Alpha Exploration Ltd. gab die Ergebnisse seines jüngsten Bohrprogramms bekannt, das auf dem bezirksgroßen Goldprojekt Aburna (?Aburna?) auf dem zu 100% unternehmenseigenen, 771 km² großen Projekt Kerkasha im Süden Eritreas durchgeführt wurde. Aburna ist ein Goldvorkommen im orogenen Stil, das sich etwa 7 km nordöstlich und 2 km breit erstreckt und auf Gold in Böden, geologischen Kartierungen, Schürfungen und geophysikalischen Untersuchungen sowie lokalen Bohrungen basiert. Bis heute hat die Exploration von Alpha 6 verschiedene vorrangige Ziele auf Aburna festgelegt.

Die jüngsten Ergebnisse stammen aus 33 Bohrlöchern (5.565 Meter), die in 4 dieser vorrangigen Ziele gebohrt wurden, vor allem in der Northeast Area (17 Löcher), 8 Löcher in der Central Area, 7 in der Celebration Hill Area und 1 in der Hill 52 Area. Der Zweck dieses jüngsten Bohrprogramms bestand darin, ein besseres Verständnis für die Kontrolle der Mineralisierung in den 4 gebohrten Gebieten zu erlangen und zu versuchen, die Kontinuität des Streichens durch das Bohren einer Reihe von ?Erkundungslöchern? mit einem großen Step-Out von der bekannten Goldmineralisierung herzustellen.

Im Prospektionsgebiet Northeast waren diese Bohrungen erfolgreich und haben das Potenzial für ein 1,2 km langes mineralisiertes Ziel untermauert, das durch die jüngsten GAIP (Gradient Array Induced Polarization) und bodenmagnetische Untersuchungen identifiziert wurde. Innerhalb dieses 1,2 km langen Ziels hat das Bohrloch ABR078 (9 m @ 5,99 g/t Au) einen bedeutenden ?Ausläufer? einer Goldmineralisierung auf über 200 m Länge erweitert, wie er bereits in den Bohrlöchern ABR037 (16 m @ 14,0 g/t Au), ABR043 (11 m @ 3,99 g/t Au) und ABR044 (13 m @ 4,24 g/t Au) definiert wurde.

Darüber hinaus deutet das Bohrloch ABR092 (9m @ 10 g/t Au) zusammen mit einem zuvor gemeldeten Bohrloch aus diesem Programm ABR069 (6m @ 5 g/t Au) nun auf eine separate, mineralisierte Struktur mit einer Streichenlänge von über 200m hin. Unabhängig davon hat das Bohrloch ANR079 (30m @ 0,48 g/t Au) die Mineralisierung um 400m entlang des 1,2km langen Haupttrends im nordöstlichen Gebiet erweitert. Auf diesen Zielen wurden nun weitere Schürfungen durchgeführt, deren Ergebnisse zu gegebener Zeit erwartet werden.

HIGHLIGHTS: 9 Meter mit durchschnittlich 5,99 g/t Gold aus Bohrloch ABR078 (Gebiet Nordost); 9 Meter mit durchschnittlich 10,00 g/t Gold aus Bohrloch ABR092 (Gebiet Nordost); 3 Meter mit durchschnittlich 53,39 g/t Gold aus Bohrloch ABD008 (Gebiet Nordost); 2 signifikante mineralisierte Strukturen wurden im Gebiet Nordost mit einer kombinierten Streichenlänge von mehr als 400 m definiert; die Bohrungen unterstützen das Potenzial des 1,2 km langen mineralisierten Ziels im Gebiet Nordost.