Dataproces hat am 31. Mai einen Vertrag über die SaaS-Lösungen MARC Helbredstillæg und MARC Afstemning abgeschlossen. Die Vereinbarungen über MARC Helbredstillæg und MARC Afstemning wurden mit einer größeren Gemeinde auf Seeland geschlossen. Die Gemeinde war bereits Kunde der MARC-Plattform, baut aber jetzt die Zusammenarbeit mit Dataproces aus.

MARC Helbredstillæg automatisiert und unterstützt die Arbeit bei der Bearbeitung des Krankengeldes. Die Lösung automatisiert den Großteil der Rechnungsverarbeitung sowohl für elektronische als auch für physische Rechnungen, wovon Bürger, Mitarbeiter und die Gemeinde insgesamt profitieren. MARC Afstemning ist eine SaaS-Lösung, die administrative, digitale Aufgaben und Arbeitsabläufe mit dem Software-Roboter MARC automatisiert und dadurch hilft, sich wiederholende, manuelle Arbeiten 2 bis 10 Mal schneller als ein Mensch auszuführen, Daten abzurufen und systemübergreifend zu verschieben - unabhängig von Quelle, Menge und Format - sowie Daten quellen- und systemübergreifend zu prüfen und zu verifizieren. Alle angekündigten Vereinbarungen stehen im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Dataproces und ändern nichts an den angekündigten Leitlinien.

Da die SaaS-Plattformen MARS, MARC, REVIEW und KØS für die Unternehmensstrategie von zentraler Bedeutung sind, wird jedes Mal, wenn eine Vereinbarung mit einer neuen Kommune geschlossen wird, dies bekannt gegeben - ebenso wie im Falle einer Vereinbarung zur Erweiterung der Lieferung innerhalb eines der Bereiche an einen bereits bestehenden Kunden, wenn der Jahresumsatz daraus voraussichtlich 100.000 DKK übersteigt. Darüber hinaus wird sie bekannt gegeben, wenn ein Vertrag über die Lieferung einer DataAnalysis-Aufgabe geschlossen wird, bei der das erwartete Honorar DKK 250.000 übersteigt. Ebenso, wenn Verträge für die Lieferung an einen neuen Kunden in einer neuen Kundengruppe abgeschlossen werden, bei denen das erwartete Honorar DKK 250.000 übersteigt.

Dataproces unterscheidet in den Ankündigungen zwischen 3 Gemeindegrößenkategorien; die 50 kleinsten Gemeinden werden als Gemeinden bezeichnet, die 38 mittleren als größere Gemeinden und die 10 größten als Top-10 Gemeinden.