Angus Gold Inc. gab die Untersuchungsergebnisse seines Bohrprogramms 2022 auf dem Projekt Golden Sky in Wawa, Ontario, bekannt. Die Ergebnisse von acht (8) Bohrlöchern bestätigten die Erweiterung der Streichenlänge der Goldzone Dorset um 500 Meter in Richtung Osten. Das Bohrloch GS-22-047, das 1,3 g/t auf 52,0 Metern einschließlich 4,1 g/t auf 12,0 Metern ergab, wurde in nordöstlicher Richtung gebohrt, schräg zur Mineralisierung, etwa 500 Meter östlich der Ressource Dorset Gold.

Das Bohrloch testete ein neu interpretiertes strukturelles Modell der Dorset Gold Zone und war erfolgreich bei der Identifizierung ihrer möglichen östlichen Erweiterung. Das Bohrloch wird als Leitfaden für die laufenden Explorationsbohrungen dienen, um die gesamte Streichenlänge des Au-mineralisierenden Systems in der Zone Dorset Gold zu definieren. Das Bohrloch GS-22-040, das am östlichen Rand der Goldzone Dorset gebohrt wurde, durchteufte ebenfalls erfolgreich einen mächtigen Abschnitt mit einer Goldmineralisierung und ergab einen Abschnitt mit 1,5 g/t Au auf 24,0 Metern, einschließlich eines hochgradigen Abschnitts mit 6,1 g/t auf 2,0 Metern.

Das Bohrloch wurde konzipiert, um die mögliche Ausrichtung von hochgradigen Erzausläufern innerhalb der derzeit definierten Goldzone Dorset zu testen, ähnlich wie bei der nahe gelegenen Mine Eagle River von Wesdome Gold Mines. Die Ergebnisse von weiteren 15 Explorationslöchern, mit denen das Potenzial für eine Streichenverlängerung östlich und westlich der Goldzone Dorset getestet werden sollte, stehen noch aus. Die Bohrungen in der Goldzone Dorset wurden für die Wintersaison 2023 wieder aufgenommen.

Die Goldzone Dorset enthält eine historisch geschätzte Ressource (unter Verwendung eines Cutoff-Gehalts von 0,50 g/t Au), bestehend aus einer angezeigten Ressource von 40.000 Unzen mit einem Gehalt von 1,4 g/t Au und einer abgeleiteten Ressource von 180.000 Unzen mit einem Gehalt von 1,2 g/t Au. Das laufende 20.000-Meter-Bohrprogramm konzentriert sich auf zwei Zielgebiete innerhalb des Grundstücks: die Goldzone Dorset, die eine historische Goldressource beherbergt, und die Zone Banded Iron Formation (oBIFo), ein großes Gebiet mit einer gebänderten Eisenformation und der aktuelle Schwerpunkt von Angus' neuester Goldzonenentdeckung. Das Bohrprogramm 2023 in der Goldzone Dorset war darauf ausgelegt, Explorationsziele östlich und westlich der historischen Ressource zu erproben und dabei neu interpretierte strukturelle Versätze zu nutzen.

Es wurde vermutet, dass das Au-mineralisierende System eine längere Streichenlänge hat als bisher definiert wurde. Die hochauflösende magnetische Vermessung von Angus, die im Jahr 2020 durchgeführt wurde, sowie Schürfproben, die während der Feldprogramme von Angus gesammelt wurden, dienten zur Auswahl von Bohrzielen für das Step-Out-Bohrprogramm 2023. Die letzte Ressource, die für die Goldzone Dorset berechnet wurde, stammt aus dem Jahr 2007 und ist nicht NI43-101-konform.

Die Bohrlöcher GS22-035 und GS22-036 wurden in der Nähe des Randes des Blockmodells der historischen Ressource gebohrt und durchschnitten erfolgreich eine Mineralisierung im Dorset-Stil. Diese beiden Bohrungen wurden als Vektoren für die Planung einer groß angelegten Step-our-Bohrung, Bohrung GS22-047, verwendet. Die Ergebnisse von 15 weiteren Explorationslöchern, von denen die meisten mit dem Ziel gebohrt wurden, die Streichenlänge des Au-Mineralisierungssystems zu erweitern, stehen noch aus.

Die Ergebnisse dieser Bohrungen werden verwendet, um das Bohrprogramm 2023 bei Dorset zu verfeinern und ein Bohrprogramm zur Ressourcenerweiterung für ein zukünftiges Mineralressourcen-Update einzubeziehen. Das Bohrloch GS-22-040 wurde am Rande des historischen Ressourcengebiets der Goldzone Dorset gebohrt. Das Loch wurde in nordöstlicher Richtung gebohrt, schräg zur Mineralisierung, um die Ergebnisse aus dem Jahr 2007 zu bestätigen und gleichzeitig mögliche Ausrichtungen von hochgradigen Erzausläufern zu testen.

Das Bohrloch GS-22-040 bestätigte erfolgreich die Ergebnisse der historischen Bohrungen und lieferte wichtige Informationen über das Vorhandensein und die Ausrichtung der hochgradigen Mineralisierung innerhalb der Goldzone Dorset.