Collective Mining Ltd. gab bekannt, dass in den kommenden Tagen eine umfassende geophysikalische Untersuchung aus der Luft auf dem Guayabales Projekt des Unternehmens in Caldas, Kolumbien, beginnen wird. Das Unternehmen ist mit 23,6 Mio. USD in der Kasse (Stand 16. Mai 2024) für sein Budget 2024 vollständig finanziert. Darüber hinaus wird ein sechstes Bohrgerät zum Guayabales-Projekt mobilisiert, das Teil des vollständig finanzierten 40.000-Meter-Bohrprogramms für 2024 ist.

Die Bohrgeräte sind derzeit auf den Zielen Apollo, Box, Olympus und Trap im Einsatz, wobei das sechste Bohrgerät zum ersten Mal auf dem graswurzelbedingten Ziel X im südlichen Teil des Projektgebiets bohren wird. Die Bohrkerne aus mehreren Löchern werden derzeit im ALS-Labor in Lima, Peru, untersucht; die Ergebnisse werden in Kürze erwartet. Das geophysikalische Programm aus der Luft wird von Geotech Ltd. durchgeführt und deckt eine Gesamtfläche von 74 km2 mit 1.449 Fluglinienkilometern (100 Meter Linienabstand) ab und umfasst vom Hubschrauber aus durchgeführte elektromagnetische Vermessungen im Zeitbereich (Versatile Time-domain Electromagnetic, VTEM) und elektromagnetische Vermessungen mit dem Z-Achsen-Kippsystem (ZTEM).

Das Hauptziel des Programms ist die Entdeckung von leitfähigen sulfidhaltigen Erzkörpern, ähnlich dem Apollo-System, in Tiefen, die direkt unter der Oberflächenabdeckung beginnen und bis zu 2.000 Meter tief reichen. Das Explorationsteam des Unternehmens hat vor kurzem petrophysikalische Messungen an 13 Kilometern Bohrkern des Apollo-Systems durchgeführt, die eine starke und ausgeprägte Leitfähigkeitssignatur in Verbindung mit den Sulfidmineralien und der damit verbundenen Alteration aufzeigen. Diese Arbeit bestätigt die Effektivität und Anwendung der gewählten luftgestützten Untersuchungsmethoden.

Das Projektgebiet Guayabales ist aufgrund der umfangreichen Überdeckung durch historische Erdrutsche und oberflächliche Ascheablagerungen nur in sehr begrenztem Umfang (< 10 %) aufgeschlossen und die bisherigen Explorationsbohrungen konzentrierten sich ausschließlich auf begrenzte Gebiete mit guten Boden- und Gesteinsuntersuchungen. Die luftgestützte Vermessung wird das Explorationsteam in die Lage versetzen, Bohrziele in diesen überdeckten Gebieten zu entwickeln, einschließlich des großen Plutus-Ziels, wo Erkundungsbohrungen im Jahr 2023 136,45 Meter @ 1,31 g/t AuEq abschnitten. Die luftgestützten Vermessungen werden im Juli 2024 abgeschlossen, wobei die Verarbeitung der Daten und die Interpretation vor Ende des dritten Quartals 2024 erwartet werden.

Die Bohrungen auf neuen Zielen, die sich aus der Vermessung ergeben, könnten bereits im 4. Quartal 2024 beginnen.