EANS-IOS: Binder+Co Aktiengesellschaft / Binder+Co 2015 mit deutlichen Zuwächsen

--------------------------------------------------------------------------------

Preisrelevante Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem

Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent

verantwortlich.

--------------------------------------------------------------------------------

Geschäftszahlen/Bilanz

02.03.2016

Pressemitteilung / Wesentliche Unternehmensinformation

Gleisdorf, 2. März 2016

Binder+Co 2015 mit deutlichen Zuwächsen

- Umsatz 2015 mit EUR 95,50 Mio. auf neuem Höchstwert

- EBIT um 38 % auf EUR 5,93 Mio. gesteigert

- EBIT-Marge von 4,9 % auf 6,2 % verbessert

- Auftragsstand von EUR 45,06 Mio. zufriedenstellende Basis für 2016

"Nach Abschluss des schwachen Geschäftsjahres 2014 haben wir alles daran

gesetzt, wieder zu unserer alten Stärke zurückzufinden", so Dr. Karl Grabner,

Mitglied des Vorstands von Binder+Co. "Und das ist uns zum Teil auch gelungen:

2015 erzielte Binder+Co mit EUR 95,50 Mio. einen neuen Rekordumsatz, und unser

Ergebnis konnten wir um 38 % auf EUR 5,93 Mio. steigern. Zwar sind wir noch

nicht ganz dort, wo wir hin möchten, aber wir sind einen wichtigen Schritt

vorwärts gekommen."

Uneinheitliches Marktumfeld

Insgesamt zeichnet sich auf den für Binder+Co relevanten Märkten zaghaftes

Wachstum ab. Die Investitionsneigung in den relevanten Branchen - speziell im

EU-Raum - blieb 2015 zwar auf niedrigem Niveau und führte damit zu einer

weiteren Verschlechterung der Ergebnismargen im Anlagenbau. Positiv entwickelte

sich allerdings das Einzelmaschinengeschäft in den USA, vor allem in der

Recyclingbranche. Zudem kam auch verstärkte Nachfrage aus der

Grundstoffindustrie, wo der Kalibergbau weltweit für einen deutlichen

Nachfrageschub sorgte. Im Bereich Verpackungstechnik ging zwar die Nachfrage aus

der Petrochemie deutlich zurück, der Bedarf der Lebens- und

Futtermittelindustrie blieb aber stabil.

Neuer Umsatzrekord, EBIT deutlich gesteigert

Binder+Co erzielte 2015 einen Konzernumsatz von EUR 95,50 Mio. (2014: EUR 87,94

Mio.) und stellte damit einen neuen Umsatzrekord auf. Das EBIT stieg auf EUR

5,93 Mio. (2014: EUR 4,30 Mio.) ebenfalls deutlich an, erreichte allerdings noch

nicht die Spitzenwerte aus früheren Geschäftsjahren. Die Gründe dafür sind ein

scharfer Wettbewerb im europäischen Markt sowie die negativen Ergebnisbeiträge

von drei in den letzten Jahren erworbenen bzw. gegründeten

Tochtergesellschaften.

Umsatzzuwächse in allen drei Segmenten

Das Segment Aufbereitungstechnik, das die Bereiche Sieben, Nass Aufbereiten,

Trocknen und Zerkleinern abdeckt, war im Jahr 2015 durch eine Verschärfung des

Wettbewerbs geprägt, die zu einer Reduktion der erzielbaren Margen führte.

Zusätzlich beeinflussten Verluste aus den 100%-Tochterunternehmen Comec-Binder

S.r.l., Bublon GmbH und Binder+Co Machinery (Tianjin) Ltd. das Segmentergebnis

negativ. Der Segmentumsatz belief sich auf EUR 47,08 Mio. (2014: EUR 46,58 Mio.)

und trug damit 49,3 % (2014: 53,0 %) zum Gesamtumsatz bei. Das Segment-EBIT

erreichte dank des ergebnisstarken Einzelmaschinen- und Ersatzteilgeschäfts EUR

2,09 Mio. (2014: EUR 1,01 Mio.). Mit EUR 42,72 Mio. blieb der Auftragseingang

des Segments Aufbereitungstechnik im Berichtszeitraum unter dem Spitzenwert des

Vorjahres.

Die Nachfrage nach den Produkten des Segments Umwelttechnik - es konzentriert

sich auf Sortiermaschinen für Glas-, Papier- und Kunststoff-Recycling - zog im

Geschäftsjahr 2015 vor allem in den USA wieder merklich an, was sich auch

positiv auf die Ergebnisqualität auswirkte. In Summe lag der gesteigerte Umsatz

bei EUR 23,23 Mio. (2014: EUR 18,87 Mio.) und der EBIT-Beitrag bei EUR 1,00 Mio.

(2014: EUR 0,30 Mio.). Auch der Auftragseingang legte mit EUR 25,45 Mio.

deutlich zu.

Das Segment Verpackungstechnik/Sonstiges erreichte im Geschäftsjahr 2015 einen

verbesserten Umsatz von EUR 25,19 Mio. (2014: EUR 22,49 Mio.) und ein leicht

reduziertes EBIT von EUR 2,84 Mio. (2014: EUR 2,99 Mio.). Ausgelöst durch den

Verfall des Rohölpreises ging die Investitionsneigung im Bereich Petrochemie

deutlich zurück, wodurch auch der Auftragseingang mit EUR 18,26 Mio. unter dem

Vorjahreswert blieb.

Asien/Australien erstmals größter Absatzmarkt

2015 erzielte die Binder+Co Gruppe 92,6 % ihres Umsatzes im Ausland. Dabei

stellte die Region Asien/Australien mit einem Umsatzanteil von 38,1 % erstmals

den größten Absatzmarkt dar, gefolgt von Westeuropa (ohne Österreich) mit 34,0

%. Amerika steuerte 9,0 %, Zentral- und Osteuropa (CEE und GUS) 6,7 % und Afrika

4,8 % bei.

Solide Nachfrageentwicklung

2015 wurden neue Aufträge im Volumen von EUR 86,43 Mio. hereingebracht. Mit EUR

45,06 Mio. bildet der Auftragsstand per 31. Dezember 2015 eine

zufriedenstellende Basis für das Geschäftsjahr 2016.

Kursentwicklung der Binder+Co-Aktie

Ausgehend von EUR 18,85 zu Jahresbeginn führten kräftige Kurszuwächse am 9.

April zum Jahreshöchststand der Binder+Co-Aktie von EUR 21,00. Am 21. Dezember

erreichte sie ihren Jahrestiefststand von EUR 17,26 und schloss per Ende

Dezember bei EUR 17,50. Insgesamt gab der Wert der Binder+Co-Aktie 2015 um 7,2 %

nach, lag damit aber nach wie vor um 175,0 % über dem Stand bei der Erstnotiz am

27. Dezember 2006.

Ausblick

Binder+Co geht davon aus, dass das Umsatzwachstum der kommenden Jahre zunehmend

von Asien sowie von Nord- und Südamerika getragen sein wird. Gleichzeitig wird

der Umsatz aus den Key- und Target Accounts weltweit ausgebaut. Mit einem

Auftragsstand von EUR 45,06 Mio. zu Jahresbeginn sollte es gelingen, das

eingeleitete Umsatzwachstum 2016 weiter fortzusetzen.

Die Binder+Co Gruppe

Binder+Co ist als Spezialist für Aufbereitungs-, Umwelt- und Verpackungstechnik

Weltmarktführer in den Bereichen Siebtechnik und Glasrecycling. Ende 2006 an der

Wiener Börse eingeführt, werden die Binder+Co-Aktien im Dritten Markt im Segment

mid market gehandelt. Die Binder+Co Gruppe besteht aus der Binder+Co AG, den

drei 100%-Töchtern Comec-Binder S.r.l., Bublon GmbH und Binder+Co Machinery

(Tianjin) Ltd. sowie dem Joint Venture Statec Binder GmbH (50,7 %).

Rückfragehinweis:

Rückfragen

Dr. Karl Grabner, Mitglied des Vorstands

Tel.: +43/3112/800-363

Ende der Mitteilung euro adhoc

--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: Binder+Co Aktiengesellschaft

Grazerstraße 19-25

A-8200 Gleisdorf

Telefon: +43 3112 800-363

FAX: +43 3112 800-320

Email: karl.grabner@binder-co.at

WWW: www.binder-co.com

Branche: Maschinenbau

ISIN: AT000BINDER3

Indizes: mid market

Börsen: Dritter Markt: Wien

Sprache: Deutsch