Au Gold Corp. gab bekannt, dass es mit Diamantbohrungen auf seinem über eine Straße zugänglichen epithermalen Goldprojekt Ponderosa begonnen hat, das 16 km südwestlich von Merritt BC liegt. Das vollständig finanzierte Programm wird mindestens 1.500 m Kernbohrungen mit HQ-Durchmesser in 10 bis 14 Löchern umfassen, die auf die Tomahawk- und Flat Iron-Zonen im zentralen Teil des Grundstücks abzielen. Höhepunkte: Das vollständig finanzierte Diamantbohrprogramm von 1.500 m in 10-14 Löchern hat begonnen. Ziel ist ein 15 m breiter, goldhaltiger Grundgebirgsgang bei Tomahawk, der noch nie durch Bohrungen erprobt wurde. Ziel ist eine 25 m breite historische goldhaltige Zone bei Flat Iron, die noch nie durch Bohrungen erprobt wurde. Die Tomahawk-Zone ist derzeit über 55 m entlang eines Nord-Nordost-Streichens und 15 m über die breiteste durchgehende Freilegung freigelegt. Die Neigung ist mäßig bis steil in Richtung Westen zwischen 45 und 70
Grad. Die Mineralisierung und Alteration umfasst hochgradige, eckige vulkanische Brekzien mit mehreren
Phasen von Kieselzement und stockwerkartigen Adern; hellbraunes bis orangebraunes, tonhaltiges, alteriertes Vulkangestein, das häufig
fein zerklüftet ist und mehrere Generationen von klarem bis weißem, blattförmigem Quarz aufweist; sowie massive bis schwach
krustenförmige, gebänderte undurchsichtige und weiße Quarzadern. Ausgewählte Sägekanalproben aus Handschürfungen
, die die Zone definieren, ergaben 3,99 g/t Au und 14,9 g/t Ag auf 1 m Quarzader und 0,63 g/t Au
auf 1,25 m des angrenzenden alterierten Vulkangesteins. Die Aderzone ist entlang des Streichens weiterhin offen und der Kontakt zwischen der hängenden und der
Wand wurde noch nicht beschrieben. ie Zone Flat Iron wird als eine versetzte Fortsetzung der Zone Tomahawk interpretiert und liegt 100 m süd-südöstlich
entlang einer östlich verlaufenden Struktur auf dem Grundstück. Historische Schürfungen in diesem Zielgebiet
stießen auf eine breite Zone mit alterierten und verkieselten vulkanischen Schichten mit lokalem Quarzgangmaterial
, von dem ein 25 m langer Abschnitt einen gewichteten Durchschnittsgehalt von 0,80 g/t Au ergeben haben soll. Der historische Bericht
dokumentiert sieben Splitterproben (0,5 bis 1,0 m) innerhalb des Intervalls, die mehr als 1 g/t Au bis zu einem
Höchstwert von 7,54 g/t Au auf 1,0 m enthielten. Darüber hinaus wurde eine schmale parallele Zone mit ähnlicher Mineralisierung und
Alteration durch historische Schürfungen etwa 60 m weiter östlich identifiziert. Proben der quarzreichen
Mineralisierung aus dieser Zone ergaben Berichten zufolge 1,24 g/t Au auf 4,0 m.
Eine weitere Bewertung des Ziels Flat Iron durch AUGC im Jahr 2021 kartierte zwei etwa 30 m breite, parallele
nord-nordöstlich verlaufende Zonen aus rostigem, tonhaltigem alteriertem und schwach verkieseltem Vulkangestein mit zahlreichen
Konzentrationen von lokalisiertem Quarzgangmaterial, das zwischen einigen Zentimetern und 25 cm breit ist. Diese
Oberflächengangmineralisierung wurde 70 m entlang des Streichens in süd-südwestlicher Richtung von den gemeldeten
historischen Grabenstandorten aus verfolgt. Eine Reihe von zusammengesetzten Oberflächenproben, die nur aus Quarzgangmaterial
aus den beiden parallelen Zonen bestanden, ergaben Werte zwischen 0,10 g/t Au und 1,02 g/t Au. Von dem alterierten Vulkangestein
wurden keine Proben entnommen. Ein einziges historisches Bohrloch wurde östlich der Gräben mit einem Azimut nach Westen niedergebracht, um das zu erproben, was
als östlich einfallendes Ziel interpretiert wurde, wobei jedoch nichts von Bedeutung angetroffen wurde. AUGC
ist der Ansicht, dass das Ziel Flat Iron eine ähnliche Geometrie wie die Zone Tomahawk aufweist, mit einem mäßigen Einfall nach
Westen, so dass es wahrscheinlich ist, dass dieses historische Bohrloch parallel zum Ziel getestet wurde. Dementsprechend werden die Bohrungen
sowohl auf dem Ziel Tomahawk als auch auf dem Ziel Flat Iron so angelegt sein, dass das nach Westen abfallende Ziel erprobt wird.
Qualifizierte Person: Alle wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von William
Wengzynowski, P. Eng. erstellt, einer qualifizierten Person gemäß NI 43-101. Herr Wengzynowski ist der Explorationsmanager
von Au Gold Corp.