21. Januar 2015

RLG organisiert sich neu - divisionale Struktur unterstützt globales Wachstum Drei Divisionen mit globaler Marktausrichtung bilden von nun an die Säulen der Reverse Logistics Group: After Market Services, Recycling Returns & Trade sowie Compliance Solutions.

Sie bündeln bestehende Business Units und einzelne Landesgesellschaften und werden von je einem Executive Vice President geführt. Ebenso wurden die Shared Service Bereiche Finanz/Controlling, HR und Legal in einen Verantwortungsbereich zusammengefasst. Die IT wurde für die Gruppe in Summe über alle Gesellschaften gebündelt und ebenso der Bereich Business Development und Projektmanagement mit Marketing als zusammengefasster Konzernzentralbereich in der neuen Führungsstruktur aufgestellt. Die neu geschaffenen Managementpositionen wurden sowohl durch interne als auch durch extern rekrutierte, erfahrene Führungskräfte besetzt.

Im Geschäftsbereich After Market Services sind nun alle Aktivitäten der Cycleon BV, der RLG Recare und der RLG Healthcare zusammengefasst. Executive Vice President für diese Division ist seit der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres Ernst Hoestra, der bereits seit 2009 für die Reverse Logistics Group tätig ist: zunächst als COO, später CEO der Tochtergesellschaft Cycleon baute er den Geschäftsbereich für integriertes Retourenmanagement  stark aus und expandierte in die Kundensegmente e-Commerce und OEM. Zuvor war Herr Hoestra in Managementpositionen bei verschiedenen Postdienstleistern tätig.

Als Executive Vice President der Division Recycling Returns & Trade konnte im November 2014 Frau Rühle-Niestroy verpflichtet werden. Sie bündelt seither die Aktivitäten der gleichnamigen Business Unit der CCR Logistics Systems AG und ihrer internationalen Tochtergesellschaften in den Bereichen der Werkstattentsorgung und der individuellen Rücknahmelösungen für z.B. Blei-Säure-Batterien mit den Geschäften der RLG Trade. Hinzu kommt die Verantwortung für die Aktivitäten der RLG in China und Südostasien mit den Schwerpunkten in diesem Geschäftsbereich.
Frau Rühle-Niestroy bringt reichlich Managementerfahrung im In- und Ausland mit: nach verschiedenen internationalen Positionen bei der TÜV Rheinland, war sie in den vergangenen Jahren Geschäftsführerin eines exklusiven Lebensmittelherstellers in Indien. Als ehemalige LifeCycle-Managerin ist sie zudem bereits mit den Spezifika der Recyclinglogistik vertraut.

Die dritte Säule der Compliance Solutions wird derzeit noch von RLG- CEO Patrick Wiedemann in Personalunion geführt. Sie umfasst sowohl alle gesetzlich bedingten Compliance Schemes für Elektroaltgeräte, Batterien und Verpackung, sowie andere kollektive Rücknahmesysteme, Pfandclearingleistungen und das Environmental Compliance Management in Deutschland und Europa. Darüber hinaus werden in diesem Geschäftsbereich die im Schwerpunkt auf Compliance Lösungen basierten Aktivitäten der RLG Americas mit den Büros und Niederlassungen in USA und Lateinamerika verantwortet.

Im Zuge der Neustrukturierung der Geschäftsbereiche wurde auch die Organisation der Funktionsbereiche der Holding angepasst: die Abteilungen Controlling, Human Resources und Legal werden seit Jahresbeginn 2015 vom Executive Vice President Finance & Administration geführt. Für diese Position konnte Herr Markus Veit gewonnen werden, der zuvor viele Jahre im Bereich Finance & Controlling für die Osram-Gruppe im In- und Ausland tätig war.  Die Konzernweiten Aktivitäten im Bereich IT wurden ebenso in einem Verantwortungsbereich zusammengeführt und werden in Personalunion von Patrick Wiedemann geführt. Als weiteren Shared Service in der Holding wurde der Funktionsbereich Business Development und Project Management geschaffen, dem auch der Bereich Marketing mit angehört. Diese Abteilung wird von Herrn Ulf Hallmann geleitet, der als erfahrene Führungskraft bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen und Konzernunternehmen der RLG tätig ist.

"Unser Ziel ist es, die RLG als globalen Partner für unsere ebenso vielfach überregional und global agierenden Kunden zu positionieren. Mit der Umstrukturierung schaffen wir intern die Voraussetzungen um zielgerichtet weiter unsere ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen und uns als, auf Reverse Logistik fokussierter Spezialist in unseren drei Geschäftsbereichen international zu profilieren, " so Patrick Wiedemann.

distributed by