Medienmitteilung der Belimo-Gruppe - Hinwil, 23. März 2015, 07:00 Uhr

Erneut solides Wachstum und Gewinnsteigerung

Die Belimo-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches 2014 zurück. Der Umsatz stieg in Schweizer Franken um 4.5 Prozent auf CHF 493.9 Millionen. Währungsbereinigt entspricht dies einem Wachstum von 6.6 Prozent. Während Amerika und Asien/Pazifik in der zweiten Jahreshälfte zu überzeugen vermochten, verlangsamte sich das Wachstum in Europa. Belimo erzielte einen Betriebsgewinn (EBIT) von CHF 81.3 Millionen und damit eine Betriebsgewinnmarge von 16.5 Prozent. Der Reingewinn betrug CHF 67.2 Millionen, was pro Aktie CHF 109.52 entspricht. Die Rentabilität des Eigenkapitals (ROE) lag bei 22.2 Prozent, die Rendite des investierten Kapitals (ROIC) bei 23.4 Prozent. Der Geldfluss aus Geschäftstätigkeit stieg um 5.0 Prozent auf CHF 74.1 Millionen. Das neue Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude in Danbury (CT, USA) wurde termingerecht in Betrieb genommen. In Hinwil startete Belimo mit dem Bau der Gebäudeerweiterung der Logistik. Aufgrund dieser beiden bedeutenden Investitionen nahm der Free Cashflow um 46.9 Prozent auf CHF 18.5 Millionen ab, die liquiden Mittel um 11.6 Prozent auf CHF 92.3 Millionen. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom Montag, 20. April 2015, eine Dividende von CHF 65 pro Aktie vor.

Entwicklung der Regionen:Europa. Die Umsätze in der Marktregion Europa wuchsen um 4.3 Prozent, währungsbereinigt um 5.0 Prozent. Hohe Wachstumsbeiträge wurden in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Frankreich, der Schweiz und Polen erzielt. Die Verlangsamung in der zweiten Jahreshälfte ist hauptsächlich auf Österreich und die Ukraine zurückzuführen. In Österreich blieben aufgrund des tiefen Ölpreises Investitionen in alternative Heizsysteme aus. Die Wasseranwendungen wiesen in Europa dank neuen Produktlösungen für Zonenanwendungen und für den hydraulischen Abgleich von Anlagen ein erfreuliches Wachstum auf. Amerika. Die Umsätze in der Marktregion Amerika wuchsen um 4.6 Prozent, währungsbereinigt um 8.3 Prozent. Belimo erreichte in allen Märkten solides Wachstum und legte vor allem im zweiten Halbjahr erfreulich zu. Gewonnene Projekte wie das neue Bürogebäude «Rufus 2.0» in der Innenstadt von Seattle (WA, USA) oder das LEED Platinum Projekt «Torre Cosmopolitan» in Tijuana (Mexiko) trieben das Wachstum an. Erfreulich entwickelten sich die Luftanwendungen dank dem OEM-Geschäft, das sich vorwiegend aus Antrieben für Lüftungsklappen zusammensetzt. Asien/Pazifik. Die Umsätze in der Marktregion Asien/Pazifik wuchsen um 5.1 Prozent, währungsbereinigt um 9.3 Prozent. Belimo verzeichnete in Australien und den Philippinen dank gewonnener Grossprojekte wie dem «Governor Phillip Tower» in Sydney ein gutes Wachstum. Unter den Erwartungen blieben Südkorea, Malaysia und Singapur sowie das Anlagengeschäft in China.

Nettoumsatz nach Regionen

Europa 270'359 55 5.0 259'303 55
Amerika 170'914 35 8.3 163'461 35
Asien/Pazifik 52'646 10 9.3 50'095 10
Gruppe 493'919 100 6.6 472'859 100

Nettoumsatz nach Anwendungen

Luft 299'330 61 6.1 287'584 61
Wasser 194'589 39 7.4 185'275 39
Total 493'919 100 6.6 472'859 100

Innovation. Ein wesentlicher Teil der variablen Volumenstromregler wurde mit der drahtlosen Technologie Near Field Communication ausgerüstet. Noch bevor die Geräte am Strom angeschlossen sind, können alle relevanten Einstellungen komfortabel mit der Mobiltelefon-App vorgenommen werden. Die Belimo Energy Valves™ und die elektronischen druckunabhängigen Ventile sind mit kleinen Durchmessern und einer Sicherheitsfunktion komplettiert worden. Das weitestgehend neu entwickelte Sortiment der Brandschutzantriebe sorgt mit einer neu patentierten Verriegelungsfunktion für zusätzliche Sicherheit im Brandfall. Im Neubau von Danbury (CT, USA) errichtete Belimo ein deutlich vergrössertes Wasserlabor, womit für die Entwicklung und Qualitätssicherung der Ventile eine sehr gute Infrastruktur zur Verfügung steht.

Ausblick. Die Unsicherheiten in Osteuropa und geringere Einnahmen aus dem Mineralöl- und Erdgasgeschäft führen in wichtigen Regionen zu einer spürbaren Zurückhaltung bei Investitionen. In den USA sollten die Belebung der Konjunktur und die Zunahme der Bauinvestitionen anhalten. Es dürfte trotz der niedrigeren Energiekosten unvermindert in Gebäudeautomation und Energieeffizienz investiert werden. In Asien/Pazifik gibt es vor allem in China und Indien Potenziale, da in diesen Märkten weiterhin in Infrastrukturprojekte investiert wird. Hohe Wachstumsraten werden ausserdem in Indonesien und Thailand erwartet. Belimo wird mit neuen Sortimenten im Brandschutz und bei Zonenanwendungen weiteres Wachstum erreichen. Basierend auf technologischen Entwicklungen, wie dem Internet der Dinge, werden innovative Kundenlösungen angeboten. Der starke Schweizer Franken, der dem Wegfall der Mindestkursgrenze gegenüber dem Euro folgte, hat einen wesentlichen Einfluss auf Umsatz und Rentabilität von Belimo. Basierend auf dem gewählten Szenario (EUR/CHF 1.05, USD/CHF 0.95) und dem geplanten Absatzwachstum rechnet Belimo in etwa mit einem Umsatz in Schweizer Franken auf Vorjahresniveau und einem negativen Einfluss auf die EBIT-Marge von 2.0-2.5 Prozentpunkten. Ziel ist es weiterhin, die erfolgreiche Wachstumsstrategie fortzusetzen. Die dazu notwendige Erweiterung der Logistikkapazitäten wird mit den laufenden Investitionsprojekten ermöglicht, gleichzeitig werden die Beschaffungs- und Produktionsprozesse weiter optimiert. 2015 wird das neue Logistikgebäude in Hinwil in Betrieb genommen, womit die Prozesseffizienz in Herstellung und Logistik verbessert wird. Mitte Jahr wird Dr. Jacques Sanche die Verantwortung als CEO an Lars van der Haegen, bisheriger Leiter Amerika, übergeben. Diese Nachfolgeregelung unterstützt die Kontinuität einer nachhaltigen Entwicklung der Belimo.

Eckwerte des Geschäftsjahres 2014 der Belimo-Gruppe

in CHF 1'000 (sofern nicht anders angegeben) 2014 2013 Veränderung in %
Nettoumsatz 493'919 472'859 4.5
Betriebsgewinn (EBIT) 81'250 81'318 -0.1
in Prozent vom Nettoumsatz 16.5% 17.2%
Reingewinn 67'193 62'609 7.3
in Prozent vom Nettoumsatz 13.6% 13.2%
Geldfluss aus Geschäftstätigkeit 74'080 70'574 5.0
in Prozent vom Nettoumsatz 15.0% 14.9%
Freier Geldfluss 18'546 34'921 -46.9
in Prozent vom Nettoumsatz 3.8% 7.4%
Reingewinn je Aktie, in CHF 109.52 102.57 6.8
Dividende je Aktie, in CHF 65* 65 0.0
Investitionen 55'141 36'676 50.3
Forschung und Entwicklung 32'415 30'573 6.0
in Prozent vom Nettoumsatz 6.6% 6.5%
Anzahl Mitarbeitende per 31. Dezember
(Vollzeitäquivalente)
1'388
1'314
5.6
* Antrag an die Generalversammlung vom 20. April 2015.


distributed by