Aston Minerals Limited gab ein Update zu den Bohrungen zur Ressourcendefinition auf dem Nickel-Kobalt-Projekt Bardwell, Edleston, Kanada. Bardwell-Bohrungen: Auf Bardwell wurden bisher insgesamt 43 Bohrungen auf einer Streichenlänge von 2.000 m abgeschlossen. 5 Bohrungen müssen im Rahmen des aktuellen Programms noch abgeschlossen werden. Die Ergebnisse von zehn der 43 abgeschlossenen Bohrlöcher stehen derzeit noch aus.

Zu den jüngsten bedeutenden Ergebnissen der durchgeführten Bohrungen gehören: DDED22-104 durchteufte 149,5 m mit 0,36% Ni und 0,012% Co aus 294 m, einschließlich: 18m mit 0,58% Ni und 0,011% Co und 17m mit 0,46% Ni und 0,015% Co. DDED22-096 durchteufte 213,35m mit 0,31% Ni und 0,012% Co aus 243,5m, einschließlich: 58 m mit 0,4 % Ni und 0,015 % Co. DDED22-088 durchteufte 188,08m mit 0,35% Ni und 0,012% Co aus 174,5m, einschließlich: 35,06m mit 0,49% Ni und 0,015% Co.

DDED22-085 durchteufte 33,03m mit 0,3% Ni und 0,011% Co aus 235,47m. DDED22-087 durchteufte 85,5 m mit 0,33% Ni und 0,015% Co aus 391,5 m EOH in der Mineralisierung. DDED22-105 durchteufte 85,5 m mit 0,33% Ni und 0,12% Co aus 235,5 m EOH in der Mineralisierung, einschließlich: 2m mit 1,37% Ni und 0,02% Co.

Überblick über das Edleston Projekt, Ontario, Kanada (100% ASO): Das Edleston Projekt befindet sich etwa 60 km südlich von Timmins, Ontario, Kanada, auf der Straße. Die Städte Timmins und Kirkland Lake befinden sich in der Nähe und beherbergen bedeutende frühere und aktuelle Produzenten, die über die erforderlichen Dienstleistungen und qualifizierten Arbeitskräfte verfügen, um die Exploration und Erschließung des Projekts zu unterstützen. Das Projekt befindet sich innerhalb des Abitibi-Grünsteingürtels aus archaischen metavulkanischen und medisedimentären Einheiten, die steil gefaltet sind und deren Achsen im Allgemeinen in Ost-West-Richtung verlaufen.

Das Boomerang-Ziel wird als Dunit-/Peridotit-Einheit interpretiert, die eine umfangreiche Serpentinisierung erfahren hat. Dieser Prozess ist verantwortlich für die Reaktion von Olivin zur Bildung von Magnetit und Brucit, was zu einer stark reduzierenden Umgebung führt, in der Nickel aus der Zersetzung von Olivin freigesetzt wird. Das freigesetzte Nickel wird in der Regel in schwefelarmen Nickelsulfidmineralen verteilt.

Aufgrund der Assoziation von Magnetit mit der Mineralisierung wurde ein 3D-Inversionsmodell der Magnetik erstellt, das zur Unterstützung der Zielfindung verwendet wurde.