Apellis Pharmaceuticals, Inc. gab positive Ein-Jahres-Ergebnisse der Phase-2-NOBLE-Studie zur Untersuchung von systemischem Pegcetacoplan, einer zielgerichteten C3-Therapie, zur Behandlung des Post-Transplant-Rezidivs der C3-Glomerulopathie (C3G) und der primären membranoproliferativen Immunkomplex-Glomerulonephritis (IC-MPGN) bekannt. Diese Daten wurden auf dem Kongress der European Renal Association (ERA), der vom 23. bis 26. Mai in Stockholm, Schweden, stattfand, im Rahmen eines Vortrages vorgestellt. Nach einem Jahr zeigten von den 11 mit Pegcetacoplan behandelten Patienten mit verfügbaren Daten: Sieben (64%) Patienten zeigten eine Verringerung der C3c-Färbung um zwei oder mehr Größenordnungen im Vergleich zum Ausgangswert.

Sechs (55%) Patienten, darunter die drei IC-MPGN-Patienten, wiesen keine C3c-Färbeintensität auf, was darauf hindeutet, dass die C3c-Ablagerungen beseitigt wurden. Im Einklang mit der Verringerung der C3c-Färbung zeigten sieben Patienten (64%) keine Entzündung, gemessen am Aktivitätsscore des histologischen C3G-Index. Übermäßige C3c-Ablagerungen sind ein Marker für die Krankheitsaktivität, die zu Nierenentzündungen, -schäden und -versagen führen kann.

Die Beseitigung sowohl der C3c-Ablagerungen als auch der Entzündung ermöglicht es der Niere, sich zu erholen und die Funktion der Niere zu erhalten. Darüber hinaus führte die Behandlung mit Pegcetacoplan zu einer anhaltenden Verbesserung der wichtigsten Krankheitsmerkmale, einschließlich der Proteinurie, und zu einer anhaltenden Stabilisierung der Nierenfunktion. Pegcetacoplan war im Allgemeinen gut verträglich.

Die Mehrzahl der unerwünschten Ereignisse war leicht bis mäßig und entsprach den zuvor berichteten Ergebnissen.