06. September 2023 Research-Update

audius SE

Robust und aussichtsreich

Urteil: Buy (unverändert) | Kurs: 14,00 € | Kursziel: 21,60 € (unverändert)

Analyst: Dipl. Volkswirt Dr. Adam Jakubowski

Telefon:

+49 (0) 251-13476-93

sc-consultGmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Telefax:

+49 (0) 251-13476-92

E-Mail:

kontakt@sc-consult.com

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer am Ende des Dokuments!

Internet:

www.sc-consult.com

Research-Update

audius SE

06. September 2023

Aktuelle Entwicklung

Vorläufige Werte bestätigt

Mit der Vorlage des Halbjahresberichts hat audius die zuvor veröffentlichten vorläufigen Werte bestätigt. Demnach ist die Gesamtleistung im Vorjahresver- gleich um knapp 9 Prozent auf 38,6 Mio. Euro ge- wachsen, was in eine Verbesserung des EBITDA um 7 Prozent auf 4,4 Mio. Euro, des EBIT um 10 Prozent auf 3,5 Mio. Euro und des Gewinns nach Steuern und Minderheiten sogar um fast 19 Prozent auf 2,2 Mio. Euro umgemünzt werden konnte.

Stammdaten

Sitz:

Weinstadt

Branche:

IT-Dienstleistungen

Mitarbeiter:

> 600

Rechnungslegung:

HGB

ISIN:

NL0006129074

Ticker:

3IT:GR

Kurs:

14,00

Marktsegment:

m:access / Basic Board

Aktienanzahl:

4,95

Mio. Stück

Market-Cap:

69,3

Mio. Euro

Enterprise Value:

64,0

Mio. Euro

Free Float:

18,5 %

Kurs Hoch/Tief (12M):

18,00 / 12,70 Euro

Ø Umsatz (Xetra,12M):

3,7 Tsd. Euro / Tag

Drei gleich starke Segmente

Die erhöhte Gesamtleitung setzte sich im Wesentli- chen aus einer Bestandserhöhung von knapp 0,5 Mio. Euro und dem Umsatz von 38,1 Mio. Euro zusam- men, der sich somit ebenfalls um 9 Prozent erhöht hat. Besonders dynamisch hat sich das Geschäft in Teilen des Softwaresegments entwickelt, dessen Um- satzbeitrag um 19 Prozent auf 11,8 Mio. Euro zuge- legt hat. Damit hat das Software-Geschäft fast mit den beiden anderen Bereichen IT-Service (+1 Prozent auf 13,3 Mio. Euro) und Mobilfunk (+9 Prozent auf 13,5 Mio. Euro) aufgeschlossen, wobei das Wachstum im Segment IT-Service aus der Akquisition der ILK In- ternet GmbH im Sommer 2022 stammte.

GJ-Ende: 31.12.

2021

2022

2023e

2024e

2025e

2026e

Umsatz (Mio. Euro)

34,6

58,3

73,4

82,5

88,7

94,9

EBIT (Mio. Euro)

2,5

5,2

6,2

6,6

7,2

7,8

Jahresüberschuss

1,7

3,0

3,5

4,0

4,3

4,7

EpS

0,34

0,61

0,70

0,80

0,87

0,95

Dividende je Aktie

0,17

0,30

0,35

0,40

0,45

0,50

Umsatzwachstum

43,5%

68,2%

25,9%

12,5%

7,5%

7,0%

Gewinnwachstum

201,8%

80,7%

14,9%

14,5%

8,4%

9,9%

KUV

2,00

1,19

0,94

0,84

0,78

0,73

KGV

41,7

23,1

20,1

17,5

16,2

14,7

KCF

24,4

15,0

28,1

9,8

11,1

10,1

EV / EBIT

26,0

12,3

10,4

9,6

8,9

8,2

Dividendenrendite

1,2%

1,7%

2,5%

2,9%

3,2%

3,6%

Aktuelle Entwicklung

Seite 2

Research-Update

audius SE

Geschäftszahlen

GJ 2021

GJ 2022

Änderung

Umsatz

34,98

38,07

+8,8%

IT-Service

13,20

13,30

+0,8%

Software

9,90

11,80

+19,2%

Mobilfunk

12,40

13,50

+8,9%

Gesamtleistung

35,48

38,61

+8,8%

Rohertrag

27,59

30,69

+11,2%

Rohmarge

78,9%

80,6%

EBITDA

4,10

4,38

+7,0%

EBITDA-Marge

11,7%

11,5%

EBIT

3,21

3,54

+10,3%

EBIT-Marge

9,2%

9,3%

EBT

3,18

3,48

+9,3%

Vorsteuer-Marge

9,1%

9,1%

Nettoergebnis

1,82

2,16

+18,8%

Netto-Marge

5,2%

5,7%

Mio. Euro und Prozent, Quelle: Unternehmen

Weiterer Kostenanstieg

Einen kräftigen Anstieg gab es bei den sonstigen be- trieblichen Erträgen, die wegen des Zusammenkom- mens mehrerer kleinerer Effekte um 63 Prozent auf 1,1 geklettert sind. Dies und der nur unterproportio- nale Zuwachs des Materialaufwands (+5 Prozent auf 9,0 Mio. Euro) haben sich somit margenerhöhend ausgewirkt, während sich der Personalaufwand und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen mit jeweils rund +12 Prozent (auf 21,7 resp. 4,6 Mio. Euro) stär- ker als der Umsatz und die Gesamtleistung erhöht ha- ben. Hinter dem Zuwachs des Personalaufwands steht die Kombination der um 8 Prozent auf 609 erhöhten Mitarbeiterzahl und der gestiegenen durchschnittli- chen Gehaltshöhe. Auch die Entwicklung der SBA spiegelt vor allem die inflationäre Entwicklung seit dem letzten Jahr wider.

06. September 2023

EBIT-Marge dennoch minimal von 9,2 auf 9,3 Pro- zent verbessert werden. Wie bereits vorab gemeldet, konnte der Nettohalbjahresgewinn auf dieser Grund- lage sogar um fast 19 Prozent auf 2,2 Mio. Euro ge- steigert werden. Die Differenz zum EBIT-Anstieg er- klärt sich vor allem durch die Veränderung des Min- derheitenanteils am Gewinn, was sich aber im weite- ren Jahresverlauf nach Aussage des Unternehmens wieder normalisieren sollte.

Operativer Cashflow positiv

Eine Cashflow-Rechnung wurde nicht veröffentlicht, doch auf Nachfrage berichtet audius von einem klar positiven operativen Cashflow. Dass die Liquidität seit dem Jahreswechsel dennoch um 1 Mio. Euro auf 11,1 Mio. Euro abgenommen hat, liegt an den Ab- flüssen für Zinsen und Tilgung, vor allem aber an dem Investitions-Cashflow. Darin wurden nämlich die Zahlungen aus Earn-out-Verpflichtungen erfasst, die sich in der Bilanz in einer Nettoerhöhung des Goodwills (also trotz der Abschreibungen um 0,5 Mio. Euro) um 0,8 Mio. Euro auf 8,3 Mio. Euro niederge- schlagen haben.

Hohe Nettoliquidität

Trotz des leichten Rückgangs stellt die Liquidität noch immer fast 30 Prozent der Bilanzsumme, die im ersten Halbjahr nahezu unverändert bei 37,7 Mio. Euro geblieben ist, dar. Selbst korrigiert um die beste- henden Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 3,4 Mio. Euro verfügte audius zur Jahresmitte über eine Nettoliquidität von 7,7 Mio. Euro. Die größte Position auf der Aktivseite sind aber weiterhin die Forde- rungen aus Lieferungen und Leistungen, die per Ende Juni 11,8 Mio. Euro bzw. 31 Prozent der Bilanz- summe ausmachten. Das Unternehmen begründet dies mit dem hohen Rechnungsvolumen zum Ende des zweiten Quartals.

EBIT-Marge minimal höher

Insgesamt sind die Kosten etwas stärker gestiegen als der Umsatz, weswegen die EBITDA-Marge im Vor- jahresvergleich leicht auf 11,5 Prozent gesunken ist. Da aber die Abschreibungen nicht nur relativ, son- dern auch absolut abgenommen haben, konnte die

Eigenkapitalquote bei 63,4 Prozent

Die Passivseite der Bilanz wird weiterhin vom Eigen- kapital bestimmt, das sich im ersten Halbjahr dank dem Periodengewinn um 9 Prozent auf 23,9 Mio. Euro erhöht hat. Bezogen auf die Bilanzsumme ent- spricht das einer um 5 Prozentpunkte auf 63,4 Pro-

Aktuelle Entwicklung

Seite 3

Research-Update

audius SE

06. September 2023

Mio. Euro

12 2023

12 2024

12 2025

12 2026

12 2027

12 2028

12 2029

12 2030

Umsatzerlöse

82,5

88,7

94,9

101,1

107,1

113,6

120,4

127,6

Umsatzwachstum

7,5%

7,0%

6,5%

6,0%

6,0%

6,0%

6,0%

EBIT-Marge

8,1%

8,1%

8,3%

8,3%

8,5%

8,7%

9,0%

9,2%

EBIT

6,6

7,2

7,8

8,4

9,1

9,9

10,9

11,8

Steuersatz

35,0%

35,0%

34,7%

34,3%

34,0%

33,6%

33,3%

33,1%

Adaptierte Steuerzahlungen

2,3

2,5

2,7

2,9

3,1

3,3

3,6

3,9

NOPAT

4,3

4,7

5,1

5,5

6,0

6,6

7,2

7,9

+ Abschreibungen & Amortisation

1,8

2,0

2,1

2,3

2,3

2,3

2,3

2,3

+ Zunahme langfr. Rückstellungen

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

+ Sonstiges

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

0,0

Operativer Brutto Cashflow

6,1

6,7

7,2

7,8

8,3

8,9

9,5

10,2

- Zunahme Net Working Capital

1,0

-0,4

-0,3

-0,2

-0,1

-0,1

-0,1

-0,1

- Investitionen AV

-2,3

-2,0

-1,5

-1,5

-1,5

-1,6

-1,6

-1,6

Free Cashflow

4,8

4,3

SMC Schätzmodell

zent erhöhten Eigenkapitalquote. Nach dem Halbjah- resstichtag dürfte sich diese - und auch die Liquidität

  • aber wieder ermäßigt haben, weil Anfang Juli die Dividendenzahlung von 0,35 Euro je Aktie (insge- samt 1,7 Mio. Euro) erfolgt ist. Die nächstgrößeren Passivpositionen sind die Rückstellungen, die sich im ersten Halbjahr um 0,9 Mio. Euro auf 4,7 Mio. Euro (davon ein Drittel Steuerrückstellungen) reduziert ha- ben, gefolgt von den Bankkrediten (3,4 Mio. Euro) und den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Lei- stungen (3,1 Mio. Euro).

Prognose bestätigt

Wie schon bei der Bekanntgabe der vorläufigen Zah- len wurde auch diesmal die Prognose für das Gesamt- jahr bestätigt. Diese sieht eine Gesamtleistung von mehr als 80 Mio. Euro und ein EBITDA von mehr als 8 Mio. Euro vor. Gestützt wird diese Zuversicht auf die sehr positive Entwicklung des Auftragsbestan- des, den das Unternehmen per Ende Juni auf 54,5 Mio. Euro beziffert, 8 Prozent mehr als zum Jahres- wechsel und 23 Prozent höher als vor einem Jahr.

5,4 6,0 6,6 7,2 7,8 8,4

Schätzungen kaum angepasst

Wie bereits nach der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr ausgeführt, sehen wir unsere Schätzungen für das Gesamtjahr (Umsatz: 82,5 Mio. Euro, EBITDA: 8,4 Mio. Euro) weiter als gut erreichbar an. Hieran hat sich auch nach der Integration der detaillierten GuV-Daten des Halbjahresbe- richts nichts geändert. Dies gilt insbesondere für das EBITDA-Ziel, auch wenn die Kostenentwicklung ge- rade im Personalbereich im Jahresverlauf nicht gleich- mäßig ausfallen dürfte (Stichwort: Inflationsaus- gleichsprämie). Änderungen haben sich durch die Be- gleichung der Earn-out-Verbindlichkeiten ergeben, die wir im Modell bisher in einem geringeren Umfang unterstellt hatten und die sich zusätzlich auf die Schät- zung der Goodwill-Abschreibungen der kommenden Jahre ausgewirkt haben. Dadurch hat sich die Ziel- EBIT-Marge für das Jahr 2030 von zuletzt 9,6 auf nun 9,2 Prozent ermäßigt. Den aus unseren Annah- men resultierenden modellhaften Geschäftsverlauf für die nächsten acht Jahre fasst die Tabelle oben zusam- men, weitere Details sind dem Anhang zu entnehmen.

Aktuelle Entwicklung

Seite 4

Research-Update

audius SE

06. September 2023

FK-Anteil leicht erhöht

Leicht verändert hat sich auch der gewichtete Kapi- talkostensatz (WACC), mit dem wir die erwarteten Cashflows diskontieren. Ursächlich dafür ist die leichte Erhöhung des Fremdkapitalanteils an der Ziel- kapitalstruktur, den wir um 3 Prozentpunkte auf nun 33 Prozent angehoben haben. Bei unveränderten An- nahmen bezüglich der EK-Kosten von 9,5 Prozent (sie beruhen auf dem CAPM-Modell mit der Annahme eines sicheren Zinssatzes von 2,5 Prozent, einer Marktrisikoprämie von 5,8 Prozent und eines Be- tafaktors von 1,2), eines FK-Zinses von 5,0 Prozent und eines Steuersatzes für das Tax-Shield von 32,5 Prozent ergibt das einen WACC-Satz von 7,5 Prozent (bisher: 7,6 Prozent). Unverändert geblieben sind hin-

gegen die Basisparameter zur Ermittlung des Terminal Value, der weiterhin auf dem EBIT zum Ende des Detailprognosezeitraums und einer "ewigen" Cash- flow-Wachstumsrate von 1,0 Prozent basiert.

Kursziel: 21,60 Euro

Aus dem Modell resultiert ein fairer Marktwert des Ei- genkapitals in Höhe von 106,8 Mio. Euro bzw. von 21,58 Euro je Aktie, woraus wir unveränderte Kursziel von 21,60 Euro ableiten (eine Sensitivitätsanalyse der Kurszielermittlung findet sich im Anhang). Unverän- dert geblieben ist auch die Einstufung der Schätzunsi- cherheit, die wir weiter als unterdurchschnittlich ein- schätzen (3 Punkte auf der Skala von 1 (sehr niedrig) bis 6 (sehr hoch)).

Fazit

Wie bereits vorab gemeldet, hat sich audius auch im ersten Halbjahr 2023 positiv entwickelt. Bei einem weiter fortgesetzten Umsatzwachstum um knapp 9 Prozent auf 38,1 Mio. Euro wurden das EBIT und der Nettogewinn überproportional gesteigert: das EBIT erhöhte sich um 10 Prozent auf 3,5 Mio. Euro und der Halbjahresgewinn sogar um 19 Prozent auf 2,2 Mio. Euro.

Auch wenn diese Zuwächse vor allem im ersten Quar- tal erwirtschaftet wurden und das zweite Vierteljahr separat betrachtet schwächer ausgefallen ist, liegt au- dius damit gut auf Kurs, um sowohl die eigene Prognose (Gesamtleistung von mehr als 80 Mio. Euro und EBITDA von über 8 Mio. Euro) als auch unsere etwas darüber liegenden Schätzungen zu erreichen.

Noch wichtiger als die Erreichung der kurzfristigen Ziele sehen wir aber die unverändert guten Perspekti- ven für die nächsten Jahre. audius agiert in einem Markt mit einem absehbar steigenden Bedarf, verfügt hier über eine etablierte Position mit einer Vielzahl an großen und treuen Kunden und verfolgt eine erfolgs- bewährte Wachstumsstrategie. Zudem sorgen die ex- zellenten Bilanzwerte und das auf drei in etwa gleich starken Segmenten beruhende Geschäftsmodell für eine wichtige Risikoreduktion.

Vor diesem Hintergrund und angesichts des sich aus unserem Modell ergebenden hohen Kurspotenzials bis 21,60 Euro bestätigen wir das Urteil "Buy".

Fazit

Seite 5

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Audius SE published this content on 06 September 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 06 September 2023 12:39:02 UTC.