Estrella Resources Limited meldete sehr ermutigende Ergebnisse aus den Bohrprogrammen in den beiden vorrangigen regionalen Prospektionsgebieten Mossgiel und Gossan Hill, die sich auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Nickel-Kupfer-Projekt Carr Boyd befinden, das etwa 80 km von Kalgoorlie (WA) entfernt liegt. Erste Bohrungen auf beiden Grundstücken haben unterschiedliche Mengen an Nickel-Kupfer-Sulfiden innerhalb der basalen Pyroxenit-Einheiten durchteuft, was beweist, dass diese Gebiete das Potenzial haben, weitere Nickel-Kupfer-Sulfid-Lagerstätten zu beherbergen. Die kartierten Sulfidassimilationsgebiete, die den Komplex umgeben, haben während der Einlagerung sulfidisches Material in den Ultramafit eingebracht. Diese Sulfide haben sich in den Schmelzen innerhalb der basalen Pyroxenit-Einheiten T5, Mossgiel und Gossan Hill angesammelt, wie die jüngsten Bohrungen belegen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Sulfide weiter am Basalkontakt absetzen werden, wie dies bei T5 und Broonhill der Fall ist, wo Estrella basale Nickel-Kupfer-Sulfid-Ansammlungen entdeckt hat. Der Carr Boyd Igneous Complex, der die Assimilation von Sulfiden in Bezug auf Gebiete hervorhebt, in denen Sulfidablagerungen auftreten können und Massivsulfide durch die Exploration von T5, Broonhill, Gossan Hill und Mossgiel potenziell gefunden werden können. Die Fruchtbarkeit des Mossgiel-Pyroxenits (3,5 km südwestlich von T5) wurde durch Diamantbohrungen bestätigt, die in der Nähe des Basalkontakts vereinzelte und blasige Nickel-Kupfer-Sulfide durchschnitten. Die Fruchtbarkeit des Gossan Hill Pyroxenits wurde ebenfalls bestätigt (4,5 km südöstlich von T5), wo RC-Bohrungen eine Zone mit wolkigen bis vereinzelten Nickel-Kupfer-Sulfiden in der basalen Pyroxenit-Einheit durchschnitten haben. Die beobachtete Geologie ähnelt jener des T5-Pyroxenits, der die Sulfid-Entdeckungen T5 und Broonhill beherbergt. Das Explorationsmodell bestätigt, dass der Basalkontakt in diesen Gebieten potenziell weitere Massivsulfide beherbergen könnte; der Nachweis der Fruchtbarkeit der basalen Einheiten ist der erste große Schritt auf diesem Weg.