Dart Mining NL gab bekannt, dass Gesteinsproben, die auf dem gesamten Projekt Granite Flat entnommen wurden, die jüngsten Bodenproben und Bohrergebnisse auf dem gesamten Projekt deutlich unterstützen. Gesteinssplitter- und Schürfproben zeigen, dass die Cu-Au ± Ag, Zn, Pb Mineralisierung mit den Cu-Anomalien im Boden übereinstimmt, die im Rahmen des jüngsten regionalen Probenahmeprogramms von Dart Mining identifiziert wurden. Auf dem gesamten Projekt Granite Flat wurden insgesamt 98 Schürfproben entnommen, um den Mineralisierungsstil des Projekts zu bewerten und zu charakterisieren.

Dieses Probenahmeprogramm hat einige lohnende Ergebnisse erbracht, wobei bemerkenswerte Cu-, Au- und Ag ± Pb- und Zn-Mineralisierungen in Verbindung mit Cu- und Au-Anomalien im Boden auftraten (siehe DTM ASX 4 August 2022). Von den 98 entnommenen Proben haben 72 Proben anomale Werte für Cu, Au, Ag, Pb oder Zn geliefert. Die Lithologie der Proben variiert im Großen und Ganzen von aplitischen Dykes, laminiertem Quarz, Quarzbrekzien, granitischem Porphyr und alteriertem Granodioritgestein.

Die Vielfalt der Mineralisierungs- und Alterationsformen, die bei diesem Programm zur Entnahme von Gesteinsproben an der Oberfläche angetroffen wurden, spricht auch für die geologische Komplexität dieses Projekts. Glücklicherweise tragen die geologischen Kartierungen, geophysikalischen Untersuchungen, Bodenuntersuchungen und Bohrungen, die Dart Mining in den letzten 18 Monaten durchgeführt hat, dazu bei, die Geschichte dieses komplexen Projekts zu entschlüsseln. Da bei Granite Flat nur wenige Aufschlüsse zur Verfügung stehen, handelt es sich bei vielen dieser Proben um Stichproben (Schürfproben), die entweder aus Flotationsmaterial oder aus Mullock-Halden stammen, die an historische Abbaugebiete angrenzen.

Die meisten dieser historischen Grubenbaue zielten auf schmale, hochgradige Gold- und Kupfermineralisierungen auf diskreten Strukturen ab, die in LiDAR-Bildern und in Oberflächenkartierungen gut zu erkennen sind. Darüber hinaus scheint die Mineralisierung auch mit feinkörnigen aplitischen Dykes im gesamten Projektgebiet in Verbindung zu stehen; und im Falle der kleineren As-Pb-Bodenanomalien sind die Gesteinsproben überwiegend gossanhaltig.