Der bayrische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer hat den Covestro-Produktionsstandort in Markt Bibart besucht. Begleitet wurde er von Hans Herold, bayrischer Landtagsabgeordneter, Klaus Nölp, Bürgermeister der Gemeinde Markt Bibart, den Kreislandräten Helmut Weiß und Renate Ixmeier sowie Andrea Ohlmann, Ortsvorsitzende der CSU. Begrüßt wurden die Gäste von den co-CEOs Dr. Michael Schmidt und David Hartmann, Dr. Frank Holtrup, Leiter des Berliner Verbindungsbüros von Covestro, Ulrich Knuemann, Public Relations, Standortleiter John Bauer und Ruben Sowa, Verwaltungsleiter am Standort.

Am Standport in Markt Bibart werden neuartige thermoplastische Verbundwerkstoffe für diverse Leichtbauapplikationen im Bereich Sport, Konsumgüter, Elektronik und Mobilität hergestellt. Vertrieben werden die Composites unter dem neuen Brandnamen Maezio™.

Im Fokus des rund einstündigen Termins standen der Austausch über Themen wie Infrastruktur, Forschung und Politik sowie die Perspektiven des neuen Covestro-Standortes in Markt Bibart. Gekrönt wurde das Treffen durch die Besichtigung des Betriebes. 'Ich freue mich, dass wir uns persönlich kennenlernen', erklärte Schmidt. 'Für uns bei Covestro ist es wichtig, das offene Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern zu suchen. Das heutige Treffen war eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsame thematische Anknüpfungspunkte zu finden', erklärte Michael Schmidt.

Auf großes Interesse stießen bei Franz Josef Pschierer die geplanten Investitionen und Wachstumspläne am noch jungen Covestro-Standort Markt Bibart: 'Ich bin froh, dass Covestro sich in der Region engagiert und seine Produktion in Markt Bibart auch künftig ausbauen will. Die Chemiebranche ist zentral für den Wirtschaftsstandort Bayern. Sie bildet mit ihren Produkten die Basis für viele weitere Industriezweige und sichert damit nicht nur nachhaltig die Wirtschaftskraft der Region, sondern sorgt auch für Arbeitsplätze', betonte Pschierer. Apropos Arbeitsplätze: Auch das Recruiting von Fachkräften wurde thematisiert. Michael Schmidt betonte: 'Wir hatten bislang kein allzu großes Problem, qualifizierte und motivierte Menschen für unser Unternehmen zu gewinnen. Hier profitieren wir von unserem Namen und unserem positiven Image. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen. Denn der Fachkräftemangel ist gerade in ländlichen Regionen eine zunehmende Herausforderung. Unser Ziel ist, auch in Zukunft die hellen und einfallsreichen Köpfe an uns binden. Denn nur so können wir innovativ bleiben und unserer Mission langfristig gerecht werden - die Welt lebenswerter zu machen.'

Am Ende des Termins waren sich alle einig: Innovationen sollen weiter vorangetrieben werden, um die Wirtschaft Bayerns und insbesondere die Bedeutung der Region als wichtiger Industriestandort weiter zu stärken.

Über Covestro:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Covestro produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unterwww.covestro.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen aufwww.covestro.comzur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Covestro AG veröffentlichte diesen Inhalt am 30 August 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 30 August 2018 11:08:03 UTC.

Originaldokumenthttps://presse.covestro.de/news.nsf/id/Franz-Josef-Pschierer-besucht-neuen-Covestro-Standort-in-Markt-Bibart?Open&parent=Home_DE&ccm=000

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/22014B4ACC14577BA4CE9C6B4B81F002B616FB2E