Aston Minerals Limited gibt ein Update zu den Bohrergebnissen und den laufenden Explorationsarbeiten auf den Bardwell- und Elbow-Prospekten innerhalb des Nickel-Kobalt-Ziels Boomerang, Projekt Edleston, Kanada. Um das Verständnis für die Verteilung der Mineralisierung innerhalb des Boomerang-Ziels zu erweitern, beschloss das Unternehmen, ein Loch auf dem Elbow-Prospekt zu bohren. Dieses befindet sich 2,7 km ost-nordöstlich von Bardwell. DDED22-078 meldete 321,2 m mit 0,28% Ni und 0,01% Co aus einer geringen Bohrtiefe von 41,8 m. Während das Unternehmen mit Infill-Bohrungen zwischen den Gebieten mit definierter Mineralisierung in extrem großen Abständen vorankommt, hat das Unternehmen noch keine Zone innerhalb dieser 6,5 km langen Intrusion gefunden, die nicht in erheblichem Maße mineralisiert ist. Bardwell-Bohrungen Auf Bardwell wurden insgesamt 10 Bohrungen auf einer Streichenlänge von 250 m abgeschlossen. Für 5 dieser Bohrungen stehen die Kernverarbeitung und die Analyseergebnisse noch aus. Das Projekt Edleston befindet sich etwa 60 km südlich von Timmins, Ontario, Kanada, auf der Straße. Die Städte Timmins und Kirkland Lake befinden sich in der Nähe und beherbergen bedeutende frühere und aktuelle Produzenten, die über die erforderlichen Dienstleistungen und qualifizierten Arbeitskräfte verfügen, um die Exploration und Erschließung des Projekts zu unterstützen. Das Projekt befindet sich innerhalb des Abitibi-Grünsteingürtels aus archaischen metavulkanischen und medisedimentären Einheiten, die steil gefaltet sind und deren Achsen im Allgemeinen in Ost-West-Richtung verlaufen. Das Boomerang-Ziel wird als Dunit/Peridotit-Einheit interpretiert, die eine umfangreiche Serpentinisierung durchlaufen hat. Dieser Prozess ist verantwortlich für die Reaktion von Olivin zur Bildung von Magnetit und Brucit, was zu einer stark reduzierenden Umgebung führt, in der Nickel aus der Zersetzung von Olivin freigesetzt wird. Das freigesetzte Nickel wird in der Regel in schwefelarmen Nickelsulfidmineralen verteilt. Aufgrund der Assoziation von Magnetit mit der Mineralisierung wurde ein 3D-Inversionsmodell der Magnetik erstellt, das zur Unterstützung der Zielfindung verwendet wurde.