Core Scientific, Inc. gab die Unterzeichnung einer Reihe von 12-Jahres-Verträgen mit CoreWeave, dem AI Hyperscaler, bekannt. Im Rahmen dieser Verträge wird Core Scientific eine Infrastruktur von ca. 200 Megawatt (?MW?) bereitstellen, um den Hochleistungsrechnerbetrieb (?HPC?) von CoreWeave zu hosten. Core Scientific wird mehrere bestehende, eigene Standorte umbauen, um die NVIDIA GPUs von CoreWeave zu hosten.

Die Änderungen an den Standorten werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 beginnen und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in Betrieb gehen. Gemäß den Vereinbarungen werden alle Investitionen, die für die Umwandlung der bestehenden Infrastruktur von Core Scientific in hochmoderne, anwendungsspezifische Rechenzentren für Dense HPC erforderlich sind, von CoreWeave finanziert. Geschätzte 300 Millionen Dollar der Kapitalinvestitionen, die mit der Core Scientific-eigenen Infrastruktur verbunden sind, werden mit den Hosting-Zahlungen zu maximal 50% der monatlichen Gebühren verrechnet, bis sie vollständig zurückgezahlt sind.

Die Vereinbarungen mit CoreWeave sehen die Möglichkeit von zwei Verlängerungen um jeweils fünf Jahre vor. Die Vereinbarungen bieten auch die Möglichkeit einer weiteren Expansion mit bedeutenden zusätzlichen Megawatt an anderen Standorten von Core Scientific, wodurch Core Scientific zu einem der größten Betreiber von Rechenzentren in den Vereinigten Staaten aufsteigen könnte. Die Vereinbarungen mit CoreWeave ergänzen das derzeitige Geschäftsmodell von Core Scientific um eine erwartete stabile, wiederkehrende, langfristige und margenstarke Einnahmequelle.

Die neuen HPC-Hosting-Verträge werden die Abhängigkeit von Core Scientific von vertraglich vereinbarten, auf Dollar lautenden Einnahmen erhöhen. Sobald die HPC-Infrastruktur mit einer Leistung von etwa 200 MW in Betrieb ist, wird das Projekt für Core Scientific während der ersten 12 Jahre der Vertragslaufzeit einen kumulierten Gesamtumsatz von schätzungsweise über 3,5 Milliarden US-Dollar generieren. Der geschätzte durchschnittliche Jahresumsatz aus den Verträgen wird voraussichtlich bei etwa 290 Millionen Dollar liegen.

Vom Umsatz bis zur Bruttomarge wird erwartet, dass dies die Ertragskraft erhöht und den Shareholder Value steigert. Von 2019 bis 2022 hostet Core Scientific Tausende von CoreWeave-GPUs in seinen Rechenzentren. Im März 2024 schlossen Core Scientific und CoreWeave einen Vertrag für das HPC-Hosting im neuen Rechenzentrum von Core Scientific in Austin ab, wobei Core Scientific mehr als 30 Tage vor dem Zeitplan 16 MW an Kapazität bereitstellte.

Mit den insgesamt 1,2 Gigawatt vertraglich vereinbarter Leistung ist Core Scientific in der Lage, fast 500 MW HPC-Leistung zu liefern, die aufgrund der geografischen Nähe zu größeren Städten und Glasfaserleitungen für alternative Rechenlasten genutzt werden kann. Im Zusammenhang mit dieser Erweiterung der HPC-Hosting-Strategie von Core Scientific beabsichtigt das Unternehmen, einen Teil seiner Bitcoin-Mining-Kapazitäten von bestimmten HPC-Standorten auf andere dedizierte Bitcoin-Mining-Standorte zu verlagern, um die Geschäftskontinuität und das Wachstum zu unterstützen.