IRW-PRESS: Cosa Resources Corp.: Cosa Resources startet geophysikalische Bodenuntersuchungen und
erweitert technisches Uranexplorationsteam

Vancouver, British Columbia, 16. Mai 2024 / IRW-Press / Cosa Resources Corp. (TSX-V: COSA)
(OTCQB: COSAF) (FSE: SSKU) ("Cosa" oder das "Unternehmen" -
https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/cosa-resources-corp/) freut sich, den Beginn
der Ambient Noise Tomography (ANT)-Vermessung auf den zu 100 % unternehmenseigenen Uranprojekten
Ursa und Orion im Athabasca Basin sowie die Ernennung von Daniel Hrabok zum Senior Project Geologist
bekannt zu geben.

Herr Hrabok ist ein professioneller Geowissenschaftler mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in
der Uranexploration. Seit seinem Eintritt bei Areva (jetzt Orano) im Januar 2013 verfügt er
über umfangreiche Erfahrungen in der Uranexploration und bei Projekten nach der Entdeckung im
gesamten Athabasca- und Thelon-Becken. Herr Hrabok war Teil von Teams, die an bemerkenswerten
Urangrundstücken arbeiteten, einschließlich Shea Creek, McClean Lake, Maybelle River und
den Kiggavik-Projekten, und ist mit einer breiten Palette von Uranmineralisierungen und -arten
vertraut. Er war auch Mitglied von Teams bei den Projekten Parker Lake und Close Lake, die an die
Projekte Ursa, Astro und Orion von Cosa angrenzen. 

Andy Carmichael, VP of Exploration, kommentierte: "Herr Hraboks Erfahrung, die mehr als ein
Dutzend Uranprojekte mit unterschiedlichem Reifegrad und unterschiedlicher geologischer
Beschaffenheit umfasst, bringt eine Fülle an technischem und betrieblichem Know-how in das
Explorationsteam von Cosa ein. Wir sind gut positioniert, um Dans Erfahrung mit dem Betrieb von
Projekten im gesamten Athabasca-Becken zu nutzen, um zukünftige Chancen zu identifizieren und
zu verfolgen und gleichzeitig unser bestehendes Portfolio an Uranprojekten effektiver
voranzutreiben. Leidenschaftliche und fähige Explorationsgeologen sind ein grundlegender
Bestandteil eines erfolgreichen Explorationsteams, und wir sind stolz darauf, Dan in unsere
Bemühungen um die Entdeckung der nächsten Uranlagerstätte der Stufe 1 im
Athabasca-Becken einzubeziehen."

Daniel Hrabok, Senior Project Geologist, kommentierte: "Ich freue mich sehr, bei Cosa Resources
einzusteigen und Teil eines erfahrenen und versierten technischen Teams zu sein. In relativ kurzer
Zeit hat das Team von Cosa ein Portfolio an aussichtsreichen und wenig erkundeten Uranprojekten
erworben und treibt dieses rasch voran. Die Ergebnisse des vor kurzem abgeschlossenen ersten
Bohrprogramms bei Ursa sind ermutigend und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen bei unseren
Projekten im gesamten Athabasca-Becken anzuwenden und die Suche von Cosa nach der nächsten
großen Uranentdeckung fortzusetzen."

Umgebungslärm-Tomographie-Untersuchung

Die ANT-Vermessung hat begonnen und wird in den kommenden Wochen sowohl auf dem Ursa- als auch
auf dem Orion-Projekt abgeschlossen werden. Bei Ursa (Abbildung 1) wird ANT auf einer
leitfähigen Streichenlänge von etwa 27 Kilometern eingesetzt werden. Im
Untersuchungsgebiet befindet sich vor allem das Winterbohrloch UR24-03, das mehrere hundert Meter
oberhalb der Diskordanz von Sub-Athabasca eine viel versprechende Struktur und hydrothermale
Alteration (dravitreiche Brekzien) durchteufte. Bei Orion (Abbildung 2) wird ANT eine kilometerlange
Zone mit einer Leitfähigkeitsanomalie in Sandstein abdecken, die mit einer potenziell komplexen
leitfähigen Grundgebirgsgeologie auf dem Streichen mit einer schwachen Mineralisierung und
einer viel versprechenden Struktur und hydrothermalen Alteration übereinstimmt, die bei Oranos
Nachbarprojekt Parker Lake durchschnitten wurde. Die ANT-Methode hat sich als kosteneffiziente und
schonende Methode zur Lokalisierung von hydrothermalen Alterationssystemen in der Tiefe erwiesen,
und die Ergebnisse dieser Arbeit werden als Grundlage für künftige Bohrungen dienen,
einschließlich des bevorstehenden Sommerbohrprogramms bei Ursa. Die Ergebnisse der Geochemie
und Tonspektroskopie für das vor kurzem abgeschlossene Winterbohrprogramm bei Ursa stehen noch
aus und werden nach Erhalt in die Bohrstrategie des Unternehmens aufgenommen. Weitere Einzelheiten
zu den ANT-Untersuchungen und anderen Sommerplänen von Cosa entnehmen Sie bitte der
Pressemitteilung des Unternehmens vom 9. Maith , 2024. 

Abbildung 1 - Ursa ANT-Erhebungsgebiete über 2023 MobileMT-Ergebnisse
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75597/16052024_DE_Cosa.001.jpeg


Abbildung 2 - Orion ANT Erhebungsgebiet über 2023 MobileMT Ergebnisse
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75597/16052024_DE_Cosa.002.jpeg


Über Cosa Resources Corp.

Cosa Resources ist ein kanadisches Uranexplorationsunternehmen, das im Norden von Saskatchewan
tätig ist. Das Portfolio umfasst ca. 209.000 ha auf mehreren Projekten in der Region Athabasca
Basin, die alle noch nicht ausreichend erkundet sind und sich größtenteils innerhalb oder
angrenzend an etablierte Urankorridore befinden. 

Das preisgekrönte Managementteam von Cosa kann auf eine lange Erfolgsgeschichte in
Saskatchewan zurückblicken. Im Jahr 2022 wurden Mitglieder des Cosa-Teams mit dem AME Colin
Spence Award für ihre frühere Beteiligung an der Entdeckung der Lagerstätte Hurricane
von IsoEnergy ausgezeichnet. Vor Hurricane leiteten Mitarbeiter von Cosa Teams oder waren
maßgeblich an der Entdeckung der Gryphon-Lagerstätte von Denison Mines und der
Gemini-Zone von 92 Energy beteiligt und hatten Schlüsselrollen bei der Gründung von NexGen
und IsoEnergy inne. 

Das Hauptaugenmerk von Cosa liegt bis 2024 auf den ersten Bohrungen in unserem Projekt Ursa, das
über 60 Kilometer Streichenlänge der Cable Bay Shear Zone umfasst, einem regionalen
Strukturkorridor mit bekannter Mineralisierung und begrenzten historischen Bohrungen. Es handelt
sich dabei um den letzten verbleibenden Korridor im östlichen Athabasca-Gebiet, in dem noch
keine größere Entdeckung gemacht wurde. Moderne geophysikalische Untersuchungen, die von
Cosa im Jahr 2023 abgeschlossen wurden, identifizierten mehrere hochrangige Zielgebiete, die durch
eine leitfähige Grundgebirgsstratigraphie unterhalb oder angrenzend an breite Zonen mit
vermuteter Sandsteinalteration gekennzeichnet sind - eine Umgebung, die für die meisten
Uranlagerstätten im östlichen Athabasca typisch ist. Die ersten Bohrergebnisse von Ursa im
Winter 2024 sind positiv und beinhalten die Durchschneidung einer breiten Alterationszone mit
zugehöriger Struktur im Athabasca-Sandstein, die sich 250 bis 460 Meter oberhalb der
Sub-Athabasca-Diskordanz befindet. Folgearbeiten sind für die zweite Hälfte des Jahres
2024 geplant.

Qualifizierte Person

Die Veröffentlichung technischer oder wissenschaftlicher Informationen in dieser
Pressemitteilung wurde von Andy Carmichael, P.Geo., Vice President, Exploration bei Cosa,
geprüft und genehmigt. Herr Carmichael ist eine qualifizierte Person gemäß den
Bestimmungen von National Instrument 43-101. Diese Pressemitteilung bezieht sich auf
Grundstücke, an denen das Unternehmen nicht beteiligt ist. 

Kontakt
Keith Bodnarchuk, Präsident und CEO
info@cosaresources.ca 
+1 888-899-2672 (COSA)

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch 
www.resource-capital.ch 

Vorsichtsaussagen und Risikohinweis

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der
Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die
Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der kanadischen
Wertpapiergesetze (zusammenfassend "zukunftsgerichtete Aussagen"). Zukunftsgerichtete Aussagen sind
in der Regel durch Wörter wie glauben, erwarten, antizipieren, beabsichtigen, schätzen,
planen, postulieren und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet oder sind solche, die sich ihrer
Natur nach auf zukünftige Ereignisse beziehen. Alle Aussagen, die sich nicht auf historische
Fakten beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung zählen unter anderem Aussagen zu den Explorations- und
Erschließungsplänen des Unternehmens. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die
zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung vernünftig sind, kann es keine Garantie
dafür geben, dass sich die Erwartungen und Annahmen in solchen Aussagen als richtig erweisen
werden. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von solchen zukunftsgerichteten Informationen abweichen, zählen unter anderem
Veränderungen auf den Aktien- und Schuldenmärkten, Schwankungen bei den Rohstoffpreisen,
Verzögerungen bei der Erlangung der erforderlichen behördlichen oder staatlichen
Genehmigungen sowie andere Risiken, die mit der Mineralexplorations- und -erschließungsbranche
verbunden sind, einschließlich jener Risiken, die in der Diskussion und Analyse des
Managements des Unternehmens dargelegt sind, die unter dem Profil des Unternehmens auf
www.sedarplus.ca veröffentlicht wurde. Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser
Pressemitteilung basieren auf den Meinungen und Annahmen des Managements, die zum Zeitpunkt dieser
Pressemitteilung als angemessen erachtet werden, einschließlich des Preises von Uran und
anderen Rohstoffen, der Explorations- und Erschließungskosten, der geschätzten Kosten
für die Erschließung von Explorationsprojekten, der Fähigkeit des Unternehmens,
sicher und effektiv zu arbeiten, und der Fähigkeit, eine Finanzierung zu angemessenen
Bedingungen zu erhalten. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die
bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung verwendet
wurden, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf diese Informationen verlassen. Das
Unternehmen lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu
aktualisieren oder zu revidieren, sofern dies nicht durch die geltenden Wertpapiergesetze
vorgeschrieben ist.

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=75597
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=75597&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA22113C1014 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.