Intellias hat eine Technologiepartnerschaft mit BlackBerry Limited angekündigt. Im Rahmen der neuen Partnerschaft wird Intellias zum Experten für die Integration der BlackBerry IVY®-Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge in die Referenzdesigns seiner Kunden im Automobilbereich und ermöglicht so die rasche Entwicklung außergewöhnlicher Erfahrungen im Fahrzeug für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. BlackBerry IVY ist hardwareunabhängig, basiert auf Industriestandards und bietet fertige Software Development Kits (SDKs) und Application Programming Interfaces (APIs) für die einfache Integration von Diensten am Fahrzeugrand.

Durch die Integration und Nutzung von IVY? wird Intellias in der Lage sein, den Softwareentwicklungs- und Testprozess für seine Kunden zu rationalisieren. In Verbindung mit Integrationstools und benutzerfreundlichen Arbeitsabläufen wird Intellias in der Lage sein, seinen Kunden innovative Softwarelösungen anzubieten, die mit der sich entwickelnden Mobilitätslandschaft Schritt halten. Der erste Schritt der Zusammenarbeit ist die Integration von BlackBerry IVY in die neue Version des Intellias Automotive Portable Kit (IntelliKit 2.0), ein voll funktionsfähiger digitaler Cockpit-Prototyp, der die nahtlose Integration verschiedener Hardware- und Software-Komponenten unter Verwendung moderner Frameworks und Tools demonstriert.

Das neueste IntelliKit 2.0 basiert auf der Qualcomm SA8295P Snapdragon Automotive Cockpit Plattform der 4. Generation mit Integration des Kanzi One HMI-Kits von Rightware und der BlackBerry IVY Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge. Die Integration mit der BlackBerry IVY-Plattform und die Anwendung ihrer Abstraktionsebenen ermöglichen es Intellias, eine breite Palette von Hardware und Frameworks in IntelliKit 2.0 zu nutzen. Alle Aktualisierungen und Verbesserungen konnten durchgeführt werden, ohne dass Kernprogramme neu geschrieben oder wesentliche Änderungen an der Architektur der IVY-Funktionalität vorgenommen werden mussten, was eine vereinfachte, flexible und zukunftssichere Integration mit einer Vielzahl von Hardware und Tools von Drittanbietern ermöglicht. Intellias schätzt die Möglichkeit, ein wichtiger Bestandteil des BlackBerry-Partner-Ökosystems zu werden.

Die Anwendung der BlackBerry IVY-Plattform wird es Intellias ermöglichen, Autoherstellern und Tier-1-Zulieferern aktuelle Dienstleistungen anzubieten, indem es die Leistungsfähigkeit von Fahrzeugdaten nutzbar macht. Durch die Nutzung des Datenstandardisierungsmodells der Connected Vehicle Systems Alliance (COVESA) für die Fahrzeugsignalspezifikation (VSS), das von den OEMs bereits weitgehend übernommen wurde, optimiert BlackBerry IVY die Datenverarbeitung in den verschiedenen Fahrzeugsystemen am Fahrzeugrand. Dies führt zu schnellerer und effektiverer Innovation, zur Schaffung neuer datenbasierter Dienste für Automobil- und Mobilitätskunden, zur Senkung der operativen Entwicklungskosten und zur Einführung neuer Geschäftsmodelle.

Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt für Intellias bei der Entwicklung innovativer Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und autonomes Fahren. Im Januar 2024 wird Intellias auf der CES 2024 seine völlig neue Version des IntelliKit 2.0 vorstellen, die mit Qualcomm-Hardware ausgestattet ist und von innovativen Technologien von Partnern unterstützt wird: der BlackBerry IVY-Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge und Rightware mit seiner Kanzi One HMI All-in-One-Toolchain. Beginnend mit der Integration der BlackBerry IVY-Plattform in IntelliKit 2.0 plant Intellias, die vollen Möglichkeiten des Edge Computing zu nutzen, die eine Minimierung der Datenübertragung in die Cloud ermöglichen.

In Zukunft wird Intellias BlackBerry IVY in branchenweiten Anwendungsfällen für Komfort- und Infotainmentsysteme, Sicherheit im Fahrzeug und ADAS-Funktionsentwicklung einsetzen.