Aston Minerals Limited gibt ein Update zu den Bohrergebnissen und den laufenden Explorationsarbeiten auf den Bardwell- und Olecranon-Prospekten innerhalb des Nickel-Kobalt-Ziels Boomerang, Projekt Edleston, Kanada. Bardwell-Bohrungen Auf Bardwell wurden insgesamt 15 Bohrungen auf einer Streichenlänge von 1.000 m abgeschlossen. Für 5 dieser Bohrungen stehen die Kernverarbeitung und die Analyseergebnisse noch aus.

Detaillierte geologische Aufzeichnungen von DDED22-085, 86, 86 und 88 haben eine umfangreiche Nickelsulfidmineralisierung definiert. Zu den wichtigsten Highlights gehören: DDED22-085: 6 m verstreute bis blasige Haezelwoodit-Millerit-Nickel-Kobalt-Sulfid-Mineralisierung aus 147 m & 21 m interstitielle bis blasige Haezelwoodit-Millerit-Nickel-Kobalt-Sulfid-Mineralisierung aus 256 m. DDED22-086: 84,6 m zerstreute Haezelwoodit-Millerit-Nickel-Kobalt-Sulfid-Mineralisierung aus 206,3 m - derzeitige Bohrungen und noch innerhalb der Haupteinheit.

DDED22-087: 41m mit vereinzelter bis blasiger Haezelwoodit-Millerit-Nickel-Kobalt-Sulfid-Mineralisierung ab 253m- Derzeitige Bohrung und noch innerhalb der Haupteinheit. DDED22-088: 88m mit vereinzelter Haezelwoodit-Millerit-Nickel-Kobalt-Sulfid-Mineralisierung aus 158m- Derzeitige Bohrungen und noch innerhalb der Haupteinheit. Die in Bohrloch DDED22-087 festgestellten Goldvorkommen bei Bardwell sind völlig unerwartet und bestätigen das Potenzial der andesitischen Vulkaneinheit, Goldmineralisierungen zu beherbergen.

Durch die Bohrung des Dunitkomplexes, der die Nickel-Kobalt-Sulfidmineralisierung auf dem Ziel Boomerang beherbergt, wird die Andesiteinheit entlang der gesamten Streichlänge erprobt werden. Überblick über das Projekt Edleston, Ontario, Kanada (100% ASO) Das Projekt Edleston befindet sich etwa 60 km südlich von Timmins, Ontario, Kanada, auf der Straße. Die Städte Timmins und Kirkland Lake befinden sich in der Nähe und beherbergen bedeutende frühere und aktuelle Produzenten, die über die erforderlichen Dienstleistungen und qualifizierten Arbeitskräfte verfügen, um die Exploration und Erschließung des Projekts zu unterstützen.

Das Projekt befindet sich innerhalb des Abitibi-Grünsteingürtels aus archäischen metavulkanischen und medisedimentären Einheiten, die steil gefaltet sind und deren Achsen im Allgemeinen in Ost-West-Richtung verlaufen. Das Boomerang-Ziel wird als eine Dunit/Peridotit-Einheit interpretiert, die eine umfangreiche Serpentinisierung durchlaufen hat. Dieser Prozess ist verantwortlich für die Reaktion von Olivin zur Bildung von Magnetit und Brucit, was zu einer stark reduzierenden Umgebung führt, in der Nickel aus der Zersetzung von Olivin freigesetzt wird.

Das freigesetzte Nickel wird in der Regel in schwefelarmen Nickelsulfidmineralen verteilt. Aufgrund der Assoziation von Magnetit mit der Mineralisierung wurde ein 3D-Inversionsmodell der Magnetik erstellt, das zur Unterstützung der Zielfindung verwendet wurde.