Element 1 Corp. und Ballard Power Systems haben ihre Kräfte gebündelt, um die Einführung von nachhaltigen Wasserstoff-Energielösungen zu beschleunigen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Art und Weise der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff für verschiedene Anwendungen zu revolutionieren.

Konkret wurde im Rahmen der Zusammenarbeit das FCwave? 200-kW-Brennstoffzellenmodul von Ballard mit dem M/L18-Wasserstoffgenerator von Element 1 (235 kg Wasserstoff pro Tag), der hochreinen Wasserstoff im Bereich von 0,7 bis 2,2 bar erzeugt. Dies ist ein großer Durchbruch, da der typische FCwave?

Wasserstoffversorgung in einem Druckbereich von 3,5 bis 6,5 bar liegt. Dieser niedrige Druck wurde durch von Ballard entwickelte Software-Modifikationen für den Betrieb des FCwave? erreicht; Hardware-Modifikationen wurden nicht vorgenommen. Die Generatoren von Element 1 produzieren Wasserstoff, der den ISO 14687-2019 Standards für PEM-Brennstoffzellen entspricht.

Der M/L18-Wasserstoffgenerator verwendet einen Rohstoff, der aus mit Wasser gemischtem Methanol besteht, und produziert Wasserstoff bei Bedarf und am Ort der Nutzung zu einem Bruchteil der Kosten von komprimiertem oder flüssigem Wasserstoff. Darüber hinaus entfallen die mit der Handhabung von komprimiertem und flüssigem Wasserstoff verbundenen Herausforderungen in Bezug auf Infrastruktur und Transport. Das Methanol-Wasser-Gemisch kann mit derselben Infrastruktur gehandhabt, transportiert und gelagert werden, die über Jahrzehnte für die Handhabung anderer flüssiger Brennstoffe entwickelt wurde.