IRW-PRESS: Collective Mining Inc.: Collective Mining erweitert Apollo um bis zu 150 Meter nach
Nordwesten und bohrt 513,70 Meter mit 2,20 g/t AuEq und 825,70 Meter mit 1,11 g/t AuEq

Toronto, Ontario, 27. Mai 2024 - Collective Mining Ltd. (TSX: CNL, OTCQX: CNLMF, FSE: GG1)
("Collective" oder das "Unternehmen") -
https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/collective-mining/ - freut sich, die
Untersuchungsergebnisse von drei Bohrlöchern im Apollo-Porphyr-System ("Apollo") auf dem
Projekt Guayabales in Caldas, Kolumbien, bekannt zu geben. Das Unternehmen betreibt derzeit
fünf Bohrgeräte auf dem Projekt als Teil seines vollständig finanzierten
40.000-Meter-Bohrprogramms für 2024. Zurzeit sind die Bohrgeräte auf den Zielen Apollo,
Box, Olympus und Trap im Einsatz. Die Bohrkerne aus mehreren Bohrlöchern werden derzeit im
ALS-Labor in Lima (Peru) untersucht; weitere Ergebnisse werden in Kürze erwartet.

Ari Sussman, Executive Chairman, kommentierte: "Unser Explorationsprogramm 2024 liefert weiterhin
positive Überraschungen, da sich Apollo nun wesentlich erweitert und nach Nordwesten hin
ausdehnt. Die Bohrungen bei Apollo werden für den Rest des Jahres aggressiv bleiben, da wir
weiterhin die Grenzen des Systems ausloten und gleichzeitig hochgradige Unterzonen innerhalb der
bekannten Mineralisierungshülle anpeilen werden. Andernorts auf dem Projekt Guayabales haben
wir die ersten beiden oberflächennahen Bohrlöcher auf dem Ziel Box abgeschlossen; die
Kernprotokollierung deutet darauf hin, dass dort ein sehr großes hydrothermales Fluidsystem
vorhanden ist, wobei die nächsten Bohrungen (die jetzt in Angriff genommen werden) tiefere
Bohrungen erfordern. Im Zielgebiet Trap haben wir das geologische Modell verfeinert und
interpretieren nun, dass die Mineralisierung mit einer breiten Deformationszone auf der Westseite
einer nach Nordwesten verlaufenden Verwerfung in Zusammenhang steht. Das derzeitige Bohrloch
(TRC-11) wurde auf dieser Grundlage geplant und hat eine bedeutende Mineralisierung auf einer
Länge von 175 Metern (die Bohrungen laufen noch) durchschnitten. Schließlich wurden auf
dem Ziel Olympus steil abfallende Adern in geringer Höhe durchteuft, die bei günstigen
Ergebnissen Apollo mit Olympus in der nordöstlichen Ecke von Apollo verbinden würden. Wir
halten an unserem Ziel fest, eine Reihe von eng beieinander liegenden Porphyr- und
Porphyr-verwandten Systemen zu umreißen, die in der Lage sind, mehr als 400.000 Unzen
Goldäquivalent pro Jahr zu produzieren."

Bitte klicken Sie hier, um ein Video von David Reading, Special Advisor des Unternehmens und QP
gemäß NI 43-101, anzusehen, in dem er einen detaillierten Überblick über
Bohrloch APC-95 gibt.

Highlights (siehe Tabellen 1-2 und Abbildungen 1-4)

- Das Bohrloch APC-95 wurde nördlich von Pad 14 gebohrt und stieß auf eine
herausragende kontinuierliche Mineralisierung, während das Apollo-System (Apollo") lokal um 50
Meter nach Norden erweitert wurde. Auf Gramm-X-Meter-Basis ist APC-95 der sechsthöchste
Abschnitt bei Apollo mit 1.128 g/t AuEq. Darüber hinaus ist APC-95 der elfte
Gramm-X-Meter-Abschnitt mit mehr als 1.000 g/t AuEq, der bisher bei Apollo gebohrt wurde (siehe
Tabelle 2). Die Untersuchungsergebnisse für APC-95 lauten wie folgt:
o 513,70 Meter @ 2,20 g/t Goldäquivalent aus 207,20 Metern einschließlich:
§ 116,95 Meter @ 4,88 g/t Goldäquivalent aus 295,40 Metern
- Das Bohrloch APC-97, das von Pad 14 aus in nordwestlicher Richtung gebohrt wurde, lieferte den
zweitlängsten Abschnitt, der bisher bei Apollo gebohrt wurde (825,70 Meter), während die
Dimensionen des Systems Apollo in nordwestlicher Richtung um 150 Meter erweitert wurden und in der
Nähe des Bohrlochs hochgradige Vorkommen gefunden wurden. Apollo ist in dieser Richtung
weiterhin völlig offen für weiteres Wachstum, wobei in dieser Hinsicht zukünftige
Step-Out-Löcher geplant sind. Die Untersuchungsergebnisse für APC-97 lauten wie folgt:
o 825,70 Meter @ 1,11 g/t Goldäquivalent aus 192,00 Metern, einschließlich:
§ 105,25 Meter @ 2,02 g/t Goldäquivalent aus 205,30 Metern und;
§ 74,90 Meter @ 2,06 g/t Goldäquivalent aus 479,10 Metern und;
§ 54,55 Meter @ 1,97 g/t Goldäquivalent aus 825,05 Metern und;
§ 18,05 Meter @ 2,46 g/t Goldäquivalent aus 909,30 Metern
- Teilergebnisse für den oberflächennahen Teil des Bohrlochs APC-93 wurden bereits
veröffentlicht, wo das Unternehmen einen langen und kontinuierlichen hochgradigen Abschnitt
durch Apollo bohrte (siehe Pressemitteilung vom 12. März 2024). Die endgültigen Ergebnisse
für das Bohrloch APC-93 liegen nun vor, wobei das Unternehmen etwa 125 Meter östlich des
Entdeckungsbohrlochs APC88-D1 (202,35 Meter mit 2,16 g/t AuEq; siehe Pressemitteilung vom 30. Januar
2024) die Mineralisierung Olympus Deep durchteufte; die Ergebnisse sind wie folgt:
o 560,05 Meter @ 1,83 g/t Goldäquivalent aus 127,25 Metern (Apollo; bereits
veröffentlicht)
o 34,90 Meter @ 1,10 g/t Goldäquivalent aus 788,10 Metern (Olympus)
o 42,00 Meter @ 0,79 g/t Goldäquivalent aus 898,00 Metern (Olympus)
o 66,50 Meter @ 1,18 g/t Goldäquivalent aus 1.036,75 Metern (Olympus)
einschließlich:
§ 16,75 Meter @ 2,48 g/t Goldäquivalent aus 1.049,15 Metern.

Tabelle 1: Untersuchungsergebnisse der Bohrlöcher APC-93, APC-95 und APC-97

Loch #              Von           Nach          Länge        Au         Ag        Cu        
   Mo            WO3           AuEq 
                    (m)           (m)           (m)          g/t        g/t       %.           
ppm            ppm          g/t*
APC-93              127.25        687.30        560.05       1.18       34        0.13          4
            52            1.83**
und                 788.10        823.00        34.90        0.98       8         0.03         
16            7             1.10
und                 898.00        940.00        42.00        0.72       4         0.02         
25            7             0.79
und                 1,036.75      1,103.25      66.50        1.12       5         0.02         
19            6             1.18
einschließlich.     1,049.15      1,065.90      16.75        2.40       9         0.02     
    22            6             2.48
APC-95              5.75          23.75         18.00        0.96       17        0.03          3
            14            1.18
und                 92.65         103.65        11.00        1.01       5         0.03          5
            5             1.09
und                 207.20        720.90        513.70       1.50       42        0.18          3
            8             2.20
einschließlich.     295.40        412.35        116.95       3.73       76        0.26     
    2             10            4.88
APC-97              192.00        1,017.70      825.70       0.83       15        0.09          4
            8             1.11
einschließlich      205.30        310.55        105.25       0.78       52        0.48     
    9             18            2.02
& inkl.             479.10        554.00        74.90        1.81       19        0.05       
  5             7             2.06
& inkl.             825.05        879.60        54.55        1.91       7         0.02       
  1             8             1.97
& inkl.             909.30        927.35        18.05        2.37       11        0.03       
  2             7             2.46

*AuEq (g/t) wird wie folgt berechnet: (Au (g/t) x 0,97) + (Ag (g/t) x 0,014 x 0,88) + (Cu (%) x
1,47 x 0,90) + (Mo (%) x 7,41 x 0,85) + (WO3 (%) x 5,47 x 0,72) unter Verwendung der Metallpreise
von Cu - US$3.95/lb, Ag - US$25/oz, Mo - US$20/lb, WO3 - US$32.500/t und Au - US$1.850/oz sowie
Gewinnungsraten von 97 % für Au, 88 % für Ag, 85 % für Mo, 72 % für WO3 und 90 %
für Cu. Die Annahmen für die Gewinnungsraten der Metalle basieren auf den metallurgischen
Ergebnissen, die am 17. Oktober 2023 und am 11. April 2024 bekannt gegeben wurden. Die Gewinnung von
Molybdän ist spekulativ, da bisher nur wenige metallurgische Arbeiten zu diesem Metall
durchgeführt wurden. Die tatsächlichen Mächtigkeiten sind nicht bekannt, und die
Gehalte sind ungeschnitten.
**Vormals angekündigt am 12. März 2024.

Die Robustheit des Projekts Guayabales wird durch die Bohrergebnisse des Systems Apollo
veranschaulicht, die eine außerordentlich beständige und kontinuierliche hochgradige
Mineralisierung zeigen, die an der Oberfläche beginnt und bis in eine Tiefe von mehr als 1.000
Metern reicht. Alle bis dato gebohrten Abschnitte, die im Durchschnitt mindestens 1.000 g/t AuEq auf
Gramm-x-Meter-Basis aufweisen, sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. 

Tabelle 2: Apollo-Bohrlöcher mit mehr als 1.000 g/t Goldäquivalent auf
Gramm-x-Meter-Basis

Rangliste      Bohrung ID         Von (m)     Nach (m)      Länge (m)    Klasse             
Gramm x MeterDatum der Pressemitteilung
                                                                          (g/t AuEq)*
1              APC-72             2.00        521.10        519.10       2.74               
1,424.29     30. Oktober 2023
2              APC-55             0.00        792.25        792.25       1.71               
1,352.93     27. Juni 2023
3              APC-64             33.40       484.80        451.40       2.67               
1,205.24     7. September 2023
4              APC-35             7.00        366.15        359.15       3.32               
1,192.38     März 15, 2023
5              APC-60             41.60       599.45        557.85       2.10               
1,171.49     August 15, 2023
6              APC-95             207.20      720.90        513.70       2.20               
1,128.17     Neu (27. Mai 2024)
7              APC88-D2           68.10       617.00        548.90       1.91               
1,049.54     30. Januar 2024
8              APC-93             127.25      687.30        560.05       1.83               
1,026.08     12. März 2024
9              APC-53             232.95      562.70        329.75       3.10               
1,022.23     13. Juni 2023
10             APC-65             0.00        503.25        503.25       2.00               
1,006.52     26. September 2023
11             APC-63             0.00        593.65        593.65       1.69               
1,003.27     7. September 2023

*Bei den AuEq-Berechnungen wird auf die einzelnen Pressemitteilungen zu den oben genannten Daten
verwiesen.

Abbildung 1: Draufsicht auf die Ziele Apollo und Olympus mit einer Überlagerung der in
dieser Pressemitteilung bekannt gegebenen Bohrlöcher
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75708/27052024_DE_CNL.001.jpeg


Abbildung 2: Foto des Bohrkerntabletts mit Hervorhebung von APC-95
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75708/27052024_DE_CNL.002.jpeg


Abbildung 3: Foto des Bohrkernbehälters mit Hervorhebung von APC-97
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75708/27052024_DE_CNL.003.jpeg


Abbildung 4: Draufsicht auf das Guayabales-Projekt mit Hervorhebung des Apollo-Zielgebiets
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75708/27052024_DE_CNL.004.jpeg


Über Collective Mining Ltd.

Unsere aktuelle Unternehmenspräsentation und weitere Informationen finden Sie unter
www.collectivemining.com. 

Collective ist ein Kupfer-, Silber-, Gold- und Wolframexplorationsunternehmen mit Projekten in
Caldas (Kolumbien), das von dem Team gegründet wurde, das Continental Gold Inc. entwickelt und
an Zijin Mining für einen Unternehmenswert von ca. 2 Mrd. $ verkauft hat. Das Unternehmen hat
Optionen auf den Erwerb von 100 %-Beteiligungen an zwei Projekten, die sich direkt in einem
etablierten Bergbaulager mit zehn vollständig genehmigten und in Betrieb befindlichen Minen
befinden.

Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, Guayabales, ist im Apollo-System verankert, das das
großflächige, hochgradige Kupfer-Silber-Gold-Wolfram-Porphyr-System Apollo beherbergt.
Das Ziel des Unternehmens für das Jahr 2024 ist es, das Apollo-System zu erweitern, zu
beweisen, dass sich die jüngsten Entdeckungen bei den Zielen Olympus und Trap zu
großflächigen Systemen entwickeln, und eine neue Entdeckung bei den Zielen Box, Tower
oder X zu machen.

Die Geschäftsleitung, Insider, ein strategischer Investor sowie enge Familienangehörige
und Freunde besitzen fast 50 % der ausstehenden Aktien des Unternehmens und sind somit
vollständig auf die Aktionäre ausgerichtet. Das Unternehmen ist an der TSX unter dem
Kürzel "CNL", an der OTCQX unter dem Kürzel "CNLMF" und an der FSE unter dem Kürzel
"GG1" notiert.

Qualifizierte Person (QP) und NI43-101-Offenlegung

David J. Reading ist die für diese Pressemitteilung benannte qualifizierte Person im Sinne
von National Instrument 43-101 (NI 43-101"). Er hat die hierin enthaltenen technischen Informationen
geprüft und bestätigt, dass diese korrekt sind, und stimmt der schriftlichen
Veröffentlichung derselben zu. Herr Reading verfügt über einen MSc in
Wirtschaftsgeologie und ist ein Fellow des Institute of Materials, Minerals and Mining und der
Society of Economic Geology (SEG).

Technische Informationen

Gesteins-, Boden- und Kernproben wurden in den ALS-Laboreinrichtungen in Medellin (Kolumbien) und
Lima (Peru) vorbereitet und analysiert. Leerproben, Duplikate und zertifizierte Referenzstandards
werden dem Probenstrom beigefügt, um die Laborleistung zu überwachen. Abfälle aus der
Zerkleinerung und Zellstoff werden in einem gesicherten Lager aufbewahrt und für eine
spätere Überprüfung der Proben aufbewahrt. Die Probenzusammensetzungen werden nicht
verschlossen. Das Unternehmen wendet ein strenges, dem Industriestandard entsprechendes
QA/QC-Programm an.

Informationen Kontakt:

Folgen Sie Executive Chairman Ari Sussman (@Ariski73) auf X

Folgen Sie Collective Mining (@CollectiveMini1) auf X, (Collective Mining) auf LinkedIn, und
(@collectivemining) auf Instagram

Investoren und Medien
Paul Begin, Finanzvorstand
p.begin@collectivemining.com
+1 (416) 451-2727

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

VORAUSSCHAUENDE AUSSAGEN 

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Informationen" im Sinne der geltenden
kanadischen Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, sind
zukunftsgerichtete Informationen und basieren auf Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum
Zeitpunkt dieser Pressemitteilung. Jede Aussage, die eine Diskussion in Bezug auf Vorhersagen,
Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Projektionen, Ziele, Annahmen, zukünftige
Ereignisse oder Leistungen beinhaltet (häufig, aber nicht immer unter Verwendung von
Ausdrücken wie "plant", "erwartet", "wird erwartet", "budgetiert", "geplant", "schätzt",
"prognostiziert", "beabsichtigt", "erwartet", "erwartet", "budgetiert", "geplant", "schätzt",
"prognostiziert", "beabsichtigt", "glaubt" oder Variationen (einschließlich negativer
Variationen) solcher Wörter und Phrasen oder die Aussage, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse
oder Ergebnisse "ergriffen werden können", "könnten", "würden", "könnten" oder
"werden") sind keine Aussagen über historische Fakten und können zukunftsgerichtete
Informationen sein. In dieser Pressemitteilung beziehen sich zukunftsgerichtete Informationen unter
anderem auf: voraussichtliche Fortschritte bei Mineralkonzessionsgebieten oder -programmen,
zukünftige Operationen, zukünftige Metallgewinnungsraten, zukünftiges
Wachstumspotenzial von Collective und zukünftige Entwicklungspläne.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, werden in gutem
Glauben gemacht und spiegeln unsere derzeitige Einschätzung hinsichtlich der Richtung unseres
Geschäfts wider. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass diese Annahmen angemessen
sind. Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten
und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse,
Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens erheblich von den zukünftigen Ergebnissen,
Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen
ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Risiken im
Zusammenhang mit dem spekulativen Charakter des Geschäfts des Unternehmens; das formative
Entwicklungsstadium des Unternehmens; die Finanzlage des Unternehmens; mögliche Schwankungen
der Mineralisierung, des Gehalts oder der Gewinnungsraten; die tatsächlichen Ergebnisse der
aktuellen Explorationsaktivitäten; die Schlussfolgerungen zukünftiger wirtschaftlicher
Bewertungen; Schwankungen der allgemeinen makroökonomischen Bedingungen; Schwankungen der
Wertpapiermärkte; Schwankungen der Kassa- und Terminpreise von Gold, Edel- und Basismetallen
oder bestimmten anderen Rohstoffen; Schwankungen der Währungsmärkte; Änderungen der
nationalen und lokalen Regierung, der Gesetzgebung, der Besteuerung, der Kontrollvorschriften und
der politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen; Risiken und Gefahren, die mit der Exploration,
der Erschließung und dem Abbau von Mineralien verbunden sind (einschließlich
Umweltrisiken, Industrieunfälle, ungewöhnliche oder unerwartete Formationsdrücke,
Einstürze und Überschwemmungen); die Unfähigkeit, eine angemessene Versicherung zur
Deckung von Risiken und Gefahren abzuschließen; das Vorhandensein von Gesetzen und
Vorschriften, die den Bergbau einschränken können; die Beziehungen zu den Mitarbeitern;
die Beziehungen zu den lokalen Gemeinden und der einheimischen Bevölkerung und deren
Forderungen; Verfügbarkeit steigender Kosten im Zusammenhang mit Bergbauinputs und
Arbeitskräften; der spekulative Charakter der Mineralexploration und -erschließung
(einschließlich der Risiken, die mit dem Erhalt der erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen und
Zulassungen von Regierungsbehörden verbunden sind); und Eigentumsrechte an Grundstücken
sowie jene Risikofaktoren, die im jährlichen Informationsformular des Unternehmens vom 7. April
2022 erörtert oder erwähnt werden. Das Unternehmen lehnt jegliche Verpflichtung ab,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger
Ereignisse oder Ergebnisse, es sei denn, dies ist in den geltenden Wertpapiergesetzen
vorgeschrieben. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als
zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich
von jenen abweichen können, die in solchen Aussagen vorausgesagt wurden, und es kann andere
Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder
beabsichtigt ausfallen. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf
zukunftsgerichtete Informationen verlassen.


Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=75708
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=75708&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA19425C1005 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.