Desktop Metal hat die Markteinführung von Live Inspect zur Analyse und Korrektur von Fehlern in 3D-gedruckten Teilen angekündigt. Live Inspect ist Teil der Live Suite von Desktop Metal, einem Paket von Softwareprogrammen zur nahtlosen Verwaltung von 3D-Druckern, Zubehör und Prozessen, und kann jede Art von wiederholbaren AM-Fehlern auf allen 3D-Druckplattformen korrigieren. Live Inspect ist Teil des Live Suite Software-Portfolios von Desktop Metal und ermöglicht es Herstellern, die Genauigkeit zu erhöhen und 3D-Druckteile mit höheren Toleranzen zu drucken. Die Software analysiert Merkmale auf einem 3D-Scan - wie Löcher, Schlitze und ebene Flächen - und liefert eine Toleranzanalyse gemäß den Normen und Praktiken für geometrische Bemaßung und Tolerierung (GD&T).

Live Inspect wendet dann automatisch Scananpassungen auf Merkmalsebene an, um die durch die toleranzbasierte Scananalyse ermittelten Abweichungen zu korrigieren. Viele Anwender von additiven Technologien verwenden 3D-Scanner, um die Toleranzen von Teilen zu überprüfen. Während einige Tools eine Analyse dieser Scans liefern, analysiert und korrigiert Live Inspect die Abweichungen beim 3D-Druck.

Für Anwender von Team DM Binder Jetting Plattformen erweitert Live Inspect die Möglichkeiten von Live Sinter, der revolutionären Sintersimulations- und Kompensationssoftware von Desktop Metal. Live Inspect ist jedoch nicht nur eine Lösung für die Schrumpfung und Verformung von Pulvermetall aufgrund von Dichteschwankungen, Schwerkraft und Reibung während des Sinterns, sondern kann auch bei der Herstellung von Polymerteilen helfen, die sich aufgrund von Aushärtung und thermischen Effekten verziehen oder bei Sandgusskernen, die aufgrund der Mikrowellenhärtung aufquellen. Die Software wird als zusätzliches Feature in Verbindung mit Live Sinter für Betreiber von Metallbinder-Jetting-Systemen sowie als eigenständige Option für Anwender anderer Plattformen und additiver Technologien erhältlich sein.

Live Inspect wird als Teil der Ausstellung von Desktop Metal auf der Rapid + TCT in Los Angeles vom 25. bis 27. Juni, Nordamerikas größter Veranstaltung für additive Fertigung und industriellen 3D-Druck, vorgestellt. Desktop Metal befindet sich am Stand Nr. 2139 auf der Hauptpromenade und wird eine breite Palette seiner AM 2.0-Technologien für Metall, Polymere und Keramiken vorstellen.