Antipa Minerals Limited gab die endgültigen Bohrergebnisse für das Citadel Joint Venture Projekt CY2021 Explorationsprogramm (2021 Explorationsprogramm) bekannt. Das Citadel Projekt ist ein 35% Antipa und 65% Rio Tinto Exploration Pty Limited (Rio Tinto) Joint Venture. Ergebnisse des Explorationsprogramms Citadel 2021: Die Bohrungen bei Calibre erweiterten die Gold-Kupfer-Mineralisierung über die südlichen Grenzen der bestehenden Mineralressource von 2,1 Mio. Unzen Gold, 104 kt Kupfer und 1,3 Mio. Unzen Silber hinaus um bis zu 100 m nach Westen und Osten und unterhalb der südlichen Region der Ressource um bis zu 150 m.

Das Calibre-Mineralisierungsmodell wird derzeit überarbeitet und könnte als Grundlage für eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung dienen. Die Bewertung der konzeptionellen Optionen für die Erschließung des Calibre-Projekts, einschließlich geotechnischer Bohrungen und metallurgischer Testarbeiten, ist noch nicht abgeschlossen. Die Rimfire-Intrusion hat ein sehr großes Edel- und Basismetallmineralsystem entwickelt, das sich über ein Gebiet mit einem Durchmesser von bis zu 6 km erstreckt und etwa 25 km südöstlich der Kupfer-Gold-Silber-Lagerstätte Winu von Rio Tinto liegt.

Die Exploration zielt auf die Entdeckung und Definition von hochgradigeren Mineralisierungen innerhalb dieses ausgedehnten Systems ab. Das Greenfield-Bohrprogramm 2021 auf Rimfire zielte hauptsächlich auf Gebiete mit anomalen magnetischen Signaturen und Gold-Kupfer-Mineralisierungen aus den Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen von 2020 ab. Für alle fünfzehn RC-Bohrlöcher und alle sechs Diamantkernbohrlöcher, die 2021 im Rimfire-Gebiet niedergebracht wurden, liegen die Untersuchungsergebnisse vor.

Weit auseinander liegende (200 bis 1.000 m), in der Regel vertikale Bohrlöcher bei Rimfire haben zwei Zonen für Folgebohrungen identifiziert (Sundance und Hangfire), die eine signifikante Gold-Kupfer-Silber±Wolfram-Mineralisierung in einem Abstand von 4,4 km nachgewiesen haben und in alle Richtungen offen sind. Die Mineralisierung auf dem Ziel Sundance scheint mit einer möglichen magnetischen Kuppel zusammenzuhängen, die sich im Nordosten von Rimfire über 1,5 km erstreckt. Die Mineralisierung im Hangfire-Ziel scheint mit einem möglichen gefalteten magnetischen Merkmal in Zusammenhang zu stehen, das sich über 500 m im Südosten von Rimfire erstreckt.

Die sulfidreiche Brekzienmineralisierung, die im Jahr 2021 durchschnitten wurde, war bei elektromagnetischen Luftuntersuchungen (AEM) in diesem Gebiet nicht entdeckt worden. Darüber hinaus sind große Gebiete mit magnetischen Anomalien bei Rimfire, von denen viele in einer Tiefe von weniger als 30 m liegen, noch nicht erprobt. Die Bohrergebnisse aus dem Jahr 2021 unterstreichen das Explorationspotenzial für eine Materialentdeckung unter der flachen Überdeckung. Zur Verbesserung der Bohrziele wurde daher im vergangenen Jahr eine detaillierte magnetische Vermessung von Rimfire aus der Luft durchgeführt, und für CY2022 werden EM-Vermessungen am Boden in Betracht gezogen.

Bei Magnum North wurden zwei Diamantkernbohrungen (DD) durchgeführt, um die Streichenerweiterung der Gold-Kupfersilber-Mineralressource Magnum zu testen. In den Bohrlöchern MGNN0001 und MGNN0003 wurde 200 m bzw. 800 m nördlich der Ressource eine bedeutende Mineralisierung durchteuft; Nachfolgebohrungen sind für CY2022 geplant. Andere Greenfield-Ziele Auf dem Ziel Hansel ergab Bohrloch HASL0002 einen schmalen Abschnitt von 0,3 m mit 1,57 g/t Gold und 1,58 g/t Silber aus 116,9 m Tiefe.

Das Bohrloch TRGR0004 auf dem Ziel Trigger lieferte keine bedeutenden Gold-Kupfer-Abschnitte. Für diese Ziele sind derzeit keine weiteren Explorationsarbeiten geplant. Das Explorationsprogramm Citadel CY2022, das von Rio Tinto durchgeführt werden soll, umfasst derzeit die folgenden Aktivitäten: Ein 8.000 bis 11.000 Meter umfassendes RC- und DD-Bohrprogramm, das sich auf das Gebiet Rimfire und ausgewählte regionale Ziele, einschließlich Magnum North, konzentriert und voraussichtlich im Juni beginnen wird; ein geophysikalisches Programm, das IP-, Rimfire-Boden-EM- und geophysikalische Bohrlochuntersuchungen umfasst und im April beginnen soll; die Identifizierung weiterer vorrangiger Zielgebiete durch die laufende Verarbeitung und Interpretation von IP- und Bohrdaten (einschließlich der endgültigen Daten des Explorationsprogramms 2021) und eine detaillierte Modellierung; Mögliche Aktualisierung des bestehenden Mineralisierungsmodells der Lagerstätte Calibre aus dem Jahr 2021 und gezielte Erhöhung der Mineralressourcenschätzung; Abschluss der vorläufigen metallurgischen Testarbeiten bei Calibre; und Abschluss einer vorläufigen Bewertung einer potenziellen Erschließungsmöglichkeit der Lagerstätte Calibre.