Cosmos Holdings Inc. gab die Ernennung von Panagiotis Zoumpoulakis, Ph.D., MBA, in seinen Beirat bekannt. Dr. Zoumpoulakis ist ein etablierter Chemiker mit mehr als zwei Jahrzehnten Forschungserfahrung, vor allem auf dem Gebiet der Nutrazeutika. Er studierte an der Universität Patras und absolvierte ein Aufbaustudium in Management und Verwaltung an der Athener Universität für Wirtschaft und Unternehmen. Ab 2020 ist er außerordentlicher Professor und Leiter des Labors für Chemie, Analyse und Design von Lebensmittelprozessen im
Department of Food Science and Technology der Universität von West-Attika und Gastforscher am Institute of Chemical Biology der National Hellenic Research Foundation, wo er von 2008 bis 2020 als Forscher tätig war. Von 2015 bis 2020 war er Gastprofessor an der Abteilung für Biochemie und Biotechnologie der Universität Thessalien. Von 2006 bis 2017 war er Forschungsmitarbeiter in der Abteilung für Lebensmitteltechnologie des Technologischen Instituts von Athen. Zuvor war er Generalsekretär
der wissenschaftlichen Abteilung für Lebensmittel der Hellenic Chemical Association und seit 2021 ist er Mitglied der Arbeitsgruppe für griechische Ernährung des griechischen Ministeriums für ländliche Entwicklung und Ernährung. Sein Hauptforschungsinteresse gilt den Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Medikamenten und der Bioanalytik. Er hat als Koordinator, wissenschaftlicher Leiter oder Mitglied eines Forschungsteams an mehr als 25 nationalen und europäischen wettbewerbsfinanzierten Forschungsprojekten teilgenommen. Seine Arbeit ist in 130 Originalveröffentlichungen und Übersichtsartikeln in internationalen Fachzeitschriften zusammengefasst. Herr Zoumpoulakis verfügt über Arbeitserfahrung im Bereich des Technologietransfers, während er aktiv
in das Ökosystem der Start-ups eingebunden war. Im Jahr 2016 war Dr. Zoumpoulakis Mitbegründer von Cloudpharm P.C., einem der siegreichen Start-ups des Enter-Grow-Go-Wettbewerbs von Eurobank und Corallia und einem der drei griechischen Start-ups, die für die Teilnahme am DMZ Accelerator in Toronto, Kanada, ausgewählt wurden.