Die kolumbianische Regierung erwägt, die Regeln zu überarbeiten, um das mehrheitlich staatliche Energieunternehmen Ecopetrol zu einem obligatorischen Partner in jedem Offshore-Windprojekt zu machen, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.

Das Ministerium für Bergbau und Energie wird Unternehmen, die sich an der ersten kolumbianischen Offshore-Windauktion beteiligen wollen, zu dem Vorschlag befragen, sagte eine der Quellen in den letzten Tagen und fügte hinzu, dass das Feedback bisher positiv war.

Sollte die Änderung genehmigt werden, würde Ecopetrol verpflichtet werden, sich an jedem Offshore-Projekt zu beteiligen", sagte eine andere Quelle gegenüber Reuters.

Die Regierung von Präsident Gustavo Petro, Kolumbiens erstem linksgerichteten Regierungschef, hat sich zum Ziel gesetzt, das Andenland von seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien und gleichzeitig die Energieautarkie sicherzustellen.

Das Ministerium für Bergbau und Energie hat auf Fragen von Reuters nicht geantwortet.

Wenn Ecopetrol sich mit anderen Unternehmen für Offshore-Windparks zusammentut, würde dies "die Risiken neuer Projekte minimieren", sagte eine der Quellen und fügte hinzu, dass der Umfang der jeweiligen Ecopetrol-Beteiligung "sehr, sehr gering" sein würde, ohne auf mögliche Prozentsätze einzugehen.

Die Beteiligung von Ecopetrol an Offshore-Windprojekten würde dazu beitragen, die Energieautarkie zu stärken, so eine weitere Quelle.

"Für die Energiesicherheit ist das das Wichtigste", sagte eine andere Quelle und bezog sich dabei auf die Beteiligung von Ecopetrol an den Projekten.

Die Pläne für die Ausschreibungsrunde zur Vergabe von Meeresblöcken für Offshore-Windparks verzögern sich.

Das Ministerium teilte letzte Woche mit, dass es weiterhin an der Vorbereitung der notwendigen Ausschreibungsunterlagen arbeitet, obwohl es zuvor gesagt hatte, dass die Unterlagen im August veröffentlicht werden würden.

Hinter den Verzögerungen stecken Prozesse zur Änderung der Vorschriften, die in der letzten Woche der vorherigen Regierung veröffentlicht wurden, sagte eine der Personen, während eine weitere Person hinzufügte, dass die Rückschläge auf Veränderungen in der Führung des Ministeriums zurückzuführen seien.

Die ehemalige Ministerin für Bergbau und Energie, Irene Velez, trat im Juli inmitten von Ermittlungen wegen möglicher Einflussnahme zurück und wurde Anfang August durch Andres Camacho ersetzt.

"Ich denke, dass es schwierig sein wird, die Auktion noch in diesem Jahr durchzuführen", sagte eine der Quellen. (Bericht von Oliver Griffin; Bearbeitung durch Timothy Gardner)