FRANKFURT (Dow Jones)--Eine ruhige Eröffnung an Europas Börsen zeichnet sich am Dienstag ab. Nach den Feiertagen in Europa und den USA können es Marktteilnehmer langsam angehen lassen. Am fundamentalen Umfeld hat sich nichts geändert. Die Anleger warten auf die weitere Entwicklung im Streit um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze. Zwar haben US-Präsident Joe Biden und der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy eine grundsätzliche Einigung über deren Anhebung erzielt, eine Zustimmung durch beide Kammern des Kongresses steht aber noch aus.

Nach dem feiertagsbedingt sehr ruhigen Handel am Vortag sollte sich das Geschäft am Berichtstag wieder beleben. Der Terminkalender ist indes weitgehend leer. An Konjunkturdaten stehen die Veröffentlichung der Geldmenge M3 aus dem Euroraum sowie Daten zur europäischen Wirtschaftsstimmung an. In den USA wird am Nachmittag der Index des Verbrauchervertrauens Mai veröffentlicht. Am Abend spricht dann der Präsident der Richmond Federal Reserve, Tom Barkin. Barkin ist derzeit nicht stimmberechtigt.


   Geldmenge deutet auf Entspannung bei Inflation 

Die Analysten der Helaba blicken vor den neuen Inflationsdaten aus Deutschland am Mittwoch vor allem auf die Geldmenge M3. Die Inflation werde mittel- und langfristig von der monetären Entwicklung beeinflusst und diese habe sich in den letzten Monaten deutlich verlangsamt, stellen sie fest. So stagnierte die Kreditvergabe an den öffentlichen Sektor zuletzt und bei dem privaten Nicht-Bankensektor sank der Wert. Die M3-Wachstumsrate hatte sich sich im März auf +2,5 Prozent reduziert. "Dies mahnt einerseits vor zu viel Optimismus bezüglich der konjunkturellen Entwicklung, andererseits kann der Rückgang aber positiv für die Inflationsperspektive angesehen werden", heißt es von der Helaba.

Bei den Einzelwerten ist es am Dienstagmorgen noch ruhig. Unter den Immobilienunternehmen hat Aroundtown einen Verlust im ersten Quartal vorgelegt. Allerdings habe es hier Sondereffekte gegeben, so dass Marktteilnehmer die Zahlen als schwer einschätzbar bezeichnen. Der Jahresausblick wurde bestätigt.

Siltronic werden fester erwartet, nachdem sie von Jefferies von Hold auf Buy hochgestuft wurden. Auch das Kursziel wurde deutlich erhöht auf 95 nach 75 Euro.

Bei Nestle rechnen Händler mit etwas Verkaufsdruck. Hier ist Finanzvorstand Francois-Xavier Roger nach acht Jahren zurückgetreten. Nachfolger soll Anna Manz werden, die derzeit CFO bei der Londoner Börse ist.


=== 
DEVISEN               zuletzt        +/- %  Mo, 8:03 Uhr  Fr, 17:17 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,0688        -0,2%        1,0739         1,0704   -0,2% 
EUR/JPY                150,37        +0,0%        150,68         150,57   +7,1% 
EUR/CHF                0,9685        -0,0%        0,9714         0,9712   -2,2% 
EUR/GBP                0,8665        -0,0%        0,8691         0,8683   -2,1% 
USD/JPY                140,37        -0,0%        140,36         140,65   +7,1% 
GBP/USD                1,2335        -0,2%        1,2358         1,2328   +2,0% 
USD/CNH (Offshore)     7,1046        +0,3%        7,0736         7,0736   +2,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             27.768,46        +0,3%     28.011,10      26.803,04  +67,3% 
 
 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settlem.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               72,39        72,67         -0,4%          -0,28   -9,3% 
Brent/ICE               76,40        77,10         -0,9%          -0,70   -8,8% 
GAS                            VT-Settlem.                      +/- EUR 
Dutch TTF                0,00        24,56       -100,0%         -24,56  -67,9% 
 
METALLE               zuletzt       Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.937,94     1.943,10         -0,3%          -5,17   +6,3% 
Silber (Spot)           22,97        23,25         -1,2%          -0,28   -4,1% 
Platin (Spot)        1.028,33     1.029,05         -0,1%          -0,73   -3,7% 
Kupfer-Future            3,68         3,68         +0,1%          +0,00   -3,6% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/raz

(END) Dow Jones Newswires

May 30, 2023 02:02 ET (06:02 GMT)