Der BBVA-Vorsitzende Carlos Torres forderte am Montag die Aktionäre auf, an der außerordentlichen Versammlung am 5. Juli teilzunehmen, auf der eine Aktienemission zur Finanzierung des feindlichen Übernahmeangebots für den Konkurrenten Banco Sabadell in Höhe von 12 Mrd. Euro (13 Mrd. USD) genehmigt werden soll.

Die Bank bietet eine neu ausgegebene BBVA-Aktie für je 4,83 Sabadell-Aktien an. Dies entspricht einem Aufschlag von 30% auf den Schlusskurs von Sabadell von 1,73750 Euro am 29. April, womit die Bank mit 12,28 Milliarden Euro bewertet wurde. An diesem Tag schlossen die BBVA-Aktien bei 10,9 Euro pro Stück.

BBVA will 1,126 Milliarden neue Aktien ausgeben, was bei einem aktuellen Marktpreis von 9,778 Euro einen Wert von rund 11 Milliarden Euro für Sabadell bedeuten würde.

Von den mehr als 726.000 Aktionären der BBVA sind 62,8% institutionelle Anleger, der Rest sind Privataktionäre.

Letzten Monat wandte sich BBVA gegen Sabadell, nachdem sein kleinerer Rivale sein erstes Angebot abgelehnt hatte.

Das Angebot ist an die Bedingung geknüpft, dass die BBVA mehr als 50,01% von Sabadell erwirbt, sowie an die Zustimmung der Aktionäre und andere behördliche Genehmigungen, was sechs bis acht Monate dauern könnte.

Sabadell hat seinen Privataktionären mitgeteilt, dass die Bank aus eigener Kraft "ausgezeichnete Aussichten" hat und dass sie möglicherweise erst 2025 über den Übernahmeversuch von BBVA entscheiden müssen.

(Berichterstattung von Jesús Aguado; Bearbeitung durch Emelia Sithole-Matarise; spanische Bearbeitung durch Tomás Cobos)