Cirrus Gold Corp. meldete die Ergebnisse der Schürfproben, die im Rahmen des Feldprogramms 2021 entnommen wurden. Es wurden 162 Schürfproben entnommen, vor allem im nördlichen Teil des Grundstücks. Die Goldwerte reichten von unter der Nachweisgrenze bis zu 7,67 g/t; dreizehn Proben ergaben mehr als 0,5 g/t Au. Die Silberwerte reichten von unter der Nachweisgrenze bis zu 118 g/t; siebzehn Proben ergaben mehr als 10 g/t Ag. Der Kupfergehalt reichte von 10 ppm bis zu 16,35 %; zwanzig Proben enthielten mehr als 1 % Cu, zweiundvierzig Ergebnisse lagen über 0,5 % Cu. Die Zone Coho enthält eine Cu-Au ± Pb ± Zn-Mineralisierung in Quarz-Karbonat-Sulfid-Adern, die mit einer Ost-West-Verwerfungszone in Verbindung stehen; diese Zone wurde im Jahr 2020 genauer untersucht. Die Mineralisierung kommt in alteriertem Diorit auf einer Streichenlänge von mindestens 350 m vor. 2021 wurde in der Zone eine zusätzliche Cu-Au-Mineralisierung gefunden, die die Zone sowohl in nördlicher als auch in südlicher Richtung um etwa 50 m vergrößerte. Die neue Mineralisierung steht in Zusammenhang mit Monzonit- bis Syenit-Dikes und Sills und umfasst Proben mit bis zu 2,2 % Cu und 0,50 g/t Au. Eine Mineralisierungszone 300 m nördlich von Coho wurde im Jahr 2021 untersucht. Diese Zone steht in Zusammenhang mit einem sehr stark magnetischen Gabbro- bis Pyroxenitgestein, das auf den magnetischen Daten von Cirrus als magnetisches Hoch zu erkennen ist. Einige Adern waren bereits in der Vergangenheit beprobt worden, doch 2021 wurden weitere Adern und disseminierte Kupfersulfide entdeckt. Im Jahr 2021 wurden 39 Proben aus dem südöstlichen Teil des magnetischen Hochs entnommen; die höchsten Kupfer-Gold-Werte des Programms wurden in diesem Gebiet erzielt. Die Kupferwerte reichten von 40 ppm bis 16,35 %, wobei 18 der Proben Werte von über 0,5 % und 35 Proben Werte von über 0,1 % aufwiesen. Die Goldwerte reichten von unter der Nachweisgrenze bis zu 7,67 g/t Au. Ein Gesteinsbrocken aus stark magnetischem Gabbro, von dem man annimmt, dass er lokal abgeleitet ist, wurde 500 m nordwestlich der Hauptprobenahmezone beprobt. Diese Probe wies 2,99 % Cu und 0,17 g/t Au auf, was bedeutet, dass die gesamte Streichenlänge dieser magnetischen Intrusion aussichtsreich ist. Ein weiteres neues Gebiet von Interesse wurde im westlichen Teil des Grundstücks entdeckt (Abb. 1 und 2), das aus Adern und Brüchen mit Chalkopyritmineralisierung in der Nähe des Monzonits besteht. In diesem neuen Gebiet wurden 22 Proben entnommen. Die Kupferwerte reichten von 66 ppm bis 2,52 %, wobei 15 der Proben mehr als 0,1 % enthielten. Die Goldwerte reichten von unter der Nachweisgrenze bis zu 0,13 g/t Au. Diese Zone enthält auch die Probe, die 118 g/t Ag enthielt. Diese neu entdeckte Cu-Au-Mineralisierung ist in alle Richtungen offen. Im Umkreis von 1 km um dieses Gebiet wurden keine historischen Gesteinsproben dokumentiert. Ein weiteres Gebiet von potenziellem Interesse wurde 800 m östlich des Vorkommens Skook entdeckt, wo ein kleines Gebiet mit anomalen Kupfer- und Goldwerten auch eine Probe mit 86,7 g/t Ag und 2,03 % Zn enthält. Die Bedeutung dieses Gebietes wurde noch nicht ermittelt.