Barton Gold Holdings Limited meldete hochgradige Ergebnisse aus der Perseverance Tagebaumine im Tarcoola Goldfeld (Tarcoola). Im September und Dezember 2023 sowie im April 2024 führte Barton 26 RC-Bohrungen (insgesamt 1.688 m) und 3 Diamantbohrungen (insgesamt etwa 600 m) durch, um eine oberflächennahe, leicht zugängliche Tagebaumineralisierung zu erproben. Die Untersuchungen haben nun mehrere oberflächliche, hochgradige Erweiterungen der Grubenbodenmineralisierung sowie neue hochgradige Strukturen unterhalb von Tarcoolas Brownfield-Tagebaumine Perseverance bestätigt.

Die Bohrungen haben eine hochgradige Mineralisierung in der Grubensohle und neue hochgradige Strukturen unter den unteren Bänken der südwestlichen Grubenwand identifiziert. Die wichtigsten neuen Abschnitte sind in der folgenden Abbildung und Tabelle dargestellt. Die Bohrungen haben erfolgreich tiefere modellierte Mineralisierungen mit früheren Modellen von Mineralisierungen, die in der Vergangenheit im Grubenboden abgebaut wurden, sowie mit oberflächlichen hochgradigen Mineralisierungen, die zuvor gebohrt wurden, aber im offenen Grubenboden verblieben sind, verbunden.

Breite, hochgradige Abschnitte in Verbindung mit der Granitaderstruktur in der Nähe der aktuellen Grubensohle haben dazu beigetragen, die modellierte Mineralisierung in Einklang zu bringen und sie in die Tiefe zu erweitern. Bohrloch TBM0113 im zentralen Bereich des Perseverance-Tagebaus Neue hochgradige Strukturen in der südwestlichen Ecke des Tagebaus bestätigt. Die Untersuchungen haben nun auch mehrere neue flache, hochgradige Strukturen unterhalb der unteren Bänke der südwestlichen Grubenwand bestätigt, die mit den identifizierten Strukturen von Perseverance West übereinstimmen könnten.

Die Bohrlöcher TBM0123 und TBM0124 im südlichen Bereich des Perseverance-Tagebaus. Die DD-Bohrungen südlich des Tagebaus durchschnitten eine Mineralisierung, die als südliche Fortsetzung des Granitgangs im Tagebau interpretiert wird, und identifizierten eine 50 m breite Zone mit verheilten Verwerfungen innerhalb des Paxton-Granits, die einen wertvollen geologischen Kontext für die früheren Arbeiten von Barton auf dem Deliverance-Prospekt darstellt. Ein ca. 7.000 m langes Reverse-Circulation-Bohrprogramm (RC) auf dem gesamten Tarcoola-Goldfeld läuft weiter und konzentriert sich auf vorrangige strukturelle Ziele wie Tolmer, Mulgathing, Dark Hill und Warburton.