Als erste Energieversorgerin der Schweiz testet die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) gemeinsam mit ihren Kunden in einem Pilotprojekt Smart Meters in Kombination mit flexiblen Tarifen. Nun liegen erste Auswertungen zum Stromsparpotenzial vor: Dank der intelligenten Zähler werden durchschnittlich 3 Prozent Strom eingespart. Erst die Verbrauchsvisualisierung in Kombination mit flexiblen Tarifen* machen höhere Einsparungen von durchschnittlich 5 Prozent möglich. Der geringe Minderverbrauch liegt im Rahmen der Erwartungen von CKW.

Rund 1'000 intelligente Zähler hat CKW seit Mai 2010 kantonsweit installiert. Mehrere hundert Pilotkunden testen seit April 2011, wie sie mit der Visualisierung ihres Verbrauchs und flexiblen Tarifen ihre Stromsparpotenziale ermitteln und bewusster handeln können.

Erstmals konnte der Verbrauch zweier Sommerhalbjahre der Pilotkunden mit jenem aller Haushaltskunden im Versorgungsgebiet von CKW verglichen werden. Der Periodenvergleich zeigt, dass die intelligenten Stromzähler das Stromsparen unterstützen.

Die durchschnittlichen Einsparungen - bereinigt um wetterbedingte Einflüsse auf den Verbrauch - liegen bei rund 3 Prozent. Jene Pilotkunden, die mit Visualisierung über das Kundenportal oder die SmartphoneApp sowie zusätzlich flexiblen Tarifen intensiv Einfluss auf Verbrauch und Kosten nehmen wollen, erzielen Einsparungen von durchschnittlich 5 Prozent.

Felix Graf, Leiter Energie, betont: «Erst mit der Verbrauchsvisualisierung und der zusätzlichen Nutzung flexibler Tarife macht Smart Metering Sinn und ermöglicht gewisse Strom- und damit Kosteneinsparungen.» Im Schnitt sparten Pilothaushalte im letztjährigen Sommerhalbjahr 15 bis 25 Franken. «Um das Effizienzpotenzial weiter zu erhöhen, müssen Smart Meters langfristig als Teil einer Gesamtlösung, also kombiniert mit intelligenten Geräten und Gebäuden sowie einem intelligenten Netz, (Smart Grid) eingesetzt werden. Aus Gesamtsicht rechnen sich die Mehrkosten, die Smart Meters verursachen, sonst nicht.»

*Als erste Energieversorgerin der Schweiz testet CKW flexible Tarife, die erst durch Smart Meters möglich werden. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Hoch- und Niedertarifen nutzen CKW-Pilotkunden wahlweise zwei flexible Tarife: Der fixe Tarif basiert auf vier fixen Tarifzeiten pro Tag; beim dynamischen Tarif wird der Preis täglich neu auf Basis der aktuellen Marktentwicklung ermittelt.

Luzern, 5. Januar 2012

distribué par

Ce noodl a été diffusé par CKW - Centralschweizerische Kraftwerke AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.ckw.ch. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-05 08:31:09 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.