Arbeitswelt

1. Preis
Tilman Hoffbauer
Theodor-Fliedner-Gymnasium, Düsseldorf
PiPresenter

1. Preis
Nils Lüpke
Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo
IoT Box - Internet der Dinge für Zuhause

2. Preis
Nico Heitmann
Gymnasium der Stadt Rahden
Low Cost Dokumentenkamera

3. Preis
Miriam Opgenhoff, Tamara Hinze
LEMKEN GmbH & Co. KG, Alpen
Die perfekte Furche - automatisiert

Biologie

1. Preis
Stefan Kemmerich
Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium, Wipperfürth
Ökologische Untersuchungen an limnoterrestrischen Tardigraden

1. Preis
Jessica Kirchner, Jonas Boukamp
Gymnasium Augustinianum, Greven / Berufskolleg Rheine
Gefahrenanalyse - Pyrrolizidinalkaloide im Honig und die Verbreitung des Jakobskreuzkrautes

2. Preis
David Günter
Städt. Gymnasium Kreuzgasse, Köln
Selbstorganisation und Musterbildung bei Protisten

2. Preis
Meike Terlutter
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Saerbeck
Auswirkungen einer periodischen Austrocknung eines Heideweihers im Münsterland auf die Libellenfauna

3. Preis
Max Pöppinghaus, Dogukan Pakkan, Peter Schwab
Städt. Mariengymnasium, Werl
Fadenwürmer im Bachflohkrebs Gammarus pulex - Nahrung des Bachflohkrebses oder Parasit?

3. Preis
Paul Benedikt Krämer, Robin Arne Backer
Lise-Meitner-Gymnasium, Willich
Zurück ins Kambrium? - Modellierung und Simulation von fischereibedingten Quallenplagen in marinen Ökosystemen

3. Preis
Sebastian Frentzen
Städt. Gymnasium zum Altenforst Troisdorf
Ein Floh sieht rot- Anreicherung von Mikropartikeln in Wasserflohkulturen (Daphnia pulex)

Chemie

1. Preis
Leon Flachmann, Luca Krüger
Marienschule der Ursulinen, Bielefeld
AluEnergy - eine günstige Alternative

2. Preis
Florian Leise, Justin Leifeld
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Saerbeck
Die biogene Methanisierung als Methode der Speicherung erneuerbarer Energien am Beispiel eines Bioreaktors

3. Preis
Alexander Lüthe
Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg Duisburg
Isolation und phylogenetische Einordnung, sowie Qualifizierung von Abbauprodukten hydrokarbonoklastischer Bakterien

Geo- und Raumwissenschaften

1. PreisTobias Gerbracht
P-01 Städt. Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
Entwicklung einer innovativen Messvorrichtung zur flächendeckenden Detektion von Abgasmolekülen

2. Preis
Jonathan Hilberg, Immanuel Gehlmann
Städt. Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
Spektroskopie an einem Planetarischen Nebel - Katzenaugennebel NGC 6543

Mathematik / Informatik

1. Preis
Vladimir Danila
Städt. Lessing-Gymnasium und Berufskolleg, Düsseldorf
Vectornator Pro

2. Preis
Anna Brönlund, Miriam Penners
Erzbischöfliche Schule Marienberg, Neuss
Expedition in die Tropen - Erkundungen im Bereich der tropischen Geometrie

2. Preis
Julian Schulz
Gymnasium Brede, Brakel
Mathe angewandt - Die Stochastik hinter Doppelkopf

2. Preis
Jasmin Winz
Städt. Steinbart-Gymnasium, Duisburg
Bemerkenswerte Eigenschaften spezieller Taylorpolynome

3. Preis
Adrian Philipp Dawid, Carlos Büge
Städt. Martin-Niemöller-Gesamtschule, Bielefeld
Maschinelles Lernen für die Bilderkennung


Physik

2. Preis
Simon Obszerninks
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster
In wie weit ist der Luftdruck enscheidend für die Geschwindigkeit eines Blasrohrpfeils?

2. Preis
Jakob Middelberg, Alexander Teubert
Marienschule der Ursulinen, Bielefeld
Lichtstreuung durch Nanosilber

3. Preis
Henri Greiser
Luise-von-Duesberg-Gymnasium, Kempen
Modell eines Rasterkraftmikroskops

3. Preis
Matthias Breier, Jannes Nowak
Gymnasium Essen-Werden
Erhöhung der Flugsicherheit durch Vorhersage von Strömungsabrissen

Technik

1. Preis
Frederik Dunschen
Friedensschule, Münster
Der roflCopter - Ein Heli dreht durch

1. Preis
Jacob Linnemann, Daniel Gellert, Niklas Sander
Gymnasium an der Schweizer Allee, Dortmund
Schimmelwarnsystem

2. Preis
Johannes Rostek
Immanuel-Kant-Gymnasium, Dortmund
JRLS 1000 - Entwicklung eines Selektiven-Laser-Sinter(SLS)
3D-Druckers

3. Preis
Nils Spoehle, Jannik Grothaus, Justus Feistmann
Berufskolleg Rheine
Frachtschwalbe

3. Preis
Valentin Hohnhorst
Helmholtz-Gymnasium Hilden
V2V Communication: Gehört vernetzten Autos die Zukunft?

1. Sonderpreis Umwelt

Marcus Thome, Katharina Thome
Marienschule der Ursulinen, Krefeld / Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Krefeld
'Dreckigster See Deutschlands' - oder 'gute Wasserqualität'?

2. Sonderpreis Umwelt

Tino Beste, Arian Bäumer, Tom Rudolf Bösing
Pascal-Gymnasium Münster
Auf keinen Fall wegschmeißen! - Nachhaltiges Recycling von Smartphones und Computern

3. Sonderpreis Umwelt

Sebastian Frentzen
Städt. Gymnasium zum Altenforst Troisdorf
Ein Floh sieht rot- Anreicherung von Mikropartikeln in Wasserflohkulturen (Daphnia pulex)

Sonderpreis der Ministerin für Schule und Weiterbildung

Tobias Gerbracht
Städt. Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
Entwicklung einer innovativen Messvorrichtung zur flächendeckenden Detektion von Abgasmolekülen

Sonderpreis Erneuerbare Energien

Florian Leise, Justin Leifeld
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Saerbeck
Die biogene Methanisierung als Methode der Speicherung erneuerbarer Energien am Beispiel eines Bioreaktors

Sonderpreis Umwelttechnik

Valentin Hohnhorst
Helmholtz-Gymnasium Hilden
V2V Communication: Gehört vernetzten Autos die Zukunft?

Sonderpreis Wasserstoff, Brennstoffzelle und batterieelektrische Antriebe

Leon Flachmann, Luca Krüger
Marienschule der Ursulinen, Bielefeld
AluEnergy - eine günstige Alternative

Sonderpreis Biodiversität und Naturschutz

Meike Terlutter
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Saerbeck
Auswirkungen einer periodischen Austrocknung eines Heideweihers im Münsterland auf die Libellenfauna

Sonderpreis 'Innovationen für Menschen mit Behinderung'

Maurice Klocke, Marcel Mertens
Städt. Gymnasium Steinheim
Barrierefrei auch als Rollstuhlfahrer

Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik

Nico Heitmann
Gymnasium der Stadt Rahden
Low Cost Dokumentenkamera

Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung

Moritz Hauschulz, Luca Bachmann, Marius Köppen
Schiller-Schule, Bochum
Entwicklung eines Systems zur Erfassung und Visualisierung einer Umgebung mittels Ultraschall

Sonderpreis Elektronik, Energie- oder Informationstechnik

Kai Arnold
Gymnasium Fabritianum, Krefeld
Auf den Punkt genau - Entwicklung und Konstruktion eines autonomen Landesystems für Quadrocopter

Sonderpreis Prävention und Rehabilitation

Tom Mathmann, Leon Stolze
Gymnasium Am Moltkeplatz, Krefeld
Teil-Exoskelett für die Reha

Preis der Jugendjury

Tino Beste, Arian Bäumer, Tom Rudolf Bösing
Pascal-Gymnasium Münster
Auf keinen Fall wegschmeißen! - Nachhaltiges Recycling von Smartphones und Computern

Susanne Rütten
Gymnasium Haus Overbach, Jülich
Programmierung und Bewegungsoptimierung eines Roboterarmes zum Einsatz in einem Chaoslager

Amelie Heidenreich
Städt. Gymnasium, Beverungen
Untersuchungen zur Variabilität der Borkenmorphologie von Traubeneichen sowie deren Feuchtigkeitsgehalt

Sonderpreis Unternehmertum

Henry Lemmer
Gymnasium Essen-Werden
DMX-gesteuerter Bühnenvorhang

Sonderpreis JugendUnternimmt summer school - Innovative Geschäftsideen mit Unternehmercourage (15.- 21. Juli 2017 in Erfurt)

Vladimir Danila
Städt. Lessing-Gymnasium und Berufskolleg, Düsseldorf
Vectornator Pro

Teilnahme an einer Fraunhofer Talent-School 2017 oder an einem Fraunhofer Talent Take Off

Susanne Rütten
Gymnasium Haus Overbach, Jülich
Programmierung und Bewegungsoptimierung eines Roboterarmes zum Einsatz in einem Chaoslager

Jessica Patzelt
Gymnasium am Markt, Bünde
Herstellung eines Wirt-Gast-Komplexes mit ß-Cyclodextrinen zu einem ermöglichten Transport durch die Zellmembran

Sonderpreis Studienseminar im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museums München vom 31. August bis 4. September 2017

Jakob Middelberg, Alexander Teubert
Marienschule der Ursulinen, Bielefeld
Lichtstreuung durch Nanosilber

Sonderpreis der Bayer AG

Julian Obst
Cornelius-Burgh-Gymnasium, Erkelenz
Mechanochemie in der Ball Mill - Alternative Reaktionswege zur klassischen Synthese

Forschungspraktikum des Forschungszentrums in Jülich im Zentralinstitut ZEA-2 Systeme der Elektronik

Adrian Philipp Dawid, Carlos Büge
Städt. Martin-Niemöller-Gesamtschule, Bielefeld
Maschinelles Lernen für die Bilderkennung

Forschungspraktikum des Forschungszentrums in Jülich im Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-4 Plasmaphysik

Sebastian Frentzen
Städt. Gymnasium zum Altenforst Troisdorf
Ein Floh sieht rot- Anreicherung von Mikropartikeln in Wasserflohkulturen (Daphnia pulex)

Kai Arnold
Gymnasium Fabritianum, Krefeld
Auf den Punkt genau - Entwicklung und Konstruktion eines autonomen Landesystems für Quadrocopter


Forschungspraktikum des Forschungszentrums in Jülich im Institut für Kernphysik , IKP-2 Experimentelle Hadronendynamik

Anna Brönlund, Miriam Penners
Erzbischöfliche Schule Marienberg, Neuss
Expedition in die Tropen - Erkundungen im Bereich der tropischen Geometrie

Sonderpreis Buchgutschein

Candelas Gross, Cristina Agudo
Deutsche Schule Madrid
Rettungssystem gegen den nassen Tod

Jonah Emerson, Raphael Bellm, Frederik Heller
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster
aqsensor

Katharina Leitmann, Cornelia Hache, Anna Neumann
Schiller-Schule, Bochum
Wassermusik - ein technisches Musikinstrument

Amelie Heidenreich
Städt. Gymnasium, Beverungen
Untersuchungen zur Variabilität der Borkenmorphologie von Traubeneichen sowie deren Feuchtigkeitsgehalt

Sonderpreis Zeitschriftenabonnement 'Spektrum der Wissenschaft'

Candelas Gross, Patricia Garcia, Teresa Ferrer
Deutsche Schule Madrid
Können Mutationen gerettet werden?

Anton Pembaur, Gianluca di Bari, Finja Henke
Städt. Leibniz-Gymnasium, Remscheid
Über die unterschiedliche Deutung des Genoms von Ramulus artemis bei der Entstehung grüner und brauner Phänotypen - Dem Epigenom auf der Spur?

Jonathan Hilberg, Immanuel Gehlmann
Städt. Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
Spektroskopie an einem Planetarischen Nebel - Katzenaugennebel NGC 6543

Zichong Li
Hildegard-von-Bingen-Schule, Köln
LP Funktion- Die explizite Darstellung der Parallelkurve

Bayer AG veröffentlichte diesen Inhalt am 05 April 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 05 April 2017 16:36:11 UTC.

Originaldokumenthttp://www.press.bayer.com/baynews/baynews.nsf/ID/AF4ED40682D35112C12580F900293B9C?OpenDocument

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/A922A4E2E87053123C8D574589197577109DEA5A