Belmont Resources Inc. meldete die Ergebnisse des im Herbst 2021 durchgeführten Programms zur induzierten 3D-Polarisation (3D IP), Schürfungen und Gesteinsproben auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Grundstück CBC in der Nähe von Grand Forks im Süden von British Columbia. Die 3D-IP-Untersuchung wurde von Frontier Geoscience durchgeführt und untersuchte ein 478 Hektar großes Gebiet, das den Großteil des Grundstücks abdeckt. Das auffälligste Merkmal der IP-Untersuchung ist ein großer, markanter Widerstandswert im zentralen Teil des Grundstücks. Die bekannte Kupfer-Gold-Mineralisierung auf den Claims fällt mit den Rändern des großen Widerstandsmerkmals zusammen. In diesem Gebiet werden weitere Explorationsarbeiten durchgeführt, um die Ursache dieses Merkmals und seine Beziehung zu den umliegenden Mineralisierungen zu bestimmen. Das Gesteinsproben- und Schürfprogramm vom Herbst 2020 wurde vor der IP-Untersuchung auf dem Grundstück abgeschlossen. Ein Höhepunkt des Gesteinsprobenprogramms war die Bestätigung hoher Goldwerte beim Vorkommen Iron Chief. Historische Arbeiten beim Vorkommen Iron Chief folgen einer nach Nordosten verlaufenden sulfidreichen Quarzader unbekannter Breite, die räumlich mit einem markanten Monzonit-Gang ähnlicher Ausrichtung verbunden ist. Das Betts-Vorkommen ist der Schauplatz beträchtlicher historischer Abbauarbeiten, einschließlich eines 251 m langen Stollens, der eine Massivsulfidmineralisierung durchschneidet. Im Jahr 2021 wurden aus Proben, die von der Mineralisierung in den Abraumhalden der historischen Abbaustätten entnommen wurden, hohe Kupferwerte mit erhöhtem Gold- und Silbergehalt ermittelt (Probe 75910, 4,75 % Cu, 0,676 g/t Au, 34,4 g/t Ag). Alle für Bohrungen identifizierten Ziele befinden sich in den Sedimenten der Brooklyn-Formation aus der Trias, denselben Gesteinen, die auch die Kupfer-Gold-Skarn-Mineralisierung in der 6 km nordwestlich gelegenen Mine Phoenix beherbergen.