(Alliance News) - Die folgenden Aktien sind die größten Gewinner und Verlierer unter den Small Caps am Londoner Main Market am Freitag.

----------

SMALL-CAP - GEWINNER

----------

Anglo-Eastern Plantations PLC, plus 7,2% auf 866,49 Pence, 12-Monats-Spanne 728,00p - 972,00p. Der Palmöl- und Kautschukproduzent meldet für 2022 einen Gewinn vor Steuern in Höhe von USD 132,9 Millionen, gegenüber USD 137,1 Millionen im Jahr 2021. Der Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft steigt auf 447,6 Mio. USD - ein Rekord - von 433,4 Mio. USD im Jahr zuvor. Und das, obwohl die Frischobstbündelproduktion aus fortgeführten Geschäftsbereichen im Jahr 2022 1,1 Millionen Tonnen erreicht, was einem Rückgang von 3 % gegenüber 1,2 Millionen Tonnen im Vorjahr entspricht, der auf die Neupflanzung von alternden Bäumen zurückzuführen ist. Speziell in Bengkulu geht die FFB-Produktion um 12% zurück, während die Ernte in Kalimantan aufgrund von Logistikproblemen um 3% niedriger ausfiel. Erklärt, dass die Einnahmen aufgrund der hohen Rohpalmölpreise in der ersten Jahreshälfte einen Rekord erreicht haben, der Gewinn jedoch durch eine Wertminderung und eine negative Entwicklung der biologischen Vermögenswerte geschmälert wurde.

----------

Petrofac Ltd, plus 1,2% auf 65,30 Pence, 12-Monats-Spanne 45,38p - 161,20p. Der Planer, Erbauer und Verwalter von Energieinfrastrukturen schließt Vereinbarungen zur Verlängerung seiner revolvierenden Kreditfazilität und beider bilateraler Bankfazilitäten bis Oktober nächsten Jahres ab. Petrofac und seine Kreditgeber einigen sich auf eine 12-monatige Verlängerung der Bankfazilitäten in Höhe von 252 Millionen USD. Der Betrag entspricht 90% der am 31. Dezember bestehenden Fazilitäten von Petrofac, wobei alle drei Fazilitäten ab dem Datum des Inkrafttretens anteilig gekürzt werden. Zum 31. Dezember umfassten die externen Kreditfazilitäten von Petrofac eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 180 Mio. USD, von denen 124 Mio. USD in Anspruch genommen wurden, sowie zwei vollständig in Anspruch genommene Terminkredite in Höhe von jeweils 50 Mio. USD.

----------

SMALL-CAP - VERLIERER

----------

abrdn European Logistics Income PLC, minus 1,5% auf 70,91 Pence, 12-Monats-Spanne 66,00p - 112,00p. Der auf europäische Logistikimmobilien fokussierte Investment Trust meldet einen Nettovermögenswert je Aktie von 1,19 EUR per Dezember, ein Rückgang von 7,8% gegenüber 1,29 EUR zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Er sagt, dass der Rückgang vor allem auf die marktweite Entwicklung der Renditen infolge steigender Zinssätze zurückzuführen ist. Unter Berücksichtigung der beschlossenen Zwischendividenden ergibt sich für das Jahr 2022 ein Nettovermögenswert von minus 3,8% in Euro. Im Vergleich dazu betrug der Nettovermögenswert im Jahr 2021, ebenfalls auf Euro-Basis, positive 12%. Der Portfoliowert zum Jahresende steigt um 14% auf 759 Mio. EUR von 666 Mio. EUR zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, was auf neue Akquisitionen zurückzuführen ist.

----------

Triple Point Social Housing REIT PLC, minus 1,2% auf 50,40 Pence, 12-Monats-Spanne 42,25p - 95,40p. Der britische Investor, der sich auf den sozialen Wohnungsbau spezialisiert hat, hat einen Vollstreckungsbescheid der australischen Aufsichtsbehörde für den sozialen Wohnungsbau in Bezug auf Auckland Home Solutions, einen spezialisierten Anbieter für betreutes Wohnen, erhalten. In der Mitteilung heißt es, dass die Aufsichtsbehörde sich nicht sicher ist, dass Auckland die Standards einhält. Sie fordert Auckland auf, eine unabhängige Überprüfung in Auftrag zu geben, die sich auf die Bewertung der Unternehmensführung, der Geschäftsplanung, des Risikomanagements und der Compliance konzentriert. Nach Abschluss der Überprüfung muss Auckland einen Aktionsplan entwickeln und der Aufsichtsbehörde vorlegen, um die Einhaltung der Standards zu erreichen. Triple Point hat 30 Vermögenswerte an Auckland vermietet, die zum 31. Dezember einen Wert von 30,8 Millionen GBP haben. Auf Auckland entfallen 4,6 % des Portfoliowertes des Unternehmens und 4,6 % der Mieteinnahmen.

----------

Von Heather Rydings, leitende Wirtschaftsreporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.