05. Mai 2015

Reverse Logistics Group führt erstes Rücknahmeprogramm für Elektroaltgeräte in Vietnam ein "Vietnam Recycles" ist das erste Rücknahmesystem für gebrauchte oder defekte Elektro(nik)produkte in Vietnam, das eine professionelle und umweltfreundliche Behandlung sowie das Recycling der Geräte gewährleistet. Die Reverse Logistics Group betreibt das Programm als Generalunternehmer im Auftrag der Vietnam Recycling Platform (VRP) - einem Konsortium führender Hersteller, welches von Apple und HP gegründet wurde. Anlässlich des achten Waste Recycling Days in Vietnams Metropole Ho-Chi-Minh-City (HCMC) wurde es dort nun offiziell vorgestellt.

Im Rahmen der vom HCMC Department of Natural Resources and Environment (DONRE) organisierten, offiziellen Veranstaltung kooperierte Vietnam Recycles mit DONRE und den Volkskomitees und errichtete im Stadtgebiet 15 Sammelstellen. Während der Recycling-Woche vom 13. bis 17. April konnten Bürger dort ihre Elektro(nik)altgeräte abgeben. Vietnam Recycles war außerdem mit einem eigenen Stand am Waste Recycling Day am 19. April vor Ort, um weitere Altgeräte zu sammeln und das Programm durch Mitmach-Aktionen und Informationen zu präsentieren.

Um eine professionelle Behandlung der gesammelten Altgeräte gemäß der Standards der VRP-Mitglieder sicherzustellen, hat die Reverse Logistics Group im Vorfeld ein Abfallbehandlungszentrum nahe HCMC ausgewählt, entsprechend geschult und auditiert. In diesem Zusammenhang wurde ein Downstream-Management aufgesetzt, welches bereits bei der Abholung der Altgeräte ansetzt und den gesamten Materialfluss erfasst. Registrierte Sammelstellen können Abholungen mittels einer Onlineplattform, einer App oder über die Programm-Hotline beauftragen.

"Mit Vietnam Recycles wollen wir Vietnam in seinen Umweltschutzaktivitäten unterstützen", so Patrick Wiedemann, CEO der Reverse Logistics Group. "Wir freuen uns, mit unserer Expertise und Kompetenz zur Schaffung neuer Standards für Sammlung, Logistik und Recycling in Vietnam beitragen zu können. Entscheidend für den Erfolg des Programms ist die enge Zusammenarbeit mit den Behörden und Organisationen, sowie die Unterstützung der Verbraucher." Monina de Vera-Jacob, South East Asia (SEA) Environmental Manager bei HP, bekräftigt: "Vietnam Recycles ist von der Idee getragen, dass Hersteller, Verbraucher und der Staat die Verantwortung für einen umweltfreundlichen Umgang mit Elektroaltgeräten teilen. Letztlich geben wir mit dem Programm hier jedem Verbraucher von Elektrogeräten die Chance, seiner Teil-Verantwortung gerecht zu werden und seinen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz zu leisten - so wie wir es als Hersteller tun, indem wir das Programm finanzieren. Wir hoffen deswegen auf eine rege Beteiligung."

Das Rücknahmesystem geht konform mit der im Januar 2015 in Kraft getretenen Prime Ministerial Decision 50 über die Sammlung und Behandlung von Elektroaltgeräten, die Hersteller aus Umweltschutzgründen in der Verantwortung für die Annahme und das Recycling der von ihnen in Umlauf gebrachten Altgeräte sieht.

Nach Angaben des Vietnam Institute for Environmental Science and Technology (INEST) wächst das Volumen des sogenannten E-waste in Vietnam durch die steigende Produktnachfrage rapide an. Das Bewusstsein in der Bevölkerung für diese Thematik ist jedoch noch sehr begrenzt. Hoang Duong Tung, stellvertretender Generaldirektor der staatlichen vietnamesischen Umweltbehörde, meint daher: "Dieses Programm bedeutet viel für Vietnam. Zwar gab es bereits in der Vergangenheit einige Recyclingprogramme, die waren jedoch kleiner und zeitlich begrenzt aufgesetzt. Das Hauptproblem besteht im fehlenden Verständnis der Kommunen für das Thema Elektrogeräte-Recycling, aber auch in den unzureichenden Investitionen in professionelles Abfallmanagement und langfristig ausgelegte Umweltschutzprojekte. Wir schätzen die Initiative der VRP und das Engagement der Organisation als Partner für Vietnams grüne Zukunft sehr. Wir sind überzeugt, dass es positive Ergebnisse geben wird, die einen Unterschied für Vietnams Umwelt machen werden."

Nachdem während der Recycling-Woche bereits eine beachtliche Menge Elektroaltgeräte gesammelt werden konnte, plant Vietnam Recycles, die errichteten Sammelstellen auch in Zukunft weiter zu betreiben und das Netzwerk durch zusätzliche Sammelstellen an Schulen, Behörden und Einkaufszentren im gesamten Stadtgebiet von HCMC auszuweiten. Geplant ist zudem die Eröffnung von Sammelstellen in Vietnams Hauptstadt Hanoi.

Über Vietnam Recycles:

Vietnam Recycles is ein kostenloses Rücknahmeprogramm für gebrauchte oder defekte Elektro(nik)geräte, welches deren umweltgerechtes und sicheres Recycling gewährleistet.
Alle gebrauchten oder defekten Elektro(nik)geräte, die über das Programm zurückgegeben werden, werden zuverlässig gesammelt und professionell behandelt, so dass ein maximaler Werterhalt der Rohstoffe und eine hochprofessionelle Behandlung der Abfälle erzielt werden kann.

Vietnam Recycles wird von der Vietnam Recycling Platform (VRP) betrieben, ein Konsortium führender Hersteller von Elektro(nik)geräten, welches von Hewlett-Packard Asia Pacific Pte. Ltd. und Apple South Asia Pte. Ltd. gegründet wurde.
Ziel der Vietnam Recycling Platform ist es elektronische Abfälle zu reduzieren, die Recyclingraten zu erhöhen und die Umweltauswirkungen bzw. Unfall- und Gesundheitsgefahren im Zusammenhang mit Elektroaltgeräten zu verringern.

Das Management von Vietnam Recycles obliegt RLG Asia Pacific Pte. Ltd., welche als Generalunternehmer für VRP fungiert.

Für weitere Informationen zu Vietnam Recycles bezüglich Konditionen, Abläufen oder Registrierung besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: www.vietnamrecycles.com.

distributed by