet. Sie sind auch die Grundlage für die nächste Generation allogener, zellbasierter Regenerativmedizin zur Behandlung diverser nicht übertragbarer Krankheiten, die eine große Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme weltweit darstellen. Unsere iPSC-Plattform fokussiert sich auf die Entwicklung von standartisierten Zelltherapien ("off-the-shelf") mit langanhaltender Wirksamkeit, wie z. B. Immunzellen in der Onkologie (z.B. NK-,T-Zellen und andere), Betazellen für Diabetes, Herzmuskelzellen für die Reparatur des Herzens und Netzhautzellen in der Augenheilkunde.

Just - Evotec Biologics nutzt KI/ML auf seiner integrierten Technologie- Plattform J.DESIGN, um für ihre strategischen Partner zusätzlichen Mehr- wert zu generieren, indem sie Biologika auf kostengünstige und effiziente Weise konzipiert, entwickelt und herstellt. Wir gehen davon aus, dass die deutliche Kostensenkung zu einem viel breiteren Zugang zu Therapien in jenen Teilen der Gesellschaft und Regionen führen wird, die bisher nicht von biologischen Therapeutika profitieren konnten. Obwohl wir keine Medika- mente vertreiben, erhöhen wir so die Chancen von Patienten weltweit, Zugang zu besseren und erschwinglicheren Medikamenten zu erhalten, ganz erheblich. Der Fokus auf Patientenrelevanz, Zugang und Erschwinglichkeit sollte dazu beitragen, Ungleichheiten zu verringern und letztendlich auch den Wohlstand auf der ganzen Welt zu erhöhen.

In der Forschung & Entwicklung haben wir eine zweckorientierte "Shared Economy" erschaffen, aus der eine Vielzahl an Partnerschafts-

7

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

modellen hervorgehen soll. Unser Netzwerk von Kooperationspartnern reicht von führenden Pharmaunternehmen, großen und kleinen Biotechnologieunternehmen über akademische Einrichtungen, Patienten- organisationen und Risikokapitalgesellschaften bis hin zu Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen.

Gemeinsam mit unseren Partnern generieren wir durch die Kombination führender Technologien, Expertise, Wissen und integrierter wissenschaft- licher Fähigkeiten Wirkstoffe für ein breites Spektrum von Krankheiten mit ungedecktem medizinischem Bedarf, darunter auch Indikationen, von denen viele Patienten in weiten Teilen der Welt betroffen sind, die keinen oder nur unzureichenden Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Evotec unterscheidet sich von einer Vielzahl seiner Wettbewerber durch die Kombination von multimodalen Plattformen, Expertise und interdis- ziplinärer Integration über die gesamte Wertschöpfung der Entdeckung und präklinischen Forschung sowie der Produktion von Wirkstoffen für die klinische Entwicklung. Das Portfolio an Plattformen umfasst unter anderem Zielmolekül-Validierung, molekulares Design, Chemie, Biologie, Pharmakologie, Absorption, Verteilung, Metabolismus, Ausscheidung ("ADME"), Toxikologie, Formulierungsentwicklung und Wirkstoffher- stellung. Evotecs qualifizierte und erfahrene Wissenschaftler leisten einen wesentlichen Beitrag zur technischen Koordination dieser Prozesse. Darüber hinaus zielt die Anwendung von KI/ML und Modellierungsfähig- keiten in der prädiktiven Wissenschaft darauf ab, die Erfolgswahrschein- lichkeit von Forschungsprojekten zu erhöhen und die Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten und Qualität zu verbessern.

ABBILDUNG 1: UNSERE FOKUSBEREICHE 20233

Evotec ist global aufgestellt und beschäftigt 5.160 Mitarbeiter an 17 Standorten in sechs Ländern in Europa und den USA. Das Unternehmen unterhält in Deutschland operative Standorte in Hamburg (Hauptsitz), Köln, Göttingen, Halle (Westfalen) und München. Andere Standorte sind in Lyon und Toulouse (Frankreich), Abingdon und Alderley Park (Großbritannien), Verona und Medolla (Italien), Orth an der Donau (Österreich) sowie Branford, Framingham, Princeton, Seattle und Redmond (USA). Zusätzlich haben wir einen Unternehmensvertreter mit Sitz in Singapur.

ABBILDUNG 2: MITARBEITER INSGESAMT NACH GESCHLECHT UND LAND

MITARBEITER INSGESAMT NACH GESCHLECHT

4.952

5.160

100%

80%

53,9%

54,4%

60%

40%

0,1%

0,2%

20%

46,0%

45,4%

0%

PanOmics1

20222023

Frauen

Divers

Männer

iPSC cell therapy

MITARBEITER INSGESAMT NACH LAND

Just - Evotec Biologics

End-to-End Shared R&D

2.2. Unsere Organisationsstruktur

Evotec wurde 1993 als Evotec BioSystems GmbH unter der Leitung des Nobelpreisträgers Manfred Eigengegründet. Seit 1999 ist das Unternehmen eine börsennotierte Aktiengesellschaft nach deutschem Recht. Aufgrund eines 2018 gefassten Beschlusses der Hauptversammlung wurde Evotec 2019 in Evotec SE umfirmiert. Seit 2009 ist Evotec im TecDAX, seit 2018 im MDAX und seit November 2021 an der NASDAQ gelistet.

44

1.065

1.368

958

1

1.057

667

100%

80%

36,4%

37,6%

42,4%

46,8%

100%

54,2%

48,6%

60%

0.1%

40%

0,2%

1,0%

20%

63,6%

62,4%

57,5%

53,2%

45,6%

50,4%

0%

Österreich

Frankreich Deutschland

Italien

Singapur

UK

US

Frauen

Divers

Männer

8

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

Im Jahr 2023 betrug der Anteil der Beschäftigten, die in Deutschland, dem Land des Unternehmenssitzes tätig waren, 26,5 % der Gesamtbelegschaft.

2.3. Unser Geschäftsmodell

Unser Geschäftsmodell basiert auf der Bereitstellung von Lösungen, die wir mit unseren Partnern im Rahmen von Kooperationen teilen, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit der Zulassung neuer Medikamente zu erhöhen. Unsere Einnahmen variieren je nach Art des Vertrags mit unseren Partnern, der häufig mit dem Eigentum an geistigem Eigentum verbunden ist.

Im Rahmen von Kooperationen, bei denen das geistige Eigentum beim Partner liegt, bieten wir unseren Partnern eigenständige oder vollständig integrierte Lösungen für die Wirkstoffforschung und -entwicklung. Die Lösungen des Unternehmens umfassen sämtliche Modalitäten und reichen von der frühen Target-Identifizierung bis zur Herstellung von Wirkstoffen und kommerziellen Produkten.

Klar umrissene Arbeitspakete und integrierte Forschungsprogramme werden in der Regel nach einem "Fee-for-Service"-Modell erbracht und vergütet und sind in Umfang und Art unterschiedlich. Dieses Modell gilt, solange kein geistiges Eigentum von Evotec involviert ist oder keine wesentlichen proprietären Technologieplattformen verwendet werden.

Wir nutzen unsere proprietären Technologieplattformen und damit in Verbindung stehendes geistiges Eigentum, um die gemeinsame Schaffung von Pipelines mit unseren Partnern zu ermöglichen. Dabei arbeiten wir im Rahmen von Kooperationen mit führenden Pharmazeutika- und Biotechnologieunternehmen sowie akademischen Institutionen für die Entwicklung neuer Wirkstoffforschungsprojekte, Forschungsprodukte und Plattformen. Derzeit befinden sich mehr als 140 aktive Projekte in unserer Pipeline, an denen wir beteiligt sind. Die Kooperationen basieren üblicherweise auf Vereinbarungen mit Partnern, die eine Kombination aus Abschlagszahlungen und laufenden Forschungszahlungen (auf Basis von Vollzeitäquivalentraten) sowie einer erfolgsabhängigen finan- ziellen Entlohnung durch Meilenstein- und Lizenzzahlungen beinhalten. Solcherlei Kooperationsprojekte ermöglichen eine Reduzierung des Risikos, da unsere Partner in der Regel die Kosten für die klinische Entwicklung und Vermarktung übernehmen.

Zusätzlich zu dem beschriebenen Kooperationsmodell beteiligen wir uns auch an jungen Unternehmen und erhalten dadurch einen frühen Zugang zu Innovationen. Durch die Bereitstellung von Kapital und den Zugang zu unseren Technologieplattformen, unserer Expertise und unserem Netzwerk ermöglichen wir eine beschleunigte Innovation.

Dies bietet erhebliches Wertschöpfungspotenzial aus neuen Partner- schaften, künftigen klinischen Erfolgen und positiven kommerziellen Entwicklungen der Portfoliounternehmen.

Zum 31. Dezember 2023 hatten wir 31 Unternehmensbeteiligungen in unserem Portfolio.

Weitere Details zu unserem Geschäftsmodell finden Sie in unserem Geschäftsbericht und/oder in Punkt 4.B. "Geschäftsüberblick" unseres bei der SEC hinterlegten F-20.

9

N A C H H A L T I G K E I T S B E R I C H T 2 0 2 3

3. Unser

Nachhaltigkeits-

management

3.1. Stakeholder- & Materialitätsanalyse

Die Grundlage für unser Nachhaltigkeitsmanagement und unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung ist unsere Wesentlichkeitsanalyse. Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein Prozess zur Identifizierung der nicht- finanziellen Themen, die für eine Organisation am wichtigsten, d. h. wesentlich, sind. Die Wesentlichkeit wird an den negativen oder positiven Auswirkungen gemessen, die Evotec im Rahmen seiner Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen auf die Wirtschaft, die Umwelt, die Menschen und deren Rechte hat.

In einer Wesentlichkeitsanalyse, die in 2023 durchgeführt wurde, haben wir die Parteien definiert und die jeweiligen Stakeholder-Gruppen auf der Grundlage ihres Interesses an der nachhaltigen Leistung und Entwick- lung von Evotec zugeordnet. Außerdem haben wir uns mit externen Stakeholdern wie Partnern, Nichtregierungsorganisationen und Experten für Nachhaltigkeitsfragen ausgetauscht.

Unsere wesentlichen Themen wurden anschließend in einem vierstu- figen Verfahren ermittelt, das die Identifizierung der Stakeholder, ein Peer-Benchmarking und eine Risikoanalyse, Interviews mit externen und internen Stakeholdern sowie eine Expertenrunde und eine Validierungs- sitzung mit Mitgliedern des Verwaltungsrats umfasste.

Die Bewertung der Wesentlichkeit führte zu einer erneuten Bestätigung der meisten Themen, die auch bei der Bewertung im Jahr 2020 als wesent- lich erachtet worden waren - und die Grundlage für unseren kombinierten separaten nichtfinanziellen Bericht im Jahr 2023 bilden. Ein erster Schritt auf dem Weg zu einem an der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ausgerichteten Bericht im Jahr 2024 und zur Erleichterung dieses Übergangs war die Aktualisierung der Bezeichnungen einiger Themen

und der zugehörigen Kapitel. Dieser Schritt dient der Klarstellung und Abgrenzung zu früheren Berichten. Alle CSR-RUG-Themen (gemäß §289c

  1. Nr. 1-5 HGB) werden durch diese wesentlichen Themen abgedeckt. Weitere Details zur Abgrenzung zum CSR-RUG finden sich in Tabelle 1.

TABELLE 1: UPDATES ZU DEN WESENTLICHEN THEMEN UND CSR-RUG-BEZUG

CSR-RUG

WESENTLICHE THEMEN 2022

WESENTLICHE THEMEN 2023

RELEVANT

Medikamente, die für alle

Innovation und F&E

von Bedeutung sind

Nein

Entwicklung von Kompe-

tenzen und Talenten

Ja

Investitionen in Menschen

Beschäftigung

Ja

Diversität & Inklusion

Diversität & Inklusion

Ja

Gesundheit und Sicherheit

am Arbeitsplatz

Gesundheit und Sicherheit

Ja

Abfallmanagement

Ja

Wasser und damit verbun-

Betrieblicher Umweltschutz

dene Auswirkungen

Ja

CO2-/Treibhausgasemissio-

nen

Klimawandel

Ja

Tierwohl

Business Ethik

Nein

IT-Sicherheit (Cyber)

Informationssicherheit

Ja

-

Compliance

Ja

-

Lieferkettenmanagement

Ja

1 0

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Evotec SE published this content on 19 April 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 13 May 2024 16:02:04 UTC.