Belite Bio Inc. hat im Rahmen der mündlichen Präsentationsreihe auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO), die vom 30. September bis 3. Oktober 2022 im McCormick Place in Chicago stattfand, Einjahresdaten aus der laufenden zweijährigen klinischen Phase-2-Studie mit Tinlarebant bei STGD1 vorgestellt. Bislang haben alle 13 Patienten die einjährige Behandlung in der laufenden zweijährigen Phase-2-Studie mit Tinlarebant abgeschlossen. Die Ergebnisse der Sicherheits- und Verträglichkeitsprüfungen sowie die Daten der Netzhautbildgebung wurden für die Bewertung des Krankheitsverlaufs gesammelt.

Die Bilder der optischen Kohärenztomographie im Spektralbereich, einer Bildgebungsmethode, die eine Visualisierung der Netzhautanatomie ermöglicht, haben bei vielen Patienten eine Stabilisierung der Netzhautdicke gezeigt. Die Fundus-Autofluoreszenz-Bildgebung zeigt bei 7 von 13 (53,8%) Probanden keine Ausdehnung der Autofluoreszenz (QDAF) und bei 12 von 13 (92,3%) Probanden auch keine atrophische Läsion (DDAF) nach einem Jahr der Behandlung. Noch wichtiger ist, dass 9 von 13 (69,2%) Patienten während des gesamten einjährigen Behandlungszeitraums eine Stabilisierung oder Verbesserung der Sehschärfe aufweisen.

Laut der internationalen prospektiven Studie zu STGD1 (der ProgStar-Studie) wiesen Patienten im Kindesalter, die zu Beginn der Behandlung keine atrophische Läsion (DDAF) aufwiesen, nach einem Jahr ein durchschnittliches Läsionswachstum von 0,66 mm(2) für das linke Auge und 0,74 mm(2) für das rechte Auge auf. Darüber hinaus wurde in der Prospective Cohort Study of Childhood-Onset Stargardt Disease von Georgiou et al. eine durchschnittliche Wachstumsrate der atrophischen Läsionen (DDAF) von 0,69 mm(2) /Jahr bei Kindern festgestellt.

Die Ein-Jahres-Daten von Belite Bio aus der laufenden Phase-2-Studie zeigten eine durchschnittliche Wachstumsrate der Läsionen von 0,03 mm(2) /Jahr, was einen vielversprechenden Trend zum Stoppen oder Verlangsamen des Fortschreitens der Krankheit in der Studienkohorte zeigt. Belite Bio geht davon aus, dass die nächsten Daten aus der Phase-2-Studie zu STGD1 im zweiten Quartal 2023 vorliegen werden, wenn alle Probanden die 18-monatige Behandlung abgeschlossen haben.