(Alliance News) - Nach einem zuversichtlichen Handel in Asien, einem Anstieg der US-Aktien über Nacht und besseren britischen Wirtschaftsdaten wird der FTSE 100 am Freitag voraussichtlich höher eröffnen.

Nach einem nervösen Ende des letzten Quartals wird der Index jedoch voraussichtlich einen Wochenverlust erleiden.

Ein günstiger Wert für einen wichtigen US-Inflationsindikator könnte jedoch später für zusätzlichen Schwung sorgen.

Die Kerninflationsrate für die persönlichen Konsumausgaben in den USA dürfte im Mai auf 2,6% gesunken sein, nach 2,8% im April, so der von FXStreet zitierte Konsens. Ein zahmeres Ergebnis als erwartet könnte dem Dollar, der den Monat mit einem Plus abzuschließen scheint, etwas Dampf nehmen.

"Der PCE-Deflator, der heute veröffentlicht wird, wird voraussichtlich eine leichte Entspannung an der Preisfront im Mai zeigen. Die Stimmungsindikatoren (Chicago PMI, Uni Michigan Index) könnten jedoch erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft untermauern, so dass der Dollar gestärkt ins Wochenende gehen könnte, bevor in der nächsten Woche eine Reihe von Datenschwergewichten noch mehr Aufschluss über die Stärke der Wirtschaft geben und für eine stärkere Bewegung des Dollars sorgen könnten", kommentierte Antje Praefcke, Analystin der Commerzbank.

Hier erfahren Sie, was Sie zur Eröffnung des Londoner Marktes wissen müssen:

----------

MÄRKTE

----------

FTSE 100: um 0,4% höher bei 8.209,18

----------

Hang Seng: Anstieg um 0,1% auf 17.735,40

Nikkei 225: Anstieg um 0,6% auf 39.583,08

S&P/ASX 200: Anstieg um 0,1% auf 7.767,50

----------

DJIA: schloss um 36,26 Punkte oder 0,1% höher bei 39.164,0

S&P 500: schloss um 0,1% höher bei 5.482,876

Nasdaq Composite: schloss um 0,3% höher bei 17.858,68

----------

EUR: Rückgang auf USD1,0695 (USD1,0710)

GBP: Rückgang auf 1,2637 USD (1,2650 USD)

USD: Anstieg auf JPY160,93 (JPY160,67)

GOLD: Rückgang auf USD2.326,31 pro Unze (USD2.327,60)

ÖL (Brent): Anstieg auf USD85,71 pro Barrel (USD85,13)

(Veränderungen seit dem letzten Londoner Börsenschluss)

----------

WIRTSCHAFT

----------

Die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse des Freitags stehen noch aus:

08:55 BST Deutschland Arbeitslosigkeit

13:30 BST US Persönliche Konsumausgaben

15:00 BST US-Index der Verbraucherstimmung von Michigan

----------

Die britische Wirtschaft ist zu Beginn des Jahres etwas stärker gewachsen als erwartet. Dies geht aus einer Revision des Office for National Statistics hervor. Das britische Bruttoinlandsprodukt wuchs in den drei Monaten bis März um 0,7% gegenüber dem Vorquartal. Damit erholte es sich von den Rückgängen von 0,3% und 0,1% in den beiden vorangegangenen Quartalen und übertraf die vorherige Schätzung eines Anstiegs von 0,6%. Das Wachstum im Jahresvergleich wurde von 0,2% auf 0,3% nach oben korrigiert. Im letzten Quartal 2023 war die britische Wirtschaft im Jahresvergleich um 0,2% geschrumpft. "Der Dienstleistungssektor wuchs um 0,8% gegenüber dem Vorquartal, mit einem weit verbreiteten Wachstum im gesamten Sektor; der Produktionssektor wuchs um 0,6%, während der Bausektor um 0,6% zurückging", sagte das ONS. Eine Schätzung Anfang des Monats hatte ergeben, dass die britische Wirtschaft zu Beginn des zweiten Quartals kein Wachstum verzeichnete. Das BIP blieb im April gegenüber dem Vormonat unverändert, nachdem es im März um 0,4% gestiegen war, wie das ONS Anfang des Monats mitteilte.

----------

Der Tory-Minister Steve Baker wird sich um die Nachfolge von Rishi Sunak als Parteivorsitzender bewerben, sollte er die Konservativen bei den britischen Wahlen am 4. Juli wie erwartet in eine Niederlage stürzen, heißt es. Der nordirische Minister deutete eine Kandidatur an, sollte er seinen Sitz in Wycombe behalten, wo er bei den Parlamentswahlen 2019 mit einer knappen Mehrheit von 4.214 Stimmen wiedergewählt wurde. Er sagte der Nachrichtenagentur PA: "Eins nach dem anderen. Ich möchte die Menschen in Wycombe so gut wie möglich vertreten, so wie ich es immer getan habe. "Dann werden wir sehen, was passiert." Es wird davon ausgegangen, dass er seine Absichten bekannt geben wird, wenn die von den Umfragen vorhergesagte Wahlniederlage eintritt und Sunak gezwungen ist, die Führung der Partei abzugeben. Eine Woche vor dem Wahltag bewirbt sich Baker zusammen mit anderen Kandidaten, darunter Wirtschaftsministerin Kemi Badenoch und Innenminister James Cleverly, um den Posten. Die Labour-Partei sagte, das Manöver zeige, dass die Tories "ihr Eigeninteresse und ihre Führungsambitionen in den Vordergrund stellen". Der Wettstreit um Sunaks Nachfolge könnte die Partei für die nächsten Jahre prägen, da sich rechte und eher zentristische Tories einen Kampf liefern. Sicherheitsminister Tom Tugendhat hat sich am Donnerstag in einem ITV-Interview zweimal geweigert, eine Kandidatur für den Spitzenposten auszuschließen.

----------

Die Immobilienpreise werden in den nächsten Jahren wahrscheinlich langsamer steigen als die Einkommen in Großbritannien. Laut Zoopla liegt der typische Hauspreis derzeit fast 20.000 GBP über dem Niveau, das für Haushalte im Allgemeinen erschwinglich wäre. Steigende Einkommen und längere Hypothekenlaufzeiten tragen jedoch dazu bei, die Erschwinglichkeit zu verbessern, so dass die "Überbewertung" von Immobilien bis zum Ende des Jahres verschwunden sein dürfte, so die Website. Die Überbewertung von Zoopla wurde ermittelt, indem der tatsächliche durchschnittliche Hauspreis in seinem Index mit einem "erschwinglichen" Preis verglichen wurde, der auf der Grundlage des verfügbaren Einkommens der Haushalte, der durchschnittlichen Hypothekenzinsen und der durchschnittlichen Höhe der Anzahlung für Hauskäufer berechnet wurde. In dem Bericht heißt es: "Die Hauspreise erscheinen nach verschiedenen Maßstäben der Erschwinglichkeit immer noch teuer. "Wir gehen davon aus, dass die Hauspreisinflation gedämpft bleibt und in den nächsten ein bis zwei Jahren langsamer steigen wird als die Haushaltseinkommen. Laut Zoopla liegt der durchschnittliche Hauspreis bei 264.900 GBP, aber nach den Berechnungen von Zoopla liegt der erschwingliche Preis bei 245.200 GBP, so dass das durchschnittliche Haus fast 20.000 GBP überbewertet ist.

----------

ÄNDERUNGEN DER MAKLERBEWERTUNG

----------

Goldman Sachs stuft Intertek auf 'kaufen' (neutral) hoch - Kursziel 6.350 (5.650) Pence

----------

Morgan Stanley stuft Safestore auf 'gleichgewichten' ab - Kursziel 850 Pence

----------

UNTERNEHMEN - FTSE 100

----------

BP hat neue Offshore-Windprojekte gestoppt, da sein neuer Chief Executive Officer Murray Auchincloss den Schwerpunkt vorerst auf Öl und Gas und nicht auf Maßnahmen zur Energiewende legt, berichtete Reuters am Donnerstag. Wie Reuters unter Berufung auf Quellen im Unternehmen berichtet, sind die Maßnahmen Teil der Bemühungen von Auchincloss, die Investitionen in teure kohlenstoffarme Projekte zu kürzen. Reuters berichtet, dass BP einen weitgehend unternehmensweiten Einstellungsstopp verhängt hat, mit Ausnahme von Mitarbeitern an der Front und im Sicherheitsbereich.

----------

UNTERNEHMEN - FTSE 250

----------

Der Fenster- und Türenzulieferer Tyman teilte mit, dass die Aktionäre zusätzlich zu einem Übernahmeangebot von Quanex eine Sonderdividende erhalten werden, nachdem sich die Investoren eingeschaltet haben. Um die Besorgnis der Anleger über den Kurs der Quanex-Aktie seit der Ankündigung der Übernahme in bar und in Aktien sowie über die ungünstigen Währungsentwicklungen zu zerstreuen, erhalten die Tyman-Aktionäre eine Sonderdividende von 15 Pence pro Aktie. Diese wird zusätzlich zu der vereinbarten Gegenleistung von 240 Pence in bar plus 0,05715 einer Quanex-Aktie für jede Tyman-Aktie gezahlt. "Die Direktoren von Tyman sind der Ansicht, dass die Transaktion in der durch diese Ankündigung geänderten Form im besten Interesse der Tyman-Aktionäre insgesamt ist und empfehlen den Tyman-Aktionären weiterhin einstimmig, bei der Hauptversammlung für das Vorhaben zu stimmen oder Stimmen dafür zu beschaffen und für den Sonderbeschluss zu stimmen oder Stimmen dafür zu beschaffen", fügte Tyman hinzu. Die Vereinbarung zur Übernahme von Tyman durch Quanex wurde im April getroffen.

----------

ANDERE UNTERNEHMEN

----------

Keywords Studios teilte mit, dass das Unternehmen bereit ist, ein Übernahmeangebot der privaten Beteiligungsgesellschaft EQT Group anzunehmen, die den Anbieter von technischen und kreativen Dienstleistungen für die Produktion von Videospielen mit 1,96 Milliarden GBP bewertet. Der Preis für die Keywords-Aktie liegt bei 2.450 Pence. Es folgte auf ein überarbeitetes Barangebot von 2.430 Pence, das am Mittwoch unterbreitet wurde. Im Mai hatte Keywords jedoch erklärt, ein Barangebot von 2.550p pro Aktie von EQT erhalten zu haben. Zum aktuellen Handel sagte Keywords: "Der Vorstand ist zuversichtlich, im Jahr 2024 ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum zu erzielen, wobei die Performance in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird, da sich der Sektor von den langsameren Trends bei der Erstellung von Inhalten erholt, die derzeit die Ausgaben der Branche und damit das Wachstum der Gruppe dämpfen." Das Unternehmen erklärte, dass eine "kleine Anzahl größerer Spieleentwicklungsprojekte" verschoben oder gestrichen wurde. Es fügte hinzu: "Dies, zusammen mit der anhaltend schwächeren Nachfrage im Bereich Globalize und dem relativ langsamen Hochfahren der Produktion von Inhalten in Hollywood, hat dazu geführt, dass das organische Wachstum im ersten Halbjahr nun voraussichtlich leicht negativ ausfallen wird. Der ausgewiesene Umsatz wird im ersten Halbjahr voraussichtlich immer noch um etwa 7% wachsen. Die Gruppe sieht jedoch zunehmend positive Anzeichen in der gesamten Branche, da die Ausgaben größerer Kunden weiterhin stark ansteigen und erwartet eine stärkere Erholung von den Streiks in den USA, was ihre Zuversicht für das zweite Halbjahr stärkt. Infolgedessen wird für das zweite Halbjahr ein organisches Wachstum von rund 10% erwartet, was im Einklang mit unserer mittelfristigen Prognose steht."

----------

Der Devisen- und Vermögensverwalter Record meldete ein jährliches Umsatzwachstum und teilte mit, dass das verwaltete Vermögen ein Rekordhoch erreicht hat. Die verwalteten Vermögenswerte stiegen im Jahresvergleich um 17% von 87,7 Mrd. USD auf 102,2 Mrd. USD per Ende März. Der Jahresumsatz stieg um 1,6% von 44,7 Mio. GBP auf 45,4 Mio. GBP. Der Vorsteuergewinn sank jedoch um 12% von 14,6 Mio. GBP auf 12,9 Mio. GBP. "Die zugrundeliegende finanzielle Performance der Gruppe bleibt stark, mit einem erheblichen Wachstum der verwalteten Vermögen, die auf den höchsten jemals erreichten Stand von 102,2 Mrd. USD stiegen, neuen Fondsauflegungen und der Wiederholung des hohen Niveaus der erfolgsabhängigen Gebühren des letzten Jahres von 5,8 Mio. GBP", sagte Chief Executive Officer Jan Witte. Record hat seine Schlussdividende von 2,45 Pence pro Aktie beibehalten, so dass sich die jährliche ordentliche Dividende auf 4,60 Pence pro Aktie beläuft, was einer Steigerung von 2,2% gegenüber 4,50 Pence entspricht. Zusätzlich wurde eine Sonderdividende in Höhe von 0,60 Pence pro Aktie beschlossen, nachdem das Unternehmen "die aktuelle Höhe des Konzernkapitals mit den laufenden Anforderungen für regulatorische und Investitionszwecke abgeglichen hat". Dies bedeutet, dass die vorgeschlagene Gesamtdividende für das Jahr um 0,4% von 5,18p auf 5,20p steigt.

----------

Von Eric Cunha, Nachrichtenredakteur bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.