Boadicea Resources Ltd. gibt ein Explorations-Update bekannt. Die folgenden bedeutenden Aktivitäten wurden von Boadicea auf drei (3) westaustralischen Projekten abgeschlossen. Bald Hill East: 14 RC-Bohrlochprogramm abgeschlossen: Erfolgreicher Abschluss von 16 RC-Bohrungen (2.008 m) zur Untersuchung geochemischer Ziele.

Wir warten auf die Untersuchungsergebnisse, um die Bohrergebnisse zu bestätigen. Keine Pegmatite im Bohrkern sichtbar. Beginn der Planung für die Räumung des restlichen Grundstücks, das näher an der bestehenden Lagerstätte und Mine Bald Hill liegt und als aussichtsreicher gilt.

Kookaburra Well, REE: Erbgutuntersuchung abgeschlossen: Die Untersuchung des Kulturerbes wurde erfolgreich abgeschlossen und ebnet den Weg für ein Bohrprogramm, das nach Genehmigung des Arbeitsprogramms durch das Department of Mines, Industry Regulation and Safety (DMIRS) durchgeführt werden kann. Fraser South (Snowys Prospect): Naturschutzmanagementplan für den Zugang zu den Bohrungen im Dundas Nature Reserve weit fortgeschritten: Massivsulfid-Ziel, aussichtsreich für eine Nickel- oder VMS-ähnliche Mineralisierung, bekannt als Snowys-Prospekt. Das Ziel liegt im Dundas Nature Reserve und erfordert einen Conservation Management Plan (CMP) vor den Bohrungen.

Ein spezialisierter Berater wurde mit der Erstellung des CMP beauftragt. Der CMP ist eine Voraussetzung für Bohrungen im Dundas-Naturschutzgebiet. BALD HILL EAST LITHIUM PROJECT, WESTERN AUSTRALIA: Das Grundstück Bald Hill East befindet sich etwa 65 km südöstlich von Kambalda in der Region Eastern Goldfields in Westaustralien.

Im Quartal Juli 2022 schloss Boadicea ein Schneckenbohrprogramm ab. Dabei wurden drei (3) anomale Lithiumzonen identifiziert. Diese Anomalien erstrecken sich über eine Fläche von ca. 2,5 km x 2,5 km und stellen ein Ziel mit hoher Priorität für Bohrtests dar, die derzeit geplant werden.

Ein Reverse-Circulation-Bohrprogramm mit 16 Löchern (2.008 m) zur Erkundung der potenziellen Quelle der drei (3) anomalen Lithiumzonen wurde am 20. September 2022 abgeschlossen. Vorläufige Aufzeichnungen des Bohrkerns haben keine Pegmatite identifiziert. Die im Rahmen des Bohrprogramms entnommenen Proben wurden zur Untersuchung eingesandt.

Die Ergebnisse der Untersuchungen werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen. Während der Exploration wurde zusätzliches Potenzial für eine archaische Goldmineralisierung identifiziert. Dies wird nach Abschluss der Untersuchungen weiter bewertet werden.

Zusätzliches Lithiumexplorationspotenzial besteht in den westlichen Regionen des Explorationsgrundstücks Bald Hill East. Für den Zugang zu diesen Gebieten des Grundstücks sind zusätzliche Genehmigungen und Freigaben erforderlich. FRASER SOUTH, FRASER RANGE, WA: Die beiden von Boadicea vergebenen Lizenzen in der Fraser Range, die sich zu 100% im Besitz des Unternehmens befinden, Fraser South (E63/1859) und Southern Hills (E63/1951), die nicht Teil des exklusiven Explorationsabkommens mit IGO sind, haben sich als äußerst aussichtsreich für magmatische Nickel- und möglicherweise vulkanogene Massivsulfidvorkommen (VMS) erwiesen.

Fraser South ist nun ein vorrangiges Bohrexplorationsziel für das Unternehmen. Dieses Projekt befindet sich innerhalb des Dundas Nature Reserve. Bevor eine Explorationsgenehmigung erteilt werden kann, ist ein Conservation Management Plan (CMP) erforderlich.

Dieser wird derzeit von einem in Perth ansässigen Umweltspezialisten erstellt und soll Mitte Oktober fertiggestellt werden. KOOKABURRA WELL, LEONORA, WA: Kookaburra Well liegt etwa 20 km südwestlich von Leonora und das Grundstück wurde als aussichtsreich für Kimberlit-Diamanten interpretiert. Karbonatit oder Kimberlit-gehostete Seltene Erden (REE).

Boadicea hat eine Bewertung der verfügbaren magnetischen Daten vorgenommen, die zur Identifizierung von drei (3) anomalen kreisförmigen magnetischen Merkmalen innerhalb von E37/1470 führte. Diese Ziele wurden als mögliche diamanthaltige Kimberlite oder REE-haltige Karbonatite identifiziert. Kimberlite wurden in der Region ca. 16 km nordwestlich (unbenanntes Projekt) und 20 km westlich (Redlings-Projekt) des Grundstücks Kookaburra Well identifiziert.

Bei Redlings ergab ein Programm zur erneuten Entnahme von Grabenproben im Jahr 2009 anomale REE-Werte von 6,98% bis 8,04% Gesamt-REEs 1. Bohrungen bei dem unbenannten Projekt im Norden bestätigten das Vorhandensein von Kimberliten, die jedoch nicht als diamanthaltig eingestuft wurden. Die Auswertung der Anomalien innerhalb von E37/1470 ergab, dass die Tiefe des Ziels etwa 50 m unter der Oberfläche liegt. Eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Explorationsziele wurde am 12. September abgeschlossen und hat die Genehmigung für die Bohrungen erbracht.

Die behördliche Genehmigung für die Bohrungen ist in Arbeit. Die Bohrungen sind für das vierte Quartal 2022 geplant.