Mannheim, 12. Juli 2022 - Auf der heutigen ordentlichen virtuellen Hauptversammlung der CropEnergies AG, Mannheim, stimmten die Aktionäre dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand, die Dividende nach dem Rekordgeschäftsjahr 2021/22 auf 0,45 (Vorjahr: 0,35) Euro je dividendenberechtigter Aktie zu erhöhen, mit großer Mehrheit zu. Daraus ergibt sich eine Ausschüttungssumme von 39,2 Millionen Euro.

Alle weiteren Tagesordnungspunkte, einschließlich der Neuwahl des sechsköpfigen Aufsichtsrats, wurden ebenfalls mit einer Mehrheit von über 90 Prozent angenommen. Prof. Dr. Markwart Kunz, Franz-Josef Möllenberg und Norbert Schindler hatten nicht mehr für eine Position im Aufsichtsrat kandidiert und schieden daher aus dem Aufsichtsrat aus. Neu im Aufsichtsrat sind Helmut Friedl, Vorstandsvorsitzender des Verbands bayerischer Zuckerrübenanbauer e. V., Dr. Stefan Streng, Geschäftsführer der Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG sowie Vorsitzender des Vorstands des Verbands Süddeutscher Zuckerrübenanbauer, und Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende der enercity AG. Dr. Hans-Jörg Gebhard, Dr. Thomas Kirchberg und Thomas Kölbl wurden wiedergewählt. Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Dr. Thomas Kirchberg, Mitglied des Vorstands der Südzucker AG.

Pandemie-bedingt fand die Hauptversammlung erneut in virtueller Form statt. Insgesamt sahen rund 150 Aktionäre und Gäste die Übertragung aus dem Mannheimer Rosengarten an. Es waren 83 Prozent des Aktienkapitals vertreten.

Im Vorfeld der Veranstaltung waren über 30 Fragen eingereicht worden, auf welche die Vorstände und der Aufsichtsratsvorsitzende nach Themen gruppiert vollständig eingingen. Neben dem abgelaufenen Geschäftsjahr interessierten sich die Aktionäre insbesondere für die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, die Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie die Entwicklung im aktuellen Geschäftsjahr.

Neben der Vorstellung der Ergebnisse des Vorjahrs und des 1. Quartals 2022/23 beleuchtete Vorstandssprecher Dr. Stephan Meeder intensiv die strategische Entwicklung und die Zukunftspläne der CropEnergies-Gruppe und präsentierte verschiedene Projekte, die sich bereits in der Umsetzung befinden, so zum Beispiel den geplanten Bau einer Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Ethylacetat sowie die Beteiligung an LXP, einem Technologiegeber für die Verarbeitung lignozellulärer Rest- und Abfallstoffe. Meeder berichtete weiterhin, dass sich weitere Projekte im Bereich der Ethanolfolgechemie und grüner Energie im fortgeschrittenen Status befänden.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

CropEnergies AG published this content on 12 July 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 12 July 2022 12:43:04 UTC.