Baugrundverdichtung für neuen Kanal im Leipziger Neuseenland

Leipzig/Zwenkau - Südlich von Leipzig sind in den vergangenen Jahrzehnten unter der Projektträgerschaft der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) mehrere Bergbaufolgeseen geflutet und zur öffentlichen Nutzung vorbereitet worden. Einige dieser Seen sollen künftig miteinander verbunden werden. Ein Schlüsselprojekt dafür ist der Bau des rund 790 Meter langen Harthkanals zwischen dem Zwenkauer und Cospudener See. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH führt hierfür seit März 2015 in einer Arbeitsgemeinschaft die notwendigen Baugrundverbesserungen aus.

Bei dem gesamten Areal des geplanten Kanals handelt es sich um bis zu 60 Meter mächtige, locker geschüttete Tagebaukippen. Für die geplanten Anlagen muss der Boden verdichtet und in seiner Tragfähigkeit verbessert werden. Bauer stellt mit den hierfür modifizierten Geräten BAUER BG 40 und BG 46 insgesamt über 13.400 Rüttelstopfsäulen mit Längen von bis zu 25 Metern her. Mit einer BG 28 und einer BG 30 werden außerdem über 2.700 Kiesbohrpfähle mit einer Länge von etwa 20 Meter gebohrt. Die Arbeiten der BAUER Spezialtiefbau GmbH werden voraussichtlich Anfang 2016 abgeschlossen sein.

Nach der Fertigstellung des Harthkanals können künftig Boote vom Hafen Zwenkau bis in die Innenstadt von Leipzig fahren. Die Gewässerverbindung mit einer Fahrwassertiefe von 2,5 Metern (bei Mittelwasser) wird aber nicht nur wassertouristische Zwecke erfüllen, sie wird auch dazu genutzt werden, aus dem Zwenkauer See das natürliche Überschusswasser abzuleiten.

Bauer AG issued this content on 2016-01-18 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-18 14:28:18 UTC

Original Document: http://www.bauer.de/de/press/press_articles/2015/2015_Zwenkau-Harthkanal.html